Montag, Oktober 27, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung verschlechterte sich im September drastisch

Dresden, 29. September 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verschlechterte sich im September drastisch. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft fiel auf...

Nora Schmidt-Kesseler: „Die Lage ist dramatisch, die aktuelle Krise lässt uns keine Zeit für Experimente“

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine der wichtigsten Branchen in Ostdeutschland. Zu großen Teilen produziert sie am Anfang der Wertschöpfungskette und viele ihrer Erzeugnisse fließen...

Nachhaltige Betriebliche Altersversorgung bindet Fachkräfte und signalisiert Zukunftsbewusstsein

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist aus Sicht der Arbeitgeber ein wichtiges Instrument zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften und für Mitarbeitende ein Eckpfeiler für...

W+M-Serie: Die Top-Unternehmen der ostdeutschen Chemieindustrie #2 Brandenburg

Die chemisch-pharmazeutische Industrie gehört zu den Eckpfeilern der ostdeutschen Wirtschaft. Ihr steht in den nächsten Jahren ein grundlegender Transformationsprozess bevor, zugleich erschüttert die aktuelle...

Jürgen Fuchs, der CEO von BASF Schwarzheide: „Die deutsche Industrie braucht Planungssicherheit“

Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH, spricht im W+M-Interview über die aktuelle Energiekrise, die Transformation der Chemieindustrie und die Bedeutung des...

InnoTrans 2022: Nachhaltige Mobilität im Fokus

Berlin. Die InnoTrans öffnet zum 13. Mal ihre Pforten. In allen 42 Messehallen und auf dem Freigelände erwarten die Fachbesucher auf der internationalen Leitmesse...

Ohne Speicher keine Energiewende: Nachhaltige und innovative Stromspeicher made in Jena

Die Energiekrise ist omnipräsent und unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Energiewende deutschland- und weltweit gelingt. Nach zu vielen zögerlichen Jahren sind sich Wirtschaft, Politik...

Mehr Konnektivität für die Region: Die ostdeutsche Wirtschaft muss mit der Welt verbunden werden – über den Flughafen BER

Der Osten Deutschlands ist eine der attraktivsten Wirtschaftsregionen Europas. Das sehen nicht nur wir in der Region Berlin Brandenburg so. Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum...

FlyPharma: „airea – The Airport Region in Central Germany“ präsentiert sich als attraktiver Standort für internationale Pharma-Industrie

Magdeburg. „airea – The Airport Region in Central Germany“ zählt national wie global zu den Top-Adressen für die Pharma- und Biotechbranche. Mit leistungsfähigen Herstellern, Biologistik-Spezialisten...

Die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franziska Giffey: „Wir sind die Stadt der Freiheit und der Vielfalt“

Im W+M-Interview spricht Franziska Giffey über ihre Arbeit als Regierende Bürgermeisterin Berlins, über die aktuellen Herausforderungen für die hauptstädtische Wirtschaft angesichts der bestehenden Krisen...

„Die Schwedter Raffinerie wird weiterleben“ – Woidke begrüßt Weichenstellung des Bundes für PCK

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Entscheidungen der Bundesregierung zur Sicherung der PCK Schwedt in der Uckermark „mit großer Freude“ begrüßt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz...

Die Top-Unternehmen der ostdeutschen Chemieindustrie #1 Berlin

Die chemisch-pharmazeutische Industrie gehört zu den Eckpfeilern der ostdeutschen Wirtschaft. Ihr steht in den nächsten Jahren ein grundlegender Transformationsprozess bevor, zugleich erschüttert die aktuelle...

Digitalisierung in deutschen Unternehmen – der Stand der Dinge

Der Prozess der Digitalisierung in Deutschland wurde lange Zeit als eher schleppend wahrgenommen. Doch in der jüngsten Vergangenheit schien bedingt durch Pandemie und Lockdowns...

HyCC und VNG entwickeln gemeinsam grüne Wasserstoffprojekte zur Dekarbonisierung Mitteldeutschlands 

Bitterfeld, 16. September 2022. Das niederländische Wasserstoffunternehmen HyCC hat gemeinsam mit dem deutschen Gaskonzern VNG AG das Projekt „GreenRoot“ für die Entwicklung einer grünen...

Jury für den Standortwettbewerb für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Berlin. Wie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) mitteilt, wurde am 01. Juli wurde der Wettbewerb um den Standort des 'Zukunftszentrums für Deutsche...

Brandenburg präsentiert auf der InnoTrans

Potsdam. Brandenburg präsentiert sich als starker und innovativer Standort der Schienenverkehrstechnik auf der InnoTrans 2022, der internationalen Leitmesse der Branche. Auf dem Stand der...

IWH-Insolvenztrend: Ein Viertel mehr Firmenpleiten als im Vorjahr, Tendenz steigend

Halle (Saale). Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im August 26% über dem Vorjahreswert, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung...

Unternehmerverbandspräsident Thomas Tweer will Oberbürgermeister von Schwerin werden

Schwerin. Verbandspräsident Thomas Tweer wird für Wahl zum Oberbürgermeister von Schwerin im Juni 2023 antreten und sich in den kommenden Monaten auf die OB-...

ILB: Förderangebote zur Bewältigung des Fachkräftemangels

Potsdam. Die Brandenburger Unternehmen sehen sich aktuell mit vielen wirtschaftlich herausfordernden Situationen, wie zum Beispiel den stark gestiegenen Energiepreisen, konfrontiert. Daneben stellt auch der...

VNG stellt Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen nach § 29 EnSiG

Leipzig. Die VNG AG hat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen nach § 29 Energiesicherungsgesetz (EnSiG) stellen. Aufgrund nicht erfüllter...

IHK Erfurt: Hintergründe zum deutschlandweiten Hackerangriff auf die IHK

Erfurt. Am 3. August 2022 schaltete die IHK-GfI, IT-Dienstleister der IHK-Organisation, die bei ihr gehosteten IT-Systeme der IHK Erfurt ab. Dadurch ging die Webseite der...

WFBB: Svolt-Ansiedlung stärkt Brandenburgs Profil als Zentrum Moderner Mobilität in Deutschland

Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg begrüßt die Ansiedlung des chinesischen Hightech-Unternehmens Svolt auf dem früheren Vestas-Gelände in Lauchhammer. „Svolt setzt weltweit Maßstäbe bei der Fertigung...

IHKs in MV: Wohlstand bewahren! Bezahlbare Energie und Fachkräfte sichern, Belastungen für Unternehmen senken!

Die Industrie- und Handelskammern in MV (IHKs in MV) sehen die aktuellen Entwicklungen mit großer Sorge. Eine Vielzahl an zusätzlichen Belastungen treiben viele Unternehmen...

Sachsens MP Michael Kretschmer: Die sächsische Wirtschaft ist krisenerprobt und anpassungserprobt

W+M sprach im Interview mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer über die aktuelle Lage der Wirtschaft im Freistaat, über seine Kritik an der Energiepolitik...

Wie Intel 3.000 Fachkräfte nach Magdeburg lotsen will

Als „Quantensprung“ für die Region bezeichnete Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff den geplanten Bau der Intel-Halbleiterfabriken in Magdeburg. In der Tat sind die Arbeitsplätze, die...

IHK Cottbus wählte neuen Präsidenten

Cottbus. Am 8. September 2022 traf sich die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus zu ihrer konstituierenden Sitzung nach der Neuwahl. 45 Unternehmerinnen...

Neue Projektgesellschaft entwickelt Gewerbegebiet Waßmannsdorfer Tor

Waßmannsdorf. Drei Immobilienspezialisten haben in der „Waßmannsdorfer Tor Projekt GbR“ ihre Kräfte gebündelt. Gemeinsam wollen sie ein ca. 15 ha großes Areal an der...

Kunststoffspezialist ORAFOL rüstet Hauptproduktionswerk in Oranienburg für die zusätzliche Versorgung mit Flüssiggas (LNG) um

Oranienburg, 08. August 2022.  Die internationale ORAFOL Gruppe, ein führender Hersteller von grafischen Spezialfolien, retroreflektierenden Materialien und Klebebandsystemen sowie von polymeren Hochleistungsfilmen, erweitert das laufende Investitionsprogramm und...

W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 12

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 145 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

W+M-Serie Internationale Märkte: Kasachstan ist nicht nur wegen seines Öls von Interesse

In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.