Dienstag, Juli 1, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

Intec und Z setzen ihre erfolgreiche Entwicklung fort

Leipzig. Der Messeverbund Intec und Z 2019 war nach eigenen Angaben ein Erfolg: 24.400 Besucher aus 41 Ländern (2017: 24.200 Besucher aus 35 Ländern)...

Immer mehr polnische Arbeitskräfte arbeiten in MV

Greifswald. Gerade auf der Insel Usedom, aber auch anderswo und speziell in der Gastronomie von Mecklenburg-Vorpommern sind die Unternehmen auf Arbeitskräfte aus dem benachbarten...

Aus für Germania schafft Probleme für Erfurter Flughafen

Erfurt. Die Pleite der Berliner Fluggesellschaft Germania ist nicht nur für die Gesellschaft selbst und die Fluggäste, die es kalt erwischte, ein Problem, sondern...

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff: „Auf der Zeitschiene des Ausstiegs aus der Kohle darf kein Blackout entstehen“

Fotos: W+M W+M Interview mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsitenden Dr. Reiner Haseloff über den Kohleausstieg, das Bauhaus-Jahr und die Lust, Chef einer „Kenia“-Koalition zu sein W+M: Herr Dr....

„Mere“ geht kurzfristig die Ware aus

Leipzig. Nach der erfolgreichen Eröffnung des russischen Discounters „Mere“ in Leipzig musste der Laden laut Leipziger Volkszeitung zwei Tage geschlossen bleiben, weil die nachgefragten...

Thüringen baut in Namibia Fertigteilhäuser

Erfurt. Es geht um den Bau von Fertigteilhäuser. Im Rahmen des aktuellen Namibia-Besuches durch eine Thüringer Wirtschaftsdelegation fand gestern die Eröffnung der ersten Produktionsstätte...

Fachkräfte für die Region gewinnen, Brandenburg kann das!

Potsdam. Im W+M-Interview mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Jörg Steinbach ging es auch um die Frage, woher denn die Fachkräfte kommen sollen, die für...

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Mit befristeten Arbeitsverträgen bindet man keine Fachkräfte“

Berlin. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mahnte wiederholt in der Wirtschaft an, aktiver um Auszubildende zu werben und sich stärker um den Nachwuchs zu...

IHK Sachsen-Anhalt: „Der Höhenflug ist zu Ende – jetzt die Weichen richtig stellen!“

Halle. Die IHK-Experten aus Halle und Magdeburg haben mit der aktuellen Konjunkturumfrage darauf verwiesen, dass der wirtschaftliche Aufschwung in Sachsen-Anhalt momentan nicht mehr anhält....

Aus für Germania

Berlin. Nun hat die letzte unabhängige deutsche Fluggesellschaft, die Germania, über Nacht ihren Betrieb eingestellt. Wie die Welt berichtet, wurde der Insolvenzantrag am Montag...

Erste Erfolge bei der Ansiedlung neuer Institute in Brandenburg

Potsdam. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach will sich verstärkt für die Ansiedlung neuer Institute einsetzen, weil sie als Beschäftigungsmotoren wirken und kann hier bereits auf erste...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach: „Es gibt keine Alternative zu Europa“

Potsdam. Im W+M- Interview mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach zum Thema Europa, betonte er, dass es zu Europa keine Alternative gebe. Er verwies darauf,...

Cyberschutz-Agentur des Bundes kommt nach Halle/Leipzig

Halle/Leipzig. Im Raum Halle/Leipzig wird eine neue Bundesbehörde für Cybersicherheit zum Schutz vor Angriffen aus dem Internet entstehen. Die Einrichtung soll mit einem Startkapital...

Thüringen streitet um Mindestlohn beim neuen Vergabegesetz

Erfurt. Eigentlich sollte es sich um bei einem neuen Vergabegesetz darum drehen, wie die Verfahren entbürokratisiert und beschleunigt werden können. In Thüringen aber blockiert...

ASS Altenburger startet nach Rekordjahr optimistisch ins Jahr 2019

Altenburg.Das mittelständische Unternehmen aus dem thüringischen Altenburg, das seit über 500 Jahren Spielkarten hergestellt werden, vermeldet mit einem Umsatz von knapp über 30 Mio....

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach: „Der Norden unseres Landes beschäftigt mich mindestens so stark wie der Süden“

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (SPD) im W+M-Interview über den Strukturwandel in der Lausitz, die Herausforderungen der Digitalisierung und den Bedeutung der EU-Förderung W+M:...

Leipziger Verleiher Nextbike bestellt 40. 000 Fahrräder bei Sachsenring Bike

Leipzig/Sangerhausen/30.01.2019. Die Erfolgsgeschichte von Nextbike, dem Leipziger Unternehmen, das mittlerweile weltweit 50.000 Räder in 25 Ländern anbietet und damit nach eigenen Angaben größtes Fahrradverleihsystem...

Einstellungssache: Die richtigen Leute finden, binden und entwickeln

Berlin/30.01.2019. Ob es die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, einer Führungskraft, einer Expertin oder auch einfach nur um das Finden geeigneter Beschäftigter geht, die...

Keine Lust auf öffentliche Ausschreibungen

Berlin/29.01.2019. Immer weniger Unternehmen beteiligen sich an öffentlichen Ausschreibungen, 7 von 10 Unternehmen sollen es sein. Im Rahmen der Konjunkurumfrage der Industrie- und Handelskammern...

Konjunktur in der Metropolregion Berlin-Brandenburg verliert an Schwung

Berlin/29.01.2019. Laut Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg ist die Konjunktur in der Metropolregion Berlin-Brandenburg nicht mehr so ungetrübt wie in...

Neue Imagekampagne für Sachsen-Anhalt

>Magdeburg/23.01.2019. Sachsen-Anhalt ist heute noch dafür bekannt, dass es das Land der Frühaufsteher sein wollte, dann aber lieber das Ursprungsland der Reformation. Nach Luther...

Brille24 eröffnet neues Speed-Logistikzentrum in Leipzig

>Oldenburg, 24. Januar 2019. Wie der Online-Optiker Brille24 mitteilt, wurde am 24. Januar 2019 ein neues Speed-Logistikzentrum in Leipzig eröffnet. Der neue Standort liegt...

ifo Institut sieht Regionalpolitik in Braunkohle-Revieren kritisch

Dresden/München/29.01.2019. Das ifo Institut beurteilt die Empfehlungen der Kohle-Kommission zum Strukturwandel kritisch. „In weiten Teilen ist der Kommissionsbericht von der Vorstellung geprägt, dass der...

Neue Unternehmer für Vorpommern

Greifswald/21.01.2019. Deutschlandweit geht die Zahl der Unternehmensgründungen zurück. Auch in Mecklenburg-Vorpommern sinkt sie bei gleichzeitig konstanten Gewerbeauflösungen. Somit verliert MV jährlich ca. 1.500 registrierte...

Berlin wird zur urbanen 5G-Modellregion

Berlin/22.01.2019. Gute Nachrichten für alle Berliner, vor allem aber für die Wirtschaft. Senat und die Deutsche Telekom haben vereinbart, dass sie beim Ausbau des...

Mahr ist beliebtester IT-Arbeitgeber Berlins

Berlin. Für das Berliner Unternehmen Mahr EDV begann das neue Jahr, wie das alte geendet hat: Mit einer Auszeichnung! Nach dem „Großen Preis des...

Erdöl am Schwielochsee im Spreewald

Potsdam. Das deutsch-kanadische Unternehmen CEP sucht seit zwei Jahren in Brandenburg nach Erdöl und Erdgas. Nach neuestem Stand sind die Erdöl-Bohrungen am Schwielochsee im...

Elektro-Transporter der Deutschen Post verursacht Unfall

Berlin/23.01.2019. Die von der Deutschen Post entwickelten Elektro-Transporter haben schon für viel Furore gesorgt. Nun hat sich einer von Ihnen angeblich selbstständig gemacht und...

Logistik-Startup Pamyra sammelt siebstelligen Betrag ein

Leipzig/21.01.201. Leipzig - Das Leipziger Logistik Start-up Pamyra.de hat seine Seed Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Team von Pamyra.de konnte damit einen wichtigen Meilenstein erreichen,...

Googles Engagement für KI in Berlin

Berlin/23.01.2019. Nach Informationen des Tagesspiegel hat Google Probleme, sich mit seinen Partnern auf einen gemeinsamen KI-Standort zu einigen. Die Partner für den angedachten unternehmensübergreifenden...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.