Dienstag, August 26, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

IMG-Chef Thomas Einsfelder: Die Entwicklungen am Messemarkt müssen abgewartet werden

Im W+M-Interview wurde der Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt Thomas Einsfelder auch zur Zukunft der Messen befragt: Seine Einschätzung: "Die Auswirkungen...

W+M-Serie: Wirtschaftsförderung in Sachsen-Anhalt

Während der Coronakrise war auch die Wirtschaftsförderung  besonderen Belastungen ausgesetzt. Grund genug für W+M, bei den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Länder nachzufragen. Im Teil 2 der...

Neue Bewerbungsphase für SpinLab – The HHL Accelerator gestartet

Leipzig. Das SpinLab, einer der Top 3 Acceleratoren Deutschlands, öffnet wieder seine Bewerbungsphase für Startups. Wer seine Innovation beschleunigen will, kann sich ab sofort bis zum...

Brandenburgs Wirtschaftsstaatssekretär Fischer: „Rolls-Royce ist Taktgeber für die Mobilität der Zukunft“

Cottbus. Rolls-Royce will die Forschung und Entwicklung von hybrid-elektrischen Antriebssystemen für die nächste Generation der Luftfahrt in Brandenburg vorantreiben. Dazu hat das Unternehmen heute...

Umfrage enviaM-Gruppe: Klimaschutz – Ostdeutsche sind gern bereit, ihren persönlichen Beitrag zu leisten

Chemnitz. Die Ostdeutschen sind gern bereit, ihren persönlichen Beitrag zu leisten, um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen. Die Mehrzahl der Bevölkerung ist gewillt, ihr...

Umfrage enviaM-Gruppe: Klimaschutz – Ostdeutsche sind gern bereit, ihren persönlichen Beitrag zu leisten

Die Ostdeutschen sind gern bereit, ihren persönlichen Beitrag zu leisten, um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen. Die Mehrzahl der Bevölkerung ist gewillt, ihr eigenes...

Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen in der Türkei

In Kooperation mit den Experten des BWA Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft veröffentlicht W+M Beiträge zu interessanten Auslandsmärkten. Der Fokus liegt auf den Geschäftsmöglichkeiten...

IWH-Insolvenztrend: Insolvenzzahlen bleiben niedrig, mehr Industriejobs von Insolvenz betroffen

Halle (Saale).  Die Anzahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften verharrte im September in der Nähe der historischen Tiefststände. Die Zahl der betroffenen Jobs...

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021: Das sind die zehn Nominierten

CO2-freie Stromversorgung, Prozessoptimierung für verschiedene Branchen, Früherkennung von Waldbränden – so vielfältig und nachhaltig ausgerichtet sind die diesjährigen Einreichungen zum Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021....

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021: Von den 168 Bewerbungen wurden nun die zehn Nominierten bestimmt

Berlin, 8. Oktober 2021. Die Jury für den diesjährigen Innovationspreis wählt aus 168 Bewerbungen die besten Innovationen aus. CO2-freie Stromversorgung, Prozessoptimierung für verschiedene Branchen, Früherkennung...

Prof. Reint E. Gropp: „Es nützt gar nichts, wenn Deutschland alleine seinen CO2-Ausstoß reduziert, …“

Auf die Fragenach einer realen Chance, die Klimaziele zu erreichen, um die Erderwärmung im Griff zu behalten, antwortet Prof. Dr. Reint Gropp, der Präsident...

Magdeburger IHK-Chef Wolfgang März – Bekenntnis zu einem hohen, aber auch ökonomisch vertretbaren Umweltschutzniveau

W+M fragte im Interview den Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg Wolfgang März, wie aus Sicht der IHK Klimaschutz und Wirtschaft miteinander vereinbart werden können. Wolfgang März:...

Prof. Reint E. Gropp: „Es nützt gar nichts, wenn Deutschland seinen CO2-Ausstoß reduziert“

Über die Erreichung der Klimaziele wird aktuell überall gesprochen, die Erwartungen an die Politik, die Wirtschaft und an jeden einzelnen Bürger sind hoch. Außer...

LEG-Geschäftsführer Andreas Krey: Modernes Standortmanagement im Auftrag des Landes Thüringen

W+M fragte bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen nach, wie es um das Standortmanagement im Freistaat steht. Geschäftsführer Andreas Krey gab Auskunft. „Seit knapp 30 Jahren...

W+M-Serie: Wirtschaftsförderung in Thüringen

Während der Coronakrise war auch die Wirtschaftsförderung  besonderen Belastungen ausgesetzt. Grund genug für W+M, bei den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Länder nachzufragen. Im Teil 1 der...

Leipziger Messe entwickelt gemeinsam mit Eintracht Frankfurt Ticketingsystem für die Sportbranche

Leipzig, 30. September 2021. Für ihre Veranstaltungen am heimischen und an anderen Standorten nutzt die Leipziger Messe ein eigens designtes Ticketingsystem, das die spezifischen...

DigitalAgentur Brandenburg startet Pilotprojekt zu Mobilitätsdaten

Potsdam. Wie können Kommunen Mobilitätsangebote und ihre Verkehrsinfrastruktur einfach erfassen? Wie können Bürger und Touristen komfortabel herausfinden, welche Alternativen es zur Fahrt mit dem...

Konjunktur in Berlin – Mehr Licht als Schatten

Die Investitionsban Berlin IBB veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Konjunktur in der Hauptstadt. Berliner BIP dürfte 2021 um 3,2% und im kommenden Jahr um...

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammer als Partner der Wirtschaft – IHK Magdeburg

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

W+M-Ratgeber: Die 44 Fallen der Digitalisierung und wie wir alle sie vermeiden

Digitalisierung ist eines der Themen, die wir heute in Politik und Wirtschaft heiß diskutieren, denn davon hängt maßgeblich die erfolgreiche Zukunft unserer Wirtschaft ab....

Ost-Chemie: Durch Rekord-Energiepreise droht Herunterfahren von Anlagen

Dr. Christof Günther, energiepolitischer Sprecher des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost zu den dramatischen Entwicklungen an den Energiemärkten: „Die Preisexplosion an den...

W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft – Brandenburg bleibt Spitzenreiter

Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...

Tee-Kreationen von Schmidt aus Nürnberg

Neues vom Nürnberger Traditionshaus Schmidt: Der Gebäckspezialist, der vor allem für seine vielfältigen Lebkuchen-Spezialitäten weltberühmt ist, bringt ab 1. September ein eigenes Tee-Sortiment auf...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im September leicht gesunken

Dresden, 29. September 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im September leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft ging auf 101,1...

NZZ: Der Osten hat die CDU aufgegeben

Die Neuen Zürcher Zeitung macht es zum Thema des Tages und schreibt: "Beim Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl tut sich ein innerdeutscher Graben...

Ostdeutsches Energieforum in Leipzig beging seinen 10. Geburtstag

Leipzig. Am 22./23.09.2021 fand das 10. Ostdeutsche Energieforum in Leipzig statt. Der Veranstalter spricht von mehr als 300 Teilnehmern und 100 Onlineteilnehmer an den...

W+M-Ratgeber: Stilsicher zu jedem Anlass – Dresscodes für die Dame

Schon oft hatte ich die Gelegenheit, zu Dresscodes für Herren Artikel zu verfassen oder Vorträge in kleinem oder großem Rahmen zu halten. Für Damen...

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Erfurt

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

Thomas Einsfelder: „Die Transformation in den Unternehmen erfordert einen Strategiewechsel auch in der Wirtschaftsförderung“

Impulse für eine Wirtschaftsförderung 4.0 von Thomas Einsfelder, Geschäftsführer, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG), Mitglied im Sprechergremium der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Bundesländer...

W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft – Sachsen-Anhalt will Modellregion werden

Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.