Donnerstag, Juli 3, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Köpfe der Woche: Dr. Thomas Diestel – Der Lüftungstechnik-Unternehmer (15/50)

Wenn Thomas Diestel in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs ist, trifft er oft auf seine Handschrift. Eine Handschrift, die der promovierte Ingenieur bei der Errichtung vieler Gebäude...

eROCKIT – Das ist E-Mobility „Made in Brandenburg“:

Hennigsdorf. Die eROCKIT Systems GmbH ist Technologieanbieter und Fahrzeughersteller des Elektromotorrades eROCKIT und entwickelt und produziert mit einem Team von internationalen Zweirad-Experten in Hennigsdorf...

Cottbus bekommt Forsa-Institut

Cottbus. Von Cottbus aus wird künftig die Meinung der Menschen in ganz Deutschland erforscht werden. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa plant zu Beginn des...

Tesla: Genehmigungsverfahren noch lange nicht abgeschlossen

Potsdam. Nach der großen Ankündigung, dass nun Elon Musk seine nächste Gigafabrik in Brandenburg in kürzester Zeit bauen will, entstanden Erwartungen, die jetzt Brandenburgs...

Rotkäppchen-Mumm-Chef: „2019 dürfte ein sehr gutes Sektjahr werden“

Freyburg. Die Lage am deutschen Sektmarkt wird sich in diesem Jahr wieder leicht verbessern.  "2019 dürfte ein sehr gutes Sektjahr werden", sagte Christof Queisser, Chef...

Ontex investiert Millionen in Produktion

Großpostwitz. Der sächsische Hygieneartikelhersteller Ontex hat an seinem Standort in Großpostwitz (Landkreis Bautzen) insgesamt zwölf Millionen Euro investiert. Grund dafür war der Neubau der...

Mindestlohn des Landes Berlin steigt auf 12,50 Euro

Berlin. Der Landesmindestlohn in Berlin soll im kommenden Jahr kräftig steigen. Statt wie bisher neun Euro soll er künftig um 3,50 Euro auf 12,50...

„Hugo-Junkers-Preise 2019“: „Kluge Köpfe gehören ins Rampenlicht“   

Dessau-Roßlau. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die „Hugo-Junkers-Preise für Forschung und Innovation 2019 verliehen. Zwölf Preisträger in vier Kategorien erhielten im Technikmuseum „Hugo-Junkers“...

„Hugo-Junkers-Preise 2019“: Das sind die Gewinner!

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die „Hugo-Junkers-Preise für Forschung und Innovation 2019 verliehen. Zwölf Preisträger in vier Kategorien erhielten im Technikmuseum „Hugo-Junkers“ in...

Konjunkturreport Lausitz: Stimmungslage gibt erneut nach

Cottbus/Dresden. Die Ergebnisse der 9. gemeinsamen Konjunkturumfrage der IHKs Cottbus und Dresden für die Lausitz im Herbst 2019 belegen, dass die konjunkturelle Stimmung im Jahresverlauf...

Neue W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 1

Berlin/W+M. Sie steuern Roboter mit smarter Kleidung, lenken Satelliten im All und züchten künstlichen Käse im Labor - WIRTSCHAFT+MARKT stellt ab heute 50 junge...

Neue W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen 1 -10 von 50/ Teil 1

Sie steuern Roboter mit smarter Kleidung, lenken Satelliten im All und züchten künstlichen Käse im Labor - WIRTSCHAFT+MARKT stellt ab heute 50 junge Unternehmen...

LBBW präsentiert die Top 100 Unternehmen aus Mitteldeutschland

Leipzig. Seit einigen Jahren lässt die LBBW die Rangliste der 100 größten Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstellen. Das aktuelle Ranking basiert auf den Zahlen...

Die Top 100 Unternehmen aus Mitteldeutschland

Die LBBW am Standort Mitteldeutschland präsentiert zum wiederholten Mal die Top 100 Mitteldeutschlands - eine Rangliste der 100 größten Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. „Die Top-100-Liste...

Dr. Andreas Auerbach bleibt Vorstand Vertrieb bei enviaM

Chemitz. Wie das Unternehmen mitteilt, bleibt Dr. Andreas Auerbach Vorstand Vertrieb der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat am...

Aus für E-Roller-Start-up

Berlin. In Sachen E-Mobilität passiert aktuell viel auf den Straßen Berlins. Die vieldiskutierten E-Roller haben scheinbar auch den Wettbewerb mit den E-Scootern verschärft. Nun...

Tesla Manufacturing Brandenburg SE in Brandenburg/Brandenburg gegründet

Dass Tesla auf die Tube drücken wird, um seine Gigafabrik zu bauen, war anzunehmen. Nun hat das Unternehmen nach Informationen der WELT in Deutschland...

Howilike wird Convini Deutschland

Wie die Wirtschaftswoche berichtet hat das Start-up Howilike mit Convini einen neuen Haupteigentümer und wird deshalb künftig auch als Convini Deutschland firmieren. Das Unternehmen...

Köpfe der Woche: Martin Buhl-Wagner – Der Messechef (13/50)

„Menschen fühlen sich in Leipzig gut aufgehoben, weil es eine sehr natürliche Willkommenskultur gibt“, sagte Martin Buhl-Wagner jüngst in einem Interview mit Sachsen Fernsehen....

German Design Award 2020 für Schloss Wackerbarth

Radebeul. Wie die Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth mitteilt, nominierte der Rat für Formgebung den neuen, überarbeiteten Marken- und Produktauftritt von Schloss Wackerbarth in...

W+M-Serienstart: Neue Bundesländer 2035 – neue Chancen//Teil 1

Berlin/Wirtschaft+Markt. Deutschland geht unsicheren Zeiten entgegen. Ein „Weiter so!“ hat schlechte Karten. Gerade in den wirtschaftlich schwächer entwickelten neuen Bundesländern zeigen sich die Erosionen...

Stefan Kapferer startet als 50Hertz-CEO

Der Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat mit Stefan Kapferer seit dem 1. Dezember einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO). Bis Ende Oktober war Kapferer Vorsitzender der...

Köpfe der Woche: Robert Dahl – Der Obstbauer (14/50)

Robert Dahl führt den Familienbetrieb „Karls Erdbeerhof“ in 3. Generation. Vor knapp 100 Jahren hatte Großvater Karl damit begonnen, in der Nähe von Rostock...

Köpfe der Woche: Sebastian F. Braun – Der Pharma-Produzent (12/50)

Innerhalb von 16 Jahren hat Sebastian F. Braun als Geschäftsführer die CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH in Greifswald, die in ihren Anfangsjahren mit dümpelnden Umsatzzahlen eher...

Das sind die Macher der ostdeutschen Wirtschaft //Teil 2

Das sind die "Macher der ostdeutschen Wirtschaft". Recherchiert durch WIRTSCHAFT+MARKT, veröffentlicht in der Printausgabe vom 31.10.2019, stellen wir Ihnen die einzelnen Persönlichkeit sukzessive vor....

Anpackermentalität Ost nicht so ausgeprägt wie im Westen

Magdeburg. In einem Interview der Volksstimme mit renommierte Magdeburger Forscher Prof. Marko Sarstedt verweist dieser auf die Mentalität der Unternehmer im Osten, die zwar...

Brandenburg und Sachsen verstärken die gemeinsame Investorenwerbung

Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) erstellen derzeit gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) die neue Webseite www.lausitz-invest.de / www.lusatia-invest.com....

Neue Bundesländer 2035 – neue Chancen – Teil 1/3

Deutschland geht unsicheren Zeiten entgegen. Ein „Weiter so!“ hat schlechte Karten. Gerade in den wirtschaftlich schwächer entwickelten neuen Bundesländern zeigen sich die Erosionen und...

Extrem stark ansteigender Bedarf an Nachfolgelösungen in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Die Nachfolgeproblematik ist eigentlich bekannt. Nun kommt eine Studie im Auftrag der Bürgschaftsbank zu der Erkenntnis, dass bis 2023 doppelt so viele Unternehmer...

Thüringens Industrieunternehmen investierten 1,7 Milliarden Euro

Erfurt. Die Automobil- und die Lebensmittelindustrie in Thüringen investieren kräftig, um sich auf die Trends einzustellen. Nach Angaben des Statistischen Landesamt in Erfurt stiegen...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.