Mittwoch, November 5, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

Berliner Trisor GmbH bietet Wertschließfächer 2.0

Berlin. Die Berliner Trisor GmbH tritt an, den Markt für Wertsicherung auf das nächste Level zu heben. Das Secure Tech-Unternehmen mit eigenen Assets setzt...

IHK Erfurt: Neues Präsidium gewählt – Präsident Dieter Bauhaus im Amt bestätigt

Erfurt. Am 21. Januar 2021 fand sich die neue Vollversammlung der IHK Erfurt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand dabei die...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 5 – Dr. Carsten Mahrenholz, Geschäftsführer COLD­PLAS­MA­TECH GmbH, Greifswald

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

ILB unterstützte 2020 über 69.000 Förderprojekte in Brandenburg

Förderbank sagte knapp 2,3 Milliarden Euro Fördermittel zuÜber die Corona-Sonderprogramme wurden 64.000 Unternehmen und Soloselbstständige mit 579 Millionen Euro unterstützt Auch die sonstigen Förderziele wurden...

Elitepanel 2021: Entscheider eher skeptisch gestimmt, weniger Dienstreisen und mehr Homeoffice auch nach der Krise

Im Gegensatz zu den positiven Erwartungen, die sich mit der Wahl Jo Bidens zum neuen amerikanischen Präsidenten verbinden, sind die befragten Entscheider für die...

BigBattery Lausitz arbeitet jetzt im Dauerbetrieb

Spremberg. Der Probebetrieb des größten Batteriespeicher Europas ist abgeschlossen. Die BigBattery Lausitz am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe konnte nun in den kommerziellen Dauerbetrieb gehen. Sie...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 4 – Julianne Utz-Preußing, Geschäftsführerin PALMBERG, Schönberg

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Unternehmen berichten

Berlin. Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit...

W+M-Ratgeber: Neuigkeiten zum Arbeitszimmer bei eigener Immobilie!

Wird eine Immobilie (Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung) innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb wieder veräußert, so ist die Wertsteigerung grundsätzlich steuerpflichtig. Ausnahmen gibt es...

Start neuer W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Teil 1 – Brandenburg

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 1 – Brandenburg

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 3 – Tobias Gebhardt Geschäftsführer GWA Hygiene GmbH, Stralsund

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Sonderwirtschaftszone Ost? OstBV regt an, Strukturpolitik neu zu denken

Berlin. Aktuell genießt Corona fast die gesamte Aufmerksamkeit, auch die der Wirtschaftspolitik. Aus Sicht des Ostdeutschen Bankenverbandes (OstBV) sollte jedoch der Blick wieder stärker auf...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 2 – Janine Koska, Agentur eingebrand.

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Digital Innovation Hub Photonics lädt zum Digital Pitch 2021

Jena. Das »Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) « in Jena unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-Ups in den Bereichen Optik und Photonik...

W+M-Events: 20.01.2021: Zukunftslandkarten geben Orientierungshilfe

WIRTSCHAFT+MARKT organisiert für die eigenen Leser und Partner Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Darüber hinaus bestehen zahlreiche Kooperationen. Kooperationspartner  OWFZUKUNFT - Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum /Zukunft gestalten - Ostdeutsches...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 1 – Dirk N. Tillmann, UniCaps

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Wir haben die Wirtschaft mit unserer hervorragenden Wissenschaftslandschaft enger vernetzt…“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister Martin Dulig (Sachsen, SPD), Harry Glawe (Mecklenburg-Vorpommern, CDU), Ramona Pop (Berlin, Grüne), Prof. Dr. Jörg Steinbach...

Geschäftsreisen und Corona: Was Unternehmen 2021 beachten müssen

Die Corona-Krise führte 2020 zu weitreichenden Kontaktbeschränkungen, Quarantänemaßnahmen und teilweise sogar Grenzschließungen. Mit den Einschränkungen wurde das Reiseaufkommen in diesem Jahr so weit wie...

IWH-Insolvenztrend: Deutlich mehr Insolvenzen im Dezember 2020

Halle(Saale). Die Zahl der Insolvenzen war im Dezember 2020 deutlich höher als in den Vormonaten. Für die ersten beiden Monate des Jahres 2021 rechnet...

ifo Geschäftsklimaindex Dezember: Ostdeutschland stoppt Abwärtsbewegung

Dresden, 07. Januar 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen erwärmte sich im Dezember leicht. Somit ist die im Oktober begonnene Abwärtsbewegung gebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex...

W+M-Buchtipp „COVID-19: Der große Umbruch“ von Klaus Schwab und Thierry Malleret

Ein Buchtipp von Thomas Wirk Die Autoren Klaus Schwab, Gründer und Organisator des jährlich in Davos stattfindenden  „World Economic Forum (WEF) sowie Co-Autor Thierry...

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee: „Die zentrale Lage in Deutschland und Europa, mitten in einem der wirtschaftsstärksten Märkte der Welt…“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister zu den wichtigsten Argumenten, mit denen sie um neue Investoren geworben wird. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee...

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee: „Die zentrale Lage in Deutschland und Europa, mitten in einem der wirtschaftsstärksten Märkte der Welt…“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister Martin Dulig (Sachsen, SPD), Harry Glawe (Mecklenburg-Vorpommern, CDU), Ramona Pop (Berlin, Grüne), Prof. Dr. Jörg Steinbach...

Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Berlin ist Kreativmetropole, Startup-Hub, innovativer Technologie- und Wissenschaftsstandort“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister zu den wichtigsten Argumenten, mit denen sie um neue Investoren geworben wird. Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop...

Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Berlin ist Kreativmetropole, Startup-Hub, innovativer Technologie- und Wissenschaftsstandort.“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister Martin Dulig (Sachsen, SPD), Harry Glawe (Mecklenburg-Vorpommern, CDU), Ramona Pop (Berlin, Grüne), Prof. Dr. Jörg Steinbach...

W+M-Buchtipp „UNFUCK THE ECONOMY“ von Waldemar Zeiler mit Katharina Höftmann Ciobotaru

Ein Buchtipp von Thomas Wirk Wir brauchen neue Werte. Und zwar jetzt! Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, komplett aus den Angeln...

Schwierigkeiten mit der Moral. Warum ein Mehr an Moral nicht automatisch gut ist.

Wann ist es das letzte Mal in den letzten 20 Jahren passiert, dass es einen regelrechten Erdrutsch gegeben hat und vieles Wirklichkeit geworden ist,...

Stop-and-go: Rodungsstopp für Tesla und alles im Zeitplan

Grünheide. Aktuell wurde gerichtlich gerade ein erneuter Rodungsstopp für Tesla in Grünheide verfügt. Während Ministerpräsident Woidke betont, dass damit die Zeitpläne nicht gefährdet werden,...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.