Potsdam. Die Zahl der Studierenden in Ostdeutschland, die nach dem Studium das Bundesland verlassen, ist erheblich. Das geht aus einer Studie des Personaldienstleisters Studitemps...
Berlin. Unternehmen klagen vermehrt über den Mangel an Fachkräften. Diesem Thema hat sich die Berliner Zeitung angenommen und dabei herausgestellt, dass es nicht nur...
Schmalkalden/Lichtenau. Die Marke VITA COLA verzeichnete 2018 ein deutliches Absatzplus: Mit 89 Millionen Litern wurden über acht Prozent mehr Erfrischungsgetränke verkauft als 2017 –...
Dresden. Michael Kretschmer (CDU) ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Im Interview mit W+M zieht er eine persönliche Zwischenbilanz als Regierungschef. "Es waren...
Berlin. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Christian Hirte (CDU) äußerte sich in einem Interview mit der Schwäbischen Zeitung zu seinen Themen. Dabei relativierte er die...
W+M-Interview mit Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) über Sachsens Wirtschaft, den Brexit, die Russlandsanktionen und die Stimmung im Land
W+M: Sie sind seit Dezember 2017...
Berlin. Ob Cloud Computing, Internet der Dinge oder Robotik: Die Digitalisierung bietet Industrieunternehmen viele Möglichkeiten, ihre Betriebsprozesse zu optimieren und effizienter zu machen. Jedoch...
Fertigung 4.0: So schafft der Mittelstand den Sprung in die digitale Produktion
Themenserie Mittelstand-Digital: Teil 1 – Vernetzte Produktion.
Von Martin Lundborg
Ob Cloud Computing, Internet der...
Potsdam. Im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) erklärte Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes der ILB: „Wir sind mit dem Jahresergebnis...
Fotos: W+M
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum OWF.ZUKUNFT findet in diesem Jahr nur wenige Tage vor der Europawahl statt. Ein Grund mehr dafür, Frankreich zum Partnerland zu...
Im W+M-Interview spricht Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, über die Wirtschaftsentwicklung im Lande, den Strukturwandel und Europa
W+M: Sie sind seit...
Berlin. Im jüngsten Bericht der fünf Wirtschaftsweisen wird von einer Eintrübung der Konjunktur gesprochen, wobei dem Arbeitsmarkt ein weiterhin robuste Verfassung zugesprochen wird. Wie...
Berlin. Das Institut für Integrations- und Migrationsforschung hat ermittelt, dass in Ostdeutschland jeder Zweite und im Westen jeder Vierte für eine Ostquote ist. So...
Leipzig. Mere, der Discounter, der den ALDI & Co. Wettbewerb machen will, wird nun nach Leipzig eine weitere Filiale in Zwickau eröffnen. Der sogenannte "Russen-Aldi"...
Leipzig. Auch im Osten Deutschlands gab es am Equal Pay Day zahlreiche Aktionen, die auf die schlechtere Bezahlung von Frauen aufmerksam machten. Der MDR hat...
Berlin. Die Diskussion ist noch nicht zu Ende und der Ärger von Ministerpräsidenten, Bürgermeistern und anderen über die jüngsten Vorschläge des IWH noch nicht...
Halle. Über die Traditionsmarke beziehungsweise die Schokoladenfabrik Halloren aus Halle in Sachsen-Anhalt wurde in letzter Zeit viel berichtet, da sie in die roten Zahlen...
Berlin.Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) ist hoch erfreut und sieht Berlin bereits als zentralen Musikstandort in Europa. Grund zur Freude ist der für...
Berlin. Mit der Veröffentlichung einer ESF-Förderrichtlinie "Zukunftszentren – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer...
Berlin. Dass die Autokonzerne Daimler und BMW ihre Mobilitätsdienstleistungen in Berlin bündeln, war bereits bekannt. Nun berichtet die Berliner Morgenpost, dass das ehemalige Kaufhaus...
Erfurt. Wie aus dem aktuellen Gründer- und Unternehmerreport Thüringens hervorgeht, gründen immer weniger Frauen Unternehmen. Darüber berichtet die Südthüringer Zeitung. So ist der...
Berlin/Erfurt. Zahlreiche Medien wie die Südthüringer Zeitung berichten von der Veröffentlichung zum aktuellen Ländervergleich des Kompetenzzentrums Öffentliche IT am Berliner Fraunhofer-Institut. Mit dem Deutschland-Index...
Magdeburg. Im W+M-Interview sprach Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, der auch Wirtschaftsminister des Landes ist, unter anderem über die anstehende Reform des Hochschulgesetzes....
Halle (Saale). Die IFA-Gruppe gehört mit einem Jahresumsatz von 650 Millionen Euro (2017) und weltweit über 3.000 Mitarbeitern zur Top 50 der deutschen Automobilzulieferindustrie....
Cottbus. Brandenburg erzielte 2018 bei den Ausfuhren ein Plus von drei Prozent, trotz zahlreicher Unsicherheiten auf dem internationalen Markt. Brandenburger Unternehmen exportierten Waren im Wert...
Halle. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, wurden von den Gewerbeämtern des Landes im Kalenderjahr 2018 insgesamt 10.759 Gewerbean- und 13.201 Gewerbeabmeldungen (ohne Reisegewerbe)...
Fotos: W+M
Im W+M-Interview spricht Prof. Dr. Armin Willingmann (SPD), Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitales in Sachsen-Anhalt, über die kleinteilige Wirtschaft in seinem Land,...
Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom ifo-Institut Dresden äußert sich zu den Punkten des Positionspapiers E20achtzehn, dass beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum im November 2018 vorgestellt wurde...
Potsdam. Im W+M-Interview nannte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Strukturentwicklung in der Lausitz, die Fachkräftesicherung und vor allem die Schaffung neuer Perspektiven für Ostdeutschland...
wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de.