Montag, August 25, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

MV-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer: Bilanz und Ausblick 2022/2023

W+M hat die Wirtschaftsminister der ostdeutschen Länder nach ihren Erwartungen für 2023 gefragt. Wir wollten aber auch wissen, wie das Jahr 2022 verlaufen ist...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung im Dezember steigt weiter

Dresden. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich auch im Dezember kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf 92,0 Punkte, nach...

Christoph Gösel neuer Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH

Erfurt. Christoph Gösel ist neuer Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH (TTG). Der gebürtige Thüringer ist seit rund 20 Jahren in leitenden Funktionen im Tourismusmarketing...

Inspiration für 2023: Weniger Meetings

Immer mehr Meetings lassen uns durch unsere Arbeitstage hetzen. Trotzdem fragen wir uns abends regelmäßig, was wir eigentlich geschafft haben. Hybride Teams können die...

Sachsens MP Michael Kretschmer: Ostdeutschland braucht Fachkräfte-Programm

Dresden. Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hat seit dem 01.12.2022 den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz-Ost von MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernommen. Kretschmer (CDU) will laut Berliner...

2023: Wir brauchen eine Vision

Checken Sie Ihre Ziele und Vorsätze für 2023, ob nicht noch etwas fehlt. Das gilt für jeden Einzelnen, aber auch für unsere Gesellschaft. Dr....

Was ist bei Intel in Magdeburg los?

Magdeburg. Wie die WELT berichtet, läuft es mit dem Vorzeigeprojekt, der Intel-Chipfabrik, bei Magdeburg nicht so richtig. Nach dem Paukenschlag Anfang 2022, mit dem...

VNG-Tochter BALANCE erwirbt 40. Biogasanlage

Leipzig, 3. Januar 2023. Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), eine 100-prozentige VNG-Tochter, hat zum 1. Januar 2023 eine Biogasanlage im sächsischen Oberlommatzsch (Gemeinde Diera-Zehren,...

Dr. Robert Franke wird neuer Geschäftsführer der IMG Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Dr. Robert Franke wird ab 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) Sachsen-Anhalt. Der 45-Jährige war zuletzt als Leiter des...

Kommt das Zukunftszentrum nach Sachsen, Brandenburg oder …

Noch ist die Wahl nicht gefallen. Noch ist offen wer von den fünf Bewerberstädten, neben Leipzig/Plauen sind das Eisenach, Frankfurt an der Oder, Halle...

Reparatur- und Neubauwerft TAMSEN MARITIM weiter auf Wachstumskurs

Rostock, Dezember 2022. Das hat es im Rückblick auf ein Geschäftsjahr in der TAMSEN MARITIM GmbH in Rostock-Gehlsdorf noch nicht gegeben: Derzeit befinden sich...

Einladung zur W+M-Club-Lounge am 17.01.2023: Künstliche Intelligenz und Algorithmen – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz und Algorithmen - Fluch oder Segen? Wohin führt die digitale Transformation? Helge Sych und Buchautor Achim Röhe laden zu einer Diskussion über die Auswirkungen der...

CATL-Produktionsstart: Chinesische Batterien aus Thüringen

Arnstadt. In der Woche vor Weihnachten begann die Produktion der ersten Lithium-Ionen-Akkus im CATL-Werk in Arnstadt, nahe Erfurt. War die Ansiedlung des chinesischen Unternehmens...

Intel Magdeburg – Erst Fördergeld dann Baustart

Magdeburg. Im ersten Halbjahr 2023 sollte ursprünglich mit dem Bau der Intel-Fabriken am Standort Magdeburg begonnen werden. Weil Intel sich aber nicht auf ein...

Wirtschaftsminister Sven Schulze: Fachkräftegewinnung in Sachsen-Anhalt wird Chefsache

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) will die Gewinnung von Fachkräften zur Chefsache machen.  Er erklärte gegenüber dpa: "Ich möchte, dass Sachsen-Anhalt eines der Topländer...

50Hertz vergibt Plattformaufträge für Netzanschluss des größten Windparkprojektes in der deutschen Ostsee

50Hertz und Skyborn Renewables (Skyborn) wollen gemeinsam Gennaker, das mit einer Leistung von rund 927 MW bisher größte Offshore-Wind-Projekt in der deutschen Ostsee, realisieren....

Mittelstand – Innovationsmotor für den Wandel der Automobilindustrie

Displays gehören inzwischen zum alltäglichen Leben. Egal ob in der Öffentlichkeit oder im Privaten, sie begegnen sie einem inzwischen überall. Auch in Fahrzeugen jeder...

Deutsche Topunternehmen: Endlich mehr Frauen im Vorstand

Bei der Geschlechtergerechtigkeit machen die DAX-Unternehmen spürbare Fortschritte. Doch im Mittelstand gibt es laut einer aktuellen Studie nach wie vor ein großes Geschlechter-Ungleichgewicht. Spezielle...

W+M-Bilanz 2022: Die Leseliste mit den Buchempfehlungen

Es ist unglaublich, wie viele Wirtschaftsbücher es gibt. Gefühlt gibt es zu viel, manche sind aber durchaus hervorhebenswert. Die Redaktion W+M schaut sich regemäßig...

W+M-Leseliste: To-Do-Bücher für ein erfolgreiches Jahr 2023

Bücher, die inspirieren und einen praktischen Leitfaden anbieten, braucht es niemals öfter als zum Jahreswechsel. Denn in dieser Zeit werden die neuen Pläne geschmiedet,...

W+M-Bilanz 2022: W+M-Weekly – Wirtschaft im Osten – immer mittwochs

W+M-Weekly erscheint seit 2018 und verändert sich mit der Zeit. Wurden anfänglich nur Wirtschaftsnews kuratiert, ist heute der Anteil exklusiver Beiträge und News stark...

W+M-Bilanz 2022: 10 Praktische Ratgeber

Auch wenn sich Wirtschaft+Markt mehr als wirtschaftspolitisches Magazin begreift, sind doch hin und wieder Ratgeber im W+M-Onlinemagazin zu finden. Hier die Ratgeber-Beiträge von unseren...

W+M-Bilanz 2022: 10 GTAI-Auslands-Reports zu wichtigen Auslandsmärkten

In der W+M-Serie Internationale Märkte kamen 2022 Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren...

W+M-Bilanz 2022: Exklusive Gespräche mit prominenten Wirtschaftsvertretern

Neben den Vertretern aus der Politik kamen natürlich auch prominente Vertreter der Ostdeutschen Wirtschaft zu Wort. Die Interviews in 2022 haben wir für Sie...

W+M-Serie Internationale Märkte: Österreich – Drehscheibe zwischen West- und Osteuropa

In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...

Sächsische Nickelhütte Aue gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Aue-Bad Schlema, 7. Dezember 2022. Das Metall-Recycling-UnternehmenNickelhütte Aue wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2023 im Transformationsfeld Ressourcen ausgezeichnet. Vorgeschlagen von einem Expertenteam der...

BASF Schwarzheide baut Stromnetz aus

Schwarzheide. Auf dem Werksgelände der BASF Schwarzheide GmbH entstehen neue Produktionsanlagen, weitere befinden sich in Planung. Gleichzeitig verfolgt der Lausitzer Produktionsstandort das Ziel, zunehmend erneuerbare...

Philipp Mehne: Neuer Geschäftsführer bei Land der Ideen

Berlin. Mit Dr. Philipp Mehne verantwortet ab 1. Dezember 2022 ein versierter Stratege und gut vernetzter Kommunikator die Geschicke der Land der Ideen Marketing...

Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren: Vorrang für große Infrastrukturprojekte

Berlin, 30. November 2022. Die Transformation des Energiesystem soll beschleunigt werden: Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im...

VNG nimmt Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen zurück 

Leipzig, 2. Dezember 2022. Durch eine vergleichsweise Einigung mit dem Bund über einen Ausgleich von Vermögensnachteilen im Zusammenhang mit den Ersatzbeschaffungskosten aus dem Vertrag...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.