Dienstag, Juli 15, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

Franziska Giffey: Indische Fachkräfte für Berlin

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey reiste mit einer Wirtschaftsdelegation nach Indien, um im südindischen Bengaluru und in der Hauptstadt Delhi Kooperationen mit Berlin zu vereinbaren und...

M-V muss den Offshore-Turbo zünden

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär und Maritimer Koordinator Jochen Schulte hat eine dreitägige Reise mit einer rund 20-köpfigen Wirtschaftsdelegation in die dänische Energiemetropole Esbjerg abgeschlossen. Vor...

Rückschlag für Solarindustrie

Potsdam. Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die GMB befand sich aufgrund des großen internationalen Preisdrucks bei Solarglas und...

Schock für die Ost-Chemie

Magdeburg/Dresden. Der US-Chemiekonzern Dow will zwei Chemieanlagen in Mitteldeutschland – in Schkopau (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) – bis Ende 2027 zu schließen.  Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven...

EU-Info-Tour in Brandenburg

Potsdam. Mit dem Auftakt in Potsdam startet eine Informations- und Dialogtour zu zwei europäischen Förderprogrammen durch das gesamte Land Brandenburg: Der „Europäische Fonds für...

Fraunhofer investiert in Zittau

Zittau. Mit Forschung zu neuen Wärmetechnologien bringt Fraunhofer IEG seit 2019 Innovationen in die Lausitz. Nun verstätigt es seine Präsenz in der Region und...

Berliner Wirtschaft soll internationaler werden

Berlin. Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, hat ein neues Internationalisierungskonzept für die Berliner Wirtschaft vorgestellt. Angesichts wachsender Unsicherheiten in den...

Mario Ragwitz neuer Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters CINES

Cottbus. Der Leiter des Fraunhofer IEG Prof. Dr. Mario Ragwitz ist zum Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters »Integrierte Energiesysteme« CINES berufen worden. Er übernimmt damit zum...

Sächsischer Landtag sichert Fortbestand von ifo Dresden

Dresden. Der Fortbestand der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts ist vorerst gesichert. Das ist das Ergebnis der Haushaltsabstimmungen im sächsischen Landtag. Im Ergebnis kann...

ENERTRAG plant Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk

Dauerthal. Mit der notariellen Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein rund 6,5 Hektar großes Grundstück im Industriepark Berlin-Szczecin hat ENERTRAG einen entscheidenden Meilenstein zur Realisierung...

Fraunhofer IMWS unterstützt EU-Pilotlinie für innovative Elektronik

Halle (Saale). Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien und fortschrittlichen Fertigungsverfahren: Das ist das Ziel der Pilotlinie für Advanced...

MV-Kommunen diskutieren Energiewende

Güstrow. Die Transformation der Energieversorgung stellt Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern vor große Aufgaben – und er­öffnet zugleich zahlreiche Entwicklungschancen. Um den landesweiten Dialog zu stärken,...

PCK Schwedt: Beschäftigungsgarantie wird verlängert

Potsdam. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche hat in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Bundestages angekündigt, dass die Bundesregierung die Beschäftigungsgarantie für die...

Wassertourismus boomt in MV

Schwerin. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat die neue Wassertourismusstudie Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Dabei hob er die wachsende Bedeutung des...

Kompetenzzentrum W³Lausitz geht an den Start

Cottbus. Der Strukturwandelprozess in der Lausitz verlangt insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen viel ab, KMU sollen daher ab sofort mit praxisnahen Angeboten unterstützt werden...

ArcelorMittal stoppt Pläne für grünen Stahl.

Eisenhüttenstadt. Schwerer Rückschlag für die Energiewende. ArcelorMittal Europe verfolgt seine Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt nicht mehr weiter.  Schon im November...

Kreuzfahrttourismus beflügelt Mecklenburg-Vorpommern

Rostock. Das MV Cruise Net, ein 18 Partner umfassendes Gemeinschaftsnetzwerk der Kreuzfahrt­branche in Mecklenburg-Vorpommern, hat erstmals die Wertschöpfung  der Branche untersucht: Knapp eine halbe...

Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Schwerin. Mit dem Baustart kommt ein zentrales Schienenprojekt für Mecklenburg-Vorpommern einen großen Schritt voran. Die neue Verbindung bringt kürzere Fahrzeiten im Nahverkehr und stärkt...

Drohnenshow zum Jubiläum

Berlin. Ein Viertel Jahrhundert „Lange Nacht der Wissenschaften“. Am 28. Juni werden die Adlershofer Forschungseinrichtungen zwischen 17 und 24 Uhr ihre Türen öffnen. Deutschlands...

Fraunhofer IEG unterstützt Strukturwandel

Cottbus. Die Lausitz ist auf dem Weg zu einem der ersten »Netto-Null Valleys« in Europa zu werden. Mit ihren Kompetenzen als Energieregion gestaltet sie...

Sächsische Forschung exzellent

Dresden. Insgesamt sechs Exzellenzcluster an der TU Dresden und der Universität Leipzig werden als Teil der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in den kommenden...

Neue Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

Schwerin. Auf der Wirtschafts­ministerkonferenz (WMK) in Stuttgart stellte Mecklenburg-Vorpommern zentrale Beschlüsse für den Wirt­schafts- und Industriestandort Mecklenburg-Vorpommern vor. Im Fokus standen dabei die Stärkung...

Auch Berlin will Windenergie

Berlin. Bisher trägt Berlin wenig zur Gewinnung von Strom durch Windenergie bei. Das soll sich nun ändern. Vom 10. Juni 2025 bis einschließlich 11....

Uni Potsdam bekommt neuen Campus

Potsdam. Auf dem historischen Gelände des ehemaligen Landtags am Brauhausberg werden in den kommenden zehn Jahren herausragende Studien- und Forschungsbedingungen geschaffen. Gleichzeitig wird das...

Doppelter Preisträger: Die Coldplasmatech GmbH

Greifswald. Erfolgreiche Wochen für die Coldplasmatech GmbH. Erst gewannen die Greifswalder den Preis „Vorsprung“ des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), nun den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis.  Die Coldplasmatech GmbH hat...

Belin bewirbt sich um Olympische Spiele

Berlin. Berlin will die Olympischen Spiele. Aber im Verbund mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein. Das Bewerbungskonzept BERLIN+ präsentiert die Ideen für Olympische und...

35 Jahre Bürgschaftsbanken in Ostdeutschland

Potsdam. Im Jahr 2024 feierte die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein ihr 75-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum für eine Institution, die seit ihrer Gründung 1949 als...

Anlage zur Phosphorrückgewinnung in Schkopau

Schkopau. Die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH baut in Schkopau die weltweit erste Phosphorrückgewinnungsanlage mit dem Ash2Phos-Verfahren. Auf dem Gelände des DOW ValueParks entsteht in den...

ENERTRAG stärkt Energieversorgung in der Uckermark

Dauerthal. Das brandenburgische Energieunternehmen ENERTRAG hat sechs neue Windkraftanlagen als Teil des Verbundkraftwerks Uckermark in Betrieb genommen. Das Verbundkraftwerk verknüpft Wind-, Solar- und Speicherlösungen...

Netzwerk grüne Chemie Ost

Berlin. Sechs führende Akteure aus Wissenschaft, Innovation und Transfer planen ein Netzwerk grüne Chemie Ost. Ziel ist der Aufbau eines leistungsfähigen Innovationsökosystems, das die...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.