Mittwoch, Oktober 29, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 8 – Daniel Hannemann, Simon Schandert, Geschäftsführer Tesvolt GmbH

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Was macht Brandenburg als Ansiedlungsstandort so erfolgreich?

Brandenburg hat sich 30 Jahre nach der deutschen Einheit zu einem Qualitätsstandort und zu einem erfolgreichen Ansiedlungsstandort entwickelt. Kompetenzen in Branchen und Technologien, eine...

Investitionsboom zwischen Rostock und Erfurt

Die neuen Bundesländer und Berlin sind in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick in- und ausländischer Investoren geraten. Das liegt vor...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im Januar: „Stimmung der ostdeutschen Unternehmen kühlte sich im Januar zeitgleich mit den Temperaturen spürbar ab“

Dresden, 28. Januar 2021 – Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen kühlte sich im Januar zeitgleich mit den Temperaturen spürbar ab. Der ifo Geschäftsklimaindex für...

In Sachsen wird die Schienentechnologie der Zukunft erforscht

Chemnitz. Mit insgesamt 17,75 Millionen Euro Fördermitteln aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wollen die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche...

Matthias Platzeck: „Vorsprung Ost“ jetzt dringend erforderlich

W+M. In seinem Beitrag im W+M-Onlinemagazin fordert Matthias Platzeck, der ehemalige Brandenburger Ministerpräsident und Vorsitzende der Regierungskommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit"...

Vorsprung Ost – Wie jetzt in Ostdeutschland eine selbstbewusste Region mit guten ökonomischen Perspektiven entstehen kann

Vorsprung Ost - Auch nach drei Jahrzehnten bleibt die Einheit unvollendet. Wie jetzt in Ostdeutschland eine selbstbewusste Region mit guten ökonomischen Perspektiven entstehen kann. Von...

Forscher der TU Chemnitz entwickeln Smartphone-Navigation fürs Gebäude

Chemnitz. Forscher der TU Chemnitz haben eine Technologie zur nahtlosen Navigation von draußen ins Gebäude-Innere zur Marktreife entwickelt. Bisher war es eine große technische...

Auslandsmärkte bleiben für Ostdeutschland wichtig

Interview mit Michael Kotzbauer, Vorsitzender des Vorstands des Ostdeutschen Bankenverbandes, zu den Folgen von Corona für die ostdeutsche Exportwirtschaft und den Umbau der Automobilindustrie....

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 7 – Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG, Schönebeck

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Automobilwirtschaft leidet weltweit unter den Folgen der Coronakrise

Die deutschen Automobilhersteller und – zulieferer sind stark von Exporten abhängig. Doch die Handelsmöglichkeiten haben sich im Jahr 2020 auf vielen Märkten verschlechtert. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Teil 2 – Mecklenburg-Vorpommern

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 2 – Mecklenburg-Vorpommern

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 6 – Stephan Schleuss, Geschäftsführer Relax Commerce GmbH, Leipzig

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Berliner Trisor GmbH bietet Wertschließfächer 2.0

Berlin. Die Berliner Trisor GmbH tritt an, den Markt für Wertsicherung auf das nächste Level zu heben. Das Secure Tech-Unternehmen mit eigenen Assets setzt...

IHK Erfurt: Neues Präsidium gewählt – Präsident Dieter Bauhaus im Amt bestätigt

Erfurt. Am 21. Januar 2021 fand sich die neue Vollversammlung der IHK Erfurt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand dabei die...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 5 – Dr. Carsten Mahrenholz, Geschäftsführer COLD­PLAS­MA­TECH GmbH, Greifswald

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

ILB unterstützte 2020 über 69.000 Förderprojekte in Brandenburg

Förderbank sagte knapp 2,3 Milliarden Euro Fördermittel zuÜber die Corona-Sonderprogramme wurden 64.000 Unternehmen und Soloselbstständige mit 579 Millionen Euro unterstützt Auch die sonstigen Förderziele wurden...

Elitepanel 2021: Entscheider eher skeptisch gestimmt, weniger Dienstreisen und mehr Homeoffice auch nach der Krise

Im Gegensatz zu den positiven Erwartungen, die sich mit der Wahl Jo Bidens zum neuen amerikanischen Präsidenten verbinden, sind die befragten Entscheider für die...

BigBattery Lausitz arbeitet jetzt im Dauerbetrieb

Spremberg. Der Probebetrieb des größten Batteriespeicher Europas ist abgeschlossen. Die BigBattery Lausitz am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe konnte nun in den kommerziellen Dauerbetrieb gehen. Sie...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 4 – Julianne Utz-Preußing, Geschäftsführerin PALMBERG, Schönberg

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Unternehmen berichten

Berlin. Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit...

W+M-Ratgeber: Neuigkeiten zum Arbeitszimmer bei eigener Immobilie!

Wird eine Immobilie (Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung) innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb wieder veräußert, so ist die Wertsteigerung grundsätzlich steuerpflichtig. Ausnahmen gibt es...

Start neuer W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Teil 1 – Brandenburg

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 1 – Brandenburg

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 3 – Tobias Gebhardt Geschäftsführer GWA Hygiene GmbH, Stralsund

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Sonderwirtschaftszone Ost? OstBV regt an, Strukturpolitik neu zu denken

Berlin. Aktuell genießt Corona fast die gesamte Aufmerksamkeit, auch die der Wirtschaftspolitik. Aus Sicht des Ostdeutschen Bankenverbandes (OstBV) sollte jedoch der Blick wieder stärker auf...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 2 – Janine Koska, Agentur eingebrand.

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Digital Innovation Hub Photonics lädt zum Digital Pitch 2021

Jena. Das »Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) « in Jena unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-Ups in den Bereichen Optik und Photonik...

W+M-Events: 20.01.2021: Zukunftslandkarten geben Orientierungshilfe

WIRTSCHAFT+MARKT organisiert für die eigenen Leser und Partner Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Darüber hinaus bestehen zahlreiche Kooperationen. Kooperationspartner  OWFZUKUNFT - Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum /Zukunft gestalten - Ostdeutsches...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.