Montag, Oktober 20, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Klimaschutzoffensive für den Mittelstand

Die Corona-Pandemie hat den Klimaschutz aus den Schlagzeilen verdrängt. Doch die langfristige Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft bleibt eines der wichtigsten Zukunftsthemen in Deutschland....

Christian Pegel: „Das Thema Wasserstoff wird die Energiewende deutlich voranbringen – und wir in Mecklenburg-Vorpommern wollen ganz vorn mit dabei sein.“

Von Christian Pegel (SPD), Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern zählt bundesweit zu den Vorreitern in Sachen Energiewende. Das liegt vor allem...

Schuhhersteller Birkenstock baut Produktionsstandort Görlitz aus

Linz am Rhein/Görlitz. Der Schuhhersteller Birkenstock erweitert seine Produktionskapazitäten am weltweit größten Fertigungsstandort in Görlitz. Derzeit laufen die Planungen im Görlitzer Gewerbegebiet Ebersbach auf...

Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 13 – Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer Leipziger Messe

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Görlitz will Ruf als Filmstandort auch in Zeiten der Pandemie bewahren

Görlitz. Görlitz gehört in die erste Liga der internationalen Filmdrehorte. Oscar-prämierte Kinofilme wie „Grand Budapest Hotel“, „Der Vorleser“ und „Inglourious Basterds“ sind zum Teil...

Air Liquide und BASF investieren am Standort Schwarzheide

Schwarzheide. Air Liquide und BASF haben einen neuen langfristigen Vertrag über die Lieferung von Sauerstoff und Stickstoff in Schwarzheide unterzeichnet. An diesem innovativen Standort...

VNG plant den Übergang zu grünen Energien

Leipzig. Der VNG-Konzern nimmt die Klimaziele der Politik als Herausforderung an und plant der Übergang vom Erdgas hin zu grünen Energien, wie der MDR...

Flexibel in der Krise – Duschkraft aus Rostock bleibt am Ball

Im Rahmen der W+M-Unternehmerumfrage ist auch Stefan Goletzke, Geschäftsführer Duschkraft GmbH aus Rostock ein gutes Beispiel für flexibles Agieren in Krisenzeiten. Sie produzieren Luftentfeuchter....

Wirtschaftsministerium fördert Aufbau einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff des Gasekonzerns Linde in Leuna

Leuna. Der Gasekonzern Linde errichtet in Leuna für rund 60 Millionen Euro die weltgrößte Produktionsanlage zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff im Chemiepark...

Brandenburg baut auf Alstom am Bahnstandort Hennigsdorf

Potsdam. Der französische Konzern Alstom hat offiziell die Zugsparte von Bombardier übernommen. Dazu gehört auch das Werk in Hennigsdorf. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und...

KfW-Studie: In Ostdeutschland ist der Weg zur Bankfiliale weiter

Frankfurt/Main. Deutschland verfügt über ein dichtes Netz an Bankfilialen. Im Durchschnitt benötigten Mittelständler hierzulande im Jahr 2019 lediglich 15 Minuten bis zur nächsten Filiale...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 9 – Julianne Becker, Geschäftsführerin Dietrich & Kokosnuss OHG, Bad Belzig

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Was macht Brandenburg als Ansiedlungsstandort so erfolgreich?

Brandenburg hat sich 30 Jahre nach der deutschen Einheit zu einem Qualitätsstandort und zu einem erfolgreichen Ansiedlungsstandort entwickelt. Kompetenzen in Branchen und Technologien, eine...

Investitionsboom zwischen Rostock und Erfurt

Die neuen Bundesländer und Berlin sind in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick in- und ausländischer Investoren geraten. Das liegt vor...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im Januar: „Stimmung der ostdeutschen Unternehmen kühlte sich im Januar zeitgleich mit den Temperaturen spürbar ab“

Dresden, 28. Januar 2021 – Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen kühlte sich im Januar zeitgleich mit den Temperaturen spürbar ab. Der ifo Geschäftsklimaindex für...

In Sachsen wird die Schienentechnologie der Zukunft erforscht

Chemnitz. Mit insgesamt 17,75 Millionen Euro Fördermitteln aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wollen die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche...

Matthias Platzeck: „Vorsprung Ost“ jetzt dringend erforderlich

W+M. In seinem Beitrag im W+M-Onlinemagazin fordert Matthias Platzeck, der ehemalige Brandenburger Ministerpräsident und Vorsitzende der Regierungskommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit"...

Auslandsmärkte bleiben für Ostdeutschland wichtig

Interview mit Michael Kotzbauer, Vorsitzender des Vorstands des Ostdeutschen Bankenverbandes, zu den Folgen von Corona für die ostdeutsche Exportwirtschaft und den Umbau der Automobilindustrie....

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 7 – Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG, Schönebeck

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Automobilwirtschaft leidet weltweit unter den Folgen der Coronakrise

Die deutschen Automobilhersteller und – zulieferer sind stark von Exporten abhängig. Doch die Handelsmöglichkeiten haben sich im Jahr 2020 auf vielen Märkten verschlechtert. WIRTSCHAFT+MARKT...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 6 – Stephan Schleuss, Geschäftsführer Relax Commerce GmbH, Leipzig

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Berliner Trisor GmbH bietet Wertschließfächer 2.0

Berlin. Die Berliner Trisor GmbH tritt an, den Markt für Wertsicherung auf das nächste Level zu heben. Das Secure Tech-Unternehmen mit eigenen Assets setzt...

IHK Erfurt: Neues Präsidium gewählt – Präsident Dieter Bauhaus im Amt bestätigt

Erfurt. Am 21. Januar 2021 fand sich die neue Vollversammlung der IHK Erfurt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand dabei die...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 5 – Dr. Carsten Mahrenholz, Geschäftsführer COLD­PLAS­MA­TECH GmbH, Greifswald

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

ILB unterstützte 2020 über 69.000 Förderprojekte in Brandenburg

Förderbank sagte knapp 2,3 Milliarden Euro Fördermittel zuÜber die Corona-Sonderprogramme wurden 64.000 Unternehmen und Soloselbstständige mit 579 Millionen Euro unterstützt Auch die sonstigen Förderziele wurden...

Elitepanel 2021: Entscheider eher skeptisch gestimmt, weniger Dienstreisen und mehr Homeoffice auch nach der Krise

Im Gegensatz zu den positiven Erwartungen, die sich mit der Wahl Jo Bidens zum neuen amerikanischen Präsidenten verbinden, sind die befragten Entscheider für die...

BigBattery Lausitz arbeitet jetzt im Dauerbetrieb

Spremberg. Der Probebetrieb des größten Batteriespeicher Europas ist abgeschlossen. Die BigBattery Lausitz am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe konnte nun in den kommerziellen Dauerbetrieb gehen. Sie...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 4 – Julianne Utz-Preußing, Geschäftsführerin PALMBERG, Schönberg

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Unternehmen berichten

Berlin. Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit...

W+M-Ratgeber: Neuigkeiten zum Arbeitszimmer bei eigener Immobilie!

Wird eine Immobilie (Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung) innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb wieder veräußert, so ist die Wertsteigerung grundsätzlich steuerpflichtig. Ausnahmen gibt es...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.