Donnerstag, Juli 31, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

VNG-Bilanz 2018: Geschäftsjahr übertrifft Erwartungen

Leipzig. Im Geschäftsjahr 2018 hat der sächsische Energieversorger VNG AG auf Konzernebene ein adjusted EBIT (bereinigt um außerordentliche und einmalige Ergebniseffekte) von 159 Millionen...

Hafen Rostock will verstärkt Gewerbeflächen entwickeln

Rostock. Die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH (RFH) wird sich künftig neben dem klassischen Seegüterumschlagsgeschäft verstärkt auf die Entwicklung hochwertiger Gewerbeflächen fokussieren. Darüber informierte RFH-Geschäftsführer...

Investitionsbank Berlin blickt auf starkes Jahr 2018 zurück

Berlin. Die Investitionsbank Berlin (IBB) blickt auf ein starkes Jahr 2018 zurück. Die Finanzierungszusagen im Fördergeschäft erreichten insgesamt 1.484 Millionen Euro (Vorjahr: 1.241 Millionen...

Energiewendelabor Ketzin bewirbt sich um BMWI-Förderung

Ketzin. Mit der Abgabe der Projektskizze zum Energiewendelabor (EWL) Ketzin hat sich ein von der E.DIS angeführtes Konsortium um eine Förderung im Rahmen des...

Maschinenbau Ost: Rekordkurs in unsicheren Zeiten

Berlin. Der ostdeutsche Maschinenbau blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 2018 lagen wichtige Faktoren wie die Kapazitätsauslastung und der Auftragsbestand auf hohem Niveau, vermeldet...

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Automobilbranche im Freistaat

Erfurt. Im W+M-Interview wurde Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) gefragt, inwieweit die Standorte im Land von der aktuellen Krise der deutschen Autobauer betroffen seien....

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zieht Bilanz

W+M-Interview mit Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow über seine persönliche Bilanz als erster linker Regierungschef Deutschlands, die Wirtschaft, den Brexit, die Russlandsanktionen und die Stimmung...

Berliner Wirtschaft beschert Land Rekordsteuereinnahmen

Berlin. Die Berliner Wirtschaft brummt. So konnte das Amt für Statistik für 2017 Umsatzsteuereinnahmen in Rekordhöhe von 8,6 Milliarden Euro ausweisen. Gegenüber 2016 war...

Jenoptik eröffnet neues Produktionsgebäude in Frankreich

Jena. Bei Bayeux in der Normandie hat das Thüringer Unternehmen Jenoptik in neueste Produktionsumgebungen für die rund 60 Mitarbeiter der industriellen Messtechnik investiert, berichtet...

Porsche und Schuler AG errichten in Halle gemeinsames Presswerk

Magdeburg. W+M News berichtete bereits über die Absicht von Porsche, gemeinsam mit der schwäbischen Schuler AG ein Presswerk zu errichten. Nun ist der Standort...

Martin Duligs AIDA-Agenda: Gute Arbeit, Innovation, Digitalisierung und Außenwirtschaft

W+M-Interview mit Martin Dulig (SPD), Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen, über Wirtschaft und Digitalisierung, die...

Maschinenbau Ost: Rekordkurs in unsicheren Zeiten

Der ostdeutsche Maschinenbau wächst. Die Digitalisierung eröffnet den Unternehmen zudem weitere Chancen. Doch die Risiken im Außenhandel und der Fachkräftemangel könnten den Aufschwung in...

XING kauft für 22 Millionen Euro in Berlin ein

Berlin. Das Berliner Start-up Honeypot wurde 2015 gegründet und ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Auf der Plattform bewerben sich Unternehmen, um geeignete Fachkräfte zu gewinnen....

Aus Leipziger COMPAREX wird SoftwareONE

Leipzig. Seit sieben Jahren heißt das Leipziger Unternehmen COMPAREX, früher "PC-Ware", nun kassiert die Schweizer Mutter diesen Namen. Laut Unternehmensangaben sind die COMPAREX-Gesellschaften ab...

Umsätze von Rotkäppchen-Mumm erstmals über Milliardengrenze

Leipzig. Den größten Umsatz der Unternehmensgeschichte präsentiert Christof Queisser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg (Unstrut) auf der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz in Leipzig....

Lila Bäcker darf Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchführen

Pasewalk. Die insolvente Bäckereikette Unser Heimatbäcker/Lila Bäcker hat vom Amtsgericht Neubrandenburg die Bestätigung erhalten, das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung fortzuführen. Das vorgelegte Gutachten des Managements...

Brandenburgs Wirtschaftswachstum 2018 Spitze unter den neuen Bundesländer

Potsdam. Die Brandenburger Wirtschaft ist 2018 um 1,4 Prozent gewachsen. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg verbuchte Brandenburg damit im neunten Jahr in...

Radarfallen aus Wismar – ein gutes Geschäft

Wismar. Jeder kennt die Blitzer am Straßenrand, aber nur wenige wissen, dass die meisten von ihnen in Wismar gebaut werden. So in der Leipziger...

Viele ostdeutsche Studenten planen den Wegzug

Potsdam. Die Zahl der Studierenden in Ostdeutschland, die nach dem Studium das Bundesland verlassen, ist erheblich. Das geht aus einer Studie des Personaldienstleisters Studitemps...

Fachkräftemangel nicht immer nur wegen fehlender Bewerber

Berlin. Unternehmen klagen vermehrt über den Mangel an Fachkräften. Diesem Thema hat sich die Berliner Zeitung angenommen und dabei herausgestellt, dass es nicht nur...

VITA COLA mit Rekordabsatz im Jubiläumsjahr

Schmalkalden/Lichtenau. Die Marke VITA COLA verzeichnete 2018 ein deutliches Absatzplus: Mit 89 Millionen Litern wurden über acht Prozent mehr Erfrischungsgetränke verkauft als 2017 –...

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: „Sachsens Wirtschaft ist auf Wachstumskurs“

W+M-Interview mit Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) über Sachsens Wirtschaft, den Brexit, die Russlandsanktionen und die Stimmung im Land W+M: Sie sind seit Dezember 2017...

ILB-Chef Stenger mit dem Jahresergebnis 2018 sehr zufrieden

Potsdam. Im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) erklärte Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes der ILB: „Wir sind mit dem Jahresergebnis...

Ostdeutschland spielt für den deutsch-französischen Handel eine entscheidende Rolle

Fotos: W+M Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum OWF.ZUKUNFT findet in diesem Jahr nur wenige Tage vor der Europawahl statt. Ein Grund mehr dafür, Frankreich zum Partnerland zu...

Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit aus MV: „Die Geschäfte laufen gut …“

Im W+M-Interview spricht Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, über die Wirtschaftsentwicklung im Lande, den Strukturwandel und Europa W+M: Sie sind seit...

Wirtschaftsweisen korrigieren Wachstumsprognose auf 0,8 Prozent

Berlin. Im jüngsten Bericht der fünf Wirtschaftsweisen wird von einer Eintrübung der Konjunktur gesprochen, wobei dem Arbeitsmarkt ein weiterhin robuste Verfassung zugesprochen wird. Wie...

Jeder zweite Ostdeutsche für die Ostquote?

Berlin. Das Institut für Integrations- und Migrationsforschung hat ermittelt, dass in Ostdeutschland jeder Zweite und im Westen jeder Vierte für eine Ostquote ist. So...

„Russen-Aldi“ Mere expandiert

Leipzig. Mere, der Discounter, der den ALDI & Co. Wettbewerb machen will, wird nun nach Leipzig eine weitere Filiale in Zwickau eröffnen. Der sogenannte "Russen-Aldi"...

Equal Pay Day: Wie viel verdienen Frauen im Osten weniger?

Leipzig. Auch im Osten Deutschlands gab es am Equal Pay Day zahlreiche Aktionen, die auf die schlechtere Bezahlung von Frauen aufmerksam machten. Der MDR hat...

Landstriche einfach aufgeben – das geht doch nicht

Berlin. Die Diskussion ist noch nicht zu Ende und der Ärger von Ministerpräsidenten, Bürgermeistern und anderen über die jüngsten Vorschläge des IWH noch nicht...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.