Mittwoch, November 5, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

Verbio aus Zörbig (Sachsen-Anhalt) jetzt im SDAX – Biokraftstoff und Desinfektionsmittel sorgen für gute Geschäfte

Zörbig. Neu im SDAX wartet Verbio, der Hersteller von Biodiesel, Biogas und Bioethanol sämtliche Biokraftstoffe mit gutem Geschäftsverlauf auf. Wie handelsblatt.de mitteilt,  versucht das...

ifo-Prognose: Erholung der ostdeutschen Wirtschaft dauert länger als erwartet

Dresden, 22. Dezember 2020 – Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaft in Ostdeutschland und Sachsen um 3,6 und 4,1 Prozent wachsen (Deutschland: plus 4,2 Prozent)....

Bundeswirtschaftsminister will per Gesetz die Rechtsaufsicht über den DIHK übernehmen

Berlin.  Die Bundesregierung will laut Handelsblatt den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) , die Spitzenorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland soll...

IWH: Neue Pandemiewelle verzögert konjunkturelle Erholung in Deutschland

Halle (Saale). Der Lockdown lässt die Produktion in Deutschland zum Jahresende zurückgehen. Sobald die Infektionsschutzmaßnahmen gelockert wer­den, dürfte die Erholung zunächst nur langsam in...

Dr. Hinrich Holm neuer IBB-Vorstandsvorsitzender – Übernahme des Vorsitzes von Dr. Jürgen Allerkamp zum 1. Juli 2021

Berlin. Der Verwaltungsrat der Investitionsbank Berlin (IBB) hat Herrn Dr. Hinrich Holm zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er wird bereits zum 1. Mai in den Vorstand...

Zukunft der MV-Werften hängt an weiteren Kreditbürgschaften des Bundes

Schwerin. Die Corona-Krise trifft den asiatischen Multikonzern Genting Hongkong (GHK) härter als erwartet und das bringt auch die MV-Werften als deren Tochter-Unternehmen noch stärker...

50Hertz schließt sich Warnungen der Umwelthilfe bei Gasnetzplanung an

Berlin. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat sich nach Angaben von Finanznachrichten.de den Forderungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nach einer deutlichen Beschleunigung des Stromnetzausbaus und einer grundlegenden...

IHK Chemnitz: Jeder fünfte ostdeutsche Betrieb fühlt sich existenziell bedroht von der Krise – fünf Prozent mehr als in Westdeutschland.

Chemnitz. Wie die IHK Chemnitz mitteilt, fällt die Jahresbilanz ernüchternd aus. "Es war ein Jahr, wie es noch im Januar keiner erwartet hätte", sagte...

Kaliproduktion in Zielitz bis 2054 gesichert

Magdeburg. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, darf der Düngemittel- und Salzproduzent im Werk von K+S in Zielitz (Landkreis...

EWE übernimmt bei Wasserstoffspeicherung Vorreiterrolle

Oldenburg, 17. Dezember 2020. Der Energiedienstleister EWE schafft beim Speichern von Wasserstoff Fakten: Im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin baut das Unternehmen in rund 1.000...

„Flaggschiff“ für den sicheren Transport von Covid-19-Impfstoffen kommt aus dem sächsischen Nossen

Nossen. In Deutschland läuft der Aufbau von Impfzentren mittlerweile auf Hochtouren. Mit Zulassung der Impfstoffe müssen Millionen Serum-Dosen bei konstanten minus 70 Grad Celsius...

Berlin ist die neue Hauptstadt der Ladepunkte

Berlin. Die Bundeshauptstadt Berlin hat mit 1.355 öffentlich zugänglichen Ladepunkten die Führung im Städteranking des Ladesäulenregisters des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft übernommen....

Acht Millionen Euro Förderung für Wasserstoff-Forschung in Chemnitz

Chemnitz. Das Sächsische Wissenschaftsministerium unterstützt die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU Chemnitz bei der Forschung zur Nutzung von Wasserstoff für Mobilität, Industrie und...

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern für Krisenmanagement geehrt

Berlin. Für sein Corona-Krisenmanagement ist der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mit dem Sonderpreis des Deutschen Tourismuspreises geehrt worden. Als erste Landestourismusorganisation hatte der Tourismusverband zeitnah nach Beginn...

Energieversorger EnBW plant weitere Solar-Großprojekte in Brandenburg

Karlsruhe/Neutrebbin. Mit dem Projekt Weesow-Willmersdorf nimmt die EnBW derzeit in Brandenburg Deutschlands größten Solarpark schrittweise in Betrieb. Parallel werden bereits die nächsten beiden Großprojekte...

Unternehmen in Sachsen-Anhalt beklagen IT-Fachkräftemangel

Halle (Saale). Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit zehn und mehr Beschäftigten bekommen den IT-Fachkräftemangel deutlich zu spüren. Dies vermeldet das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt. 79 Prozent...

MV-Wirtschaftsminister Harry Glawe: “Es gibt vieles, was Mecklenburg-Vorpommern als Investitionsstandort attraktiv macht”

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister zu den wichtigsten Argumenten, mit denen sie um neue Investoren geworben wird. Harry Glawe, der  Wirtschaftsminister...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Professor Jörg Steinbach: „Unser größtes Pfund, mit dem wir wuchern können, ist unsere Industriefreundlichkeit in der Fläche.“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister zu den wichtigsten Argumenten, mit denen sie um neue Investoren geworben wird. Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr....

Brandenburgs Wirtschaftsminister Professor Jörg Steinbach: „Unser größtes Pfund, mit dem wir wuchern können, ist unsere Industriefreundlichkeit in der Fläche“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister Martin Dulig (Sachsen, SPD), Harry Glawe (Mecklenburg-Vorpommern, CDU), Ramona Pop (Berlin, Grüne), Prof. Dr. Jörg Steinbach...

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe: „Es gibt vieles, was Mecklenburg-Vorpommern als Investitionsstandort attraktiv macht“

W+M stellte drei Fragen an die ostdeutschen Wirtschaftsminister Martin Dulig (Sachsen, SPD), Harry Glawe (Mecklenburg-Vorpommern, CDU), Ramona Pop (Berlin, Grüne), Prof. Dr. Jörg Steinbach...

Globale Trends und regionale Herausforderung – Nachfolgemanagement

Die Schnelllebigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft hat grundsätzlich zugenommen und damit die Notwendigkeit, Zukunftsmanagement zu betreiben. Das Veränderungsmanagement hat aufgrund so wichtiger (Mega-)Trends bzw....

BASF investiert weiter in Standort Schwarzheide und plant ein Pilotprojekt zum Batterierecycling

Potsdam. Wie der Chemiekonzern BASF gegenüber der dpa besttätigte, will das Unternehmen  weiter in seinen Brandenburger Standort Schwarzheide investieren. Bis 2022 solle dort eine...

W+M-Ratgeber: Wichtiger Hinweis für alle Unternehmen mit Minijobs!

In den Jahren 2021 und 2022 steigt der Mindestlohn insgesamt viermal: Zum 1.1.2021 auf 9,50 Euro, zum 1.7.2021 auf 9,60 Euro, zum 1.1.2022 auf...

Rostocker Hafenwirtschaft steigert kontinuierlich die Anzahl der Arbeitsplätze und bleibt Wirtschaftsmotor für Stadt und Land

Rostock. Von der Rostocker Hafenwirtschaft hingen im Vor-Corona-Jahr 2019 knapp 20.000 Arbeitsplätze ab. Diese generierten ein Steueraufkommen in Höhe von 366 Millionen Euro und eine...

IBYKUS AG übernimmt e-das GmbH und erweitert damit sein Angebot für die Digitalisierung von Behörden und Wirtschaftsunternehmen aus

Erfurt/Winterbach. Die IBYKUS AG ist einer der führenden IT-Dienstleister in Mitteldeutschland. Sie baut durch die Akquisition der e-das GmbH aus dem baden-württembergischen Winterbach bei...

E-Learning im Jahr 2021. Experte sagt voraus: Was kommt, was bleibt 

Unternehmer und Coaches, die sich Anfang 2020 noch dagegen sträubten, so viele operative Tätigkeiten wie möglich online aufzuziehen, verbrachten den Rest des Jahres mit...

W+M-Ratgeber: 7 Praxistipps für erfolgreiche Teamarbeit im Home

Remote Work und Home Office – spätestens seit diesem Jahr gehört das ortsungebundene Arbeiten von Mitarbeitern für Unternehmen zur neuen Realität. Die Pandemie hat...

W+M-Ratgeber: 7 Praxistipps für erfolgreiche Teamarbeit im Home

Remote Work und Home Office – spätestens seit diesem Jahr gehört das ortsungebundene Arbeiten von Mitarbeitern für Unternehmen zur neuen Realität. Die Pandemie hat...

Die wichtigste Auszeichnung der deutschen Wissenschaft – den Leibniz-Preis für Steffen Mau

Berlin. Die neuen Trägerinnen und Träger des wichtigsten Forschungsförderpreises in Deutschland stehen fest: Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkannte vier Wissenschaftlerinnen und sechs...

IHK-Energiewende-Barometer: Brandenburgs Unternehmen bleiben engagiert im Klimaschutz

Potsdam/Cottbus/Frankfurt(Oder). Das Engagement der brandenburgischen Unternehmen im Klimaschutz ist trotz Corona-Krise ungebrochen, sie investieren und planen weiterhin entsprechende Maßnahmen. Die nationale und europäische Energie-...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.