Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Zeitfracht aus Kleinmachnow übernimmt Leysieffer

Kleinmachnow. Der Logistikdienstleister Zeitfracht übernimmt den angeschlagenen Pralinenhersteller Leysieffer aus Osnabrück. Die knapp 180 Mitarbeiter des Traditionsunternehmens mit Filialen unter anderem auf Sylt, in...

Energieagentur Brandenburg: Energiemanagement hilft Unternehmen und Kommunen beim Sparen

Potsdam. In der Debatte um verpflichtende Einsparungen bei Heizung und Beleuchtung empfiehlt die Energieagentur Brandenburg Unternehmen und Kommunen den Aufbau eines Energiemanagementsystems. „Angesichts der akut steigenden...

Grundsteinlegung für Birkenstock-Werk in Pasewalk

Pasewalk. Der Bau des neuen Werks ist die mit Abstand größte Einzelinvestition in der Geschichte des Traditionsunternehmens. Das im Vergleich zu den ersten Planungen...

W+M-Interview mit Reiner Haseloff: „Wir müssen das politische Wollen mit dem Machbaren in Übereinstimmung bringen.“

W+M sprach mit dem Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff über die Ansiedlung von Intel, die Situation der Wirtschaft angesichts der anspruchsvollen Klimaziele und der...

Forscher in Halle entwickeln Schutzmasken der nächsten Generation

Halle (Saale). Der Herbst soll die Maskenpflicht in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zurückbringen. Für die Nutzung durch jedermann und über einen langen Zeitraum...

Kommt der Kali-Bergbau ins Eichsfeld?

Erfurt. Die Südharz Kali GmbH und ihre Muttergesellschaft South Harz Potash Ltd. haben die wirtschaftliche Bewertung der Kalilagerstätte im Eichsfelder Ohmgebirge mit einer Scoping...

Sachsen-Anhalts MP Reiner Haseloff hält Rundfunkgebührenerhöhung aktuell nicht für vermittelbar

Berlin. Die Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger entfacht nach Informationen des RND die Debatte um Erhöhungen des Rundfunkbeitrags neu. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU)...

Schon über 130.000 Klicks – Solaratlas Brandenburg wird stark nachgefragt

Potsdam. Der Solaratlas Brandenburg erzielt eine enorme Resonanz: Seit der Freischaltung des Portals im April sind täglich rund 1.300 Zugriffe auf solaratlas-brandenburg.de zu verzeichnen....

IWH-Insolvenztrend: Keine Insolvenzwelle, aber mehr Firmenpleiten als im Vorjahr zu erwarten

Halle (Saale). Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im Juli bei 710. Das sind so viele Fälle...

Nur 20 Prozent vom Corona-Sondervermögen Sachsen-Anhalts wurden erst ausgegeben

Magdeburg. Nur 20 Prozent der Mittel aus dem Corona-Sondervermögen sind in Sachsen-Anhalt bisher ausgegeben worden, berichtet der MDR. Die insgesamt fast zwei Milliarden Euro...

Autozulieferer Megatech schließt Werk in Thüringen

Ebersdorf. Das Aus für das Unternehmen Megatech Industries in Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis ist nach Angaben des MDR besiegelt. Der Hersteller für Automobilteile, zuletzt für...

MV kommt bei der Digitalisierung voran

Schwerin. MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), hat laut Angaben von dpa informiert, dass die Zahl der Haushalte mit einem gigabitfähigen Internetzugang zwischen 2018 und 2021...

Sachsen nach Bayern bester Standort für Familienunternehmen

München(dpa). In einem Vergleich der Standortbedingungen für Familienunternehmen ist Sachsen zusammen mit Bayern Spitzenreiter. Beim am Donnerstag erstmals vorgestellten Bundesländerindex des Leibniz-Zentrums für Europäische...

Bosch investiert Milliarden in sein Halbleiter-Geschäft

Dresden (dpa). Bosch will bis 2026 drei Milliarden Euro in sein Halbleitergeschäft investieren. Davon in Dresden im kommenden Jahr 250 Millionen Euro in die Erweiterung...

Englisch als zweite Verwaltungssprache!

Der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) hat am heutigen Donnerstag einen Fünf-Punkte-Plan zur Fachkräftesicherung vorgestellt. Die junge Generation in der deutschen Wirtschaft fordert darin...

Zitat der Woche: „Unser Fühlen artet in Denken aus, und das ist unser Ende.“

Zur persönlichen Inspiration starten wir heute mit der neuen Rubrik „Zitat der Woche“ Gern nehmen wir auch Ihre Empfehlungen oder Lebensmottos an und veröffentlichen...

„Blitzer“ made in Jena für Usbekistan

Wie dpa berichtet,, liefert der Thüringer Technologiekonzern Jenoptik weitere Anlagen zur Tempomessung auf Straßen nach Usbekistan. Bereits seit 2018 wurden bereits mehr als 200...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland sinkt im Juli deutlich

Dresden, 28. Juli 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen kühlte sich im Juli deutlich ab. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft fiel...

Der Wiener Professor Philipp Ther könnte der neue Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) werden

Frankfurt (Oder) (dpa/bb). Der Osteuropa-Historiker Philipp Ther könnte der neue Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) werden. Darauf hat sich eine Findungskommission an der...

Kreuzfahrt-Experte: Mehr große oder kleine exklusive Schiffe

Bremerhaven/Stralsund (dpa). Nach Aussage des Tourismuswissenschaftlers Alexis Papathanassis wächst in der Kreuzfahrtbranche die Bedeutung sehr großer Mega-Schiffe auf der einen und kleiner exklusiver Schiffe...

Wirtschaftsbeziehungen mit der Kaspischen Region ausbauen: BWA plädiert für erweiterte Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern

Berlin. Aktuell stehen Deutschland und Europa vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine vor multiplen Herausforderungen. Energiesicherheit, Rohstoffknappheit und die Frage nach...

Bundeskartellamt gibt Alcmene grünes Licht für Einstieg bei PCK-Raffinerie

Bonn/Schwedt. Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben der zur estnischen Liwathon-Gruppe gehörenden Alcmene GmbH freigegeben, 37,5 Prozent der Anteile an der PCK Raffinerie GmbH, Schwedt (PCK), zu erwerben. Andreas...

Ist Ostdeutschland von den Russlandsanktionen am härtesten betroffen?

Eine Gruppe ostdeutscher CDU-Politiker fordert in einem offenen Brief weniger strikte Öl- und Gassanktionen, weil die Abhängigkeit Ostdeutschland von Russland im Energiesektor besonders hoch...

Lücke im Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) gefährdet Chemieparks

Dr. Christof Günther, energiepolitischer Sprecher des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost zur Ungleichbehandlung von Chemieparks und ansässigen Unternehmen durch das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP): „Das...

Greifswalder neoplas med GmbH gewinnt japanischen Investor

Greifswald. Die innovative Kaltplasma-Jet-Technologie ist ein zukunftsorientiertes Medizintechnik-Geschäftsfeld auch für Global Player wie den japanischen Technologie-Konzern NGK Spark Plug Co., Ltd. Dieser beteiligt sich...

Medienstandort Babelsberg will weiter wachsen

Potsdam. Laut einer Untersuchung im Auftrag des MediaTech Hub Potsdam arbeiten aktuell etwa 4.600 Menschen am Medienstandort Babelsberg. Der gemeinsame Umsatz der ansässigen Unternehmen liegt bei einer Milliarde...

Christoph Neuberg übernimmt als Hauptgeschäftsführer

Chemnitz. Am 1. Juli übernahm Christoph Neuberg den Staffelstab als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Chemnitz. Er folgt Hans-Joachim Wunderlich, der nach 31 Berufsjahren...

Wiesbadener Unternehmen will in der Lausitz 500 Millionen Euro investieren

Potsdam. Wie Antenne Brandenburg berichtet, steht die Lausitz  offenbar kurz vor einer Großinvestition. Das Wiesbadener Unternehmen Hy2Gen plant auf dem ehemaligen Flugplatz in Drewitz...

Stagflation: Rezession trifft Inflation

Stagflation: Rezession trifft Inflation. Gedanken von Prof. Dr. Florian Stapper Ziel einer ausgewogenen Wirtschaftspolitik ist ein Wachstum der Wirtschaft bei geringer Arbeitslosigkeit, stabiler Währung, außenwirtschaftlichem Gleichgewicht und...

Stabile Auftragslage im ostdeutschen Maschinenbau – Stimmung hellt sich wieder auf

Leipzig. Im Vergleich zum durchwachsenen Start in das Jahr 2022 verlief das zweite Quartal 2022 für den ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau deutlich freundlicher. Drei...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen