Samstag, August 23, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

BEE: Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien

Berlin. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf den Weg gebracht, aber die letzten Hürden...

W+M-Serie Internationale Märkte: Brasilien und Deutschland rücken zusammen

In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...

Starker Anstieg des industriellen Stromverbrauchs im Osten Deutschlands bis 2030 erwartet

Die Elia Group hat in Brüssel eine Studie vorgestellt. Unter anderem auf Grundlage einer Befragung von Industrieunternehmen und anderen Akteuren im Netzgebiet von 50Hertz...

„Zukunftspreis Brandenburg“ 2022 verliehen

Sechs Unternehmen wurden mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes, dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2022, ausgezeichnet. Mit ihren Geschäftsideen und -entwicklungen überzeugten sie die hochkarätig besetzte...

Disney kauft Kreuzfahrtschiff Global Dream und bewahrt es vor der Verschrottung

Wismar. Nach Angaben des Stern wird der Disney-Konzern den Kreuzfahrtriesen der insolventen MV-Werften-Gruppe in Wismar erwerben und dort fertigstellen lassen. Das zu 75 Prozent fertiggestellte...

enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte

Cottbus/Chemnitz. Die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), mit Sitz in Chemnitz, die Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), mit Sitz...

Städteranking: Der Osten hat das größte Potential in Deutschland

Im diesjährigen Großstadtvergleich des Städterankings von WirtschaftsWoche, IW Consult und ImmoScout24 zeigen ostdeutsche Großstädte eine besonders starke Entwicklung im Dynamikranking. Siedelten sich internationale Großunternehmen seit...

Brandenburger Betriebspanel 2021: Weiterbildung der Beschäftigten vorantreiben

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg zeigt sich zwar nach wie vor robust, doch schlagen Fach- und Arbeitskräfteengpässe immer mehr auf die Entwicklung der brandenburgischen Betriebe...

Leipziger Gas-Riese VNG wird nicht verstaatlicht

Leipzig. Wie n-tv meldete, wird es wohl nicht zu einer Verstaatlichung der VNG kommen, da der Eigentümer, der Energiekonzern EnBW, nach eigenen Angaben vor...

W+M-Ratgeber: Wie Mitarbeiterbindung und steigende Preise nicht zum Paradoxon werden

Ein Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland genügt und die Stimmung vieler Menschen landet schnell auf dem Nullpunkt – ganz im Gegensatz...

EWE beginnt Aussolung der Wasserstoffkaverne

Strausberg. Beim Bau der ersten EWE-Wasserstoffkaverne im Brandenburgischen Rüdersdorf geht es weiter. Zu Beginn der Woche hat der Energiedienstleister EWE mit der Aussolung der...

Infineon plant neue Chipfabrik in Dresden

Nach Informationen der FAZ vom 15.11.2022 plant Infineon in Dresden den Bau eines neuen Chipwerks, um die Kapazitäten deutlich auszubauen. Das geplante Investitionsvolumen von fünf Milliarden...

Millionen-Förderung für Wasserstoff-Vorhaben H2BAR

Eberswalde. Das Land Brandenburg unterstützt mit rund 9,2 Millionen Euro das Wasserstoff-Vorhaben H2BAR. Mit der Umsetzung dieses Vorhabens wird ein erstes regionales Cluster im...

Intel-Chef Pat Gelsinger in Magdeburg

Magdeburg. Intel-Chef Pat Gelsinger hat nach Angaben von dpa Magdeburg besucht und sich dabei auch mit Ministerpräsident Reiner Haseloff, Wirtschaftsminister Sven Schulze und der...

Fraunhofer IWU baut Kunststoff-Forschung in Zittau aus

Zittau. Gemeinsam mit den Unternehmen der Region hat das Kunststoffzentrum Oberlausitz, der Zittauer Institutsteil des Fraunhofer IWU, seit seiner Eröffnung 2016 zahlreiche anwendungsreife Technologie-...

Insolvenzwelle nicht in Sicht, aber erste Anzeichen spürbar

Auch wenn IWH-Insolvenzexperte im aktuelle Insolvenztrend keine Insolvenzwelle erwarten , sieht Harald Eisenach von der Deutschen Bank erste Anzeichen dafür. Im W+M-Interview sagt er...

W+M-Exklusiv: Smart Countries – Aufbruch in der Stille

Die Gigafabriken in Grünheide und Magdeburg und der milliardenschwere Umbau der Braunkohlereviere bestimmen die Schlagzeilen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Droht dabei der ländliche Raum...

W+M-Leseliste: Leadership in Krisenzeiten

Leadership war noch nie unwichtig, aber in komplizierten Zeiten, in denen die Verunsicherung wächst, gewinnt das Thema nochmals deutlich hinzu. Grund für die Redaktion...

IWH-Insolvenztrend: Eine Insolvenzwelle ist nicht in Sicht

Halle (Saale). Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften war im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht rückläufig, zeigt die aktuelle Analyse des...

Frankreich-Initiative Ostdeutschland FIOst gestartet

Berlin. Unter diesem Arbeitstitel konstituierte sich am 09.11.2022 eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern des DFJW/OFAJ, GTAI, Ostdeutsches Wirtschaftsforum, Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis Berlin sowie der Französischen...

Harald Eisenach: „Ich bin optimistisch, weil ich viele Unternehmer kenne“

Die Deutsche Bank hat deutschlandweit etwa 900.000 Geschäfts- und Firmenkunden, davon ca. 178.000 in Ostdeutschland inkl. Berlin. Harald Eisenach, Leiter Unternehmensbank Ost/Sprecher der Regionalen...

Woidke: „Voller Einsatz zur Zukunftssicherung der PCK und von Schwedt“

Potsdam. Die Landesregierung wird alles in ihrer Macht Stehende tun, damit der PCK-Raffinerie-Standort Schwedt/Oder erhalten und zu einem nachhaltigen und modernen Standort entwickelt werden...

Übertragungsnetzbetreiber begrüßen Offshore-Vereinbarung

Übertragungsnetzbetreiber begrüßen Offshore-Vereinbarung mit dem Bund und den Küstenländern an Nord- und Ostsee Die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die...

W+M-Ratgeber: Abmahnwelle wegen Verwendung von Google-Fonts

Chemnitz. Die IHK Chemnitz informiert, dass in den letzten Tagen verstärkt immer mehr westsächsische Unternehmer unerfreuliche Post in ihren Briefkästen finden. Absender dieser Briefe sind...

Uhren aus dem vereinten Glashütte

GLASHÜTTE, 9. NOVEMBER 2022. 33 Jahre Mauerfall – und nun eine weitere Wende: Der deutsche Bundesrat hat die Glashütte-Verordnung verabschiedet, die gesetzliche Festlegung von...

Umfrage: Home-Office keine Option für Aviation-Dienstleister

Während der Corona-Pandemie wurden Millionen Büroangestellte zwangsweise ins Home-Office versetzt. Mit dem Ende der Lockdowns und strikter Distanz-Regelungen stellte sich für viele die Frage,...

30 Jahre Fraunhofer in Halle (Saale)

Halle (Saale). Seit 30 Jahren forschen Mitarbeitende des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) zu den Themen Mikrostrukturdiagnostik und...

Daten statt Kohle – die Lausitz im Wandel

Wo einst der Tagebau die Landschaft prägte, sollen bald Daten aus dem All gesammelt, verbrauchsarme Flugzeuge erdacht und das Wasserstoff-Zeitalter eingeläutet werden. In der...

Die Top-Unternehmen der ostdeutschen Chemie #6 Thüringen

Die chemisch-pharmazeutische Industrie gehört zu den Eckpfeilern der ostdeutschen Wirtschaft. Ihr steht in den nächsten Jahren ein grundlegender Transformationsprozess bevor, zugleich erschüttert die aktuelle...

Belgien ist mehr als Brüssel 

Belgien verfügt über eine dynamische Wirtschaft und stimulierende Wissenschaft. Ein Königreich, dreigeteilt und doch eine Einheit im föderalen belgischen Staatsaufbau mit den Landesteilen Fladern...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.