Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Dr. Philip Zeschmann (AfD-Fraktion)

Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #2 Wärmewende

Neben dem Umbau der Energieversorgung im Nordwesten, treibt EWE die Energiewende in seinen Heimatregionen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern voran. Teil einer langfristigen Lösung sei...

Fließende Übergabe – Die Nachfolge war bei uns nie ein Problem

Das Thema Unternehmensnachfolge ist genaugenommen so bedeutsam wie die Gründung. Ohne Erfolg ist es gleichbedeutend mit dem Aus. Der Elan des Gründers weist aber...

Parship für Berliner Mittelständler – Nachfolgezentrale gestartet

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Unternehmensnachfolge ein existenzielles Thema, dessen Bedeutung rasch zunimmt. Etwa 40 Prozent der Unternehmen finden aktuell keinen...

03.09.2024 SI Cyberschutz für Handelsunternehmen

Cyberangriffe auf Unternehmen sind schon lange keine Fiktion mehr, sondern Realität. Allein in Deutschland verursachten Cyberkriminelle 2022 einen Schaden von rund 200 Milliarden Euro....

ifo-Geschäftsklima-Index Ostdeutschland im August deutlich gesunken

Dresden, 30. August 2024. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im August erneut spürbar gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf 88,2...

W+M-Lesetipp: Der Osten rettet Deutschland?

Mario Czaja: Wie der Osten Deutschland rettet – Lösungen für ein neues Miteinander. Herder, 192 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-451-39829-2 Frisch in den Bücherregalen ein...

W+M-Lesetipp: Rolf Heinemann – Mister Robotron

Sportler, Softwareentwickler und Unternehmer Rolf Heinemann: Eine Lebensgeschichte zwischen Sport und Robotron. Rohnstock Biografien, 400 Seiten, 25 Euro, ISBN: 978-3-9825223-4-0 Normalerweise gehören solche Autobiografien nicht in...

Intel-Ansiedlung in Magdeburg: Verzögerung bei Fördergeldantrag

Während bei TSMC in Dresden nicht nur der erste Spatenstich erfolgte und die Zuwendung von Subventionen geregelt scheint, überrascht es, dass nach MDR-Informationenbei Intel...

MV richtet Investorensuche neu aus

MV richtet die Standortwerbung für potenzielle Investoren im Nordosten neu aus. Ein Jahr nach dem Neustart der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in MV und dem...

Jan Ulland ist neuer Pressesprecher bei 50Hertz

Jan Ulland hat am 1. Juli die Position des Pressesprechers beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Berlin übernommen. Ulland war zuvor beim Bundesverband der Energie- und...

Symbolischer erster Spatenstich am Chipwerk ESMC in Dresden

Der taiwanische Konzern TSMC arbeitet in Dresden mit den dort bereits ansässigen Firmen Bosch, Infineon und NXP Semiconductors zusammen. Die Produktion in der neuen...

Beim Rostocker Windkraftzulieferer und Rohrfertiger EEW steigen Japaner ein

Der Rohr- und Gründungsspezialist für die Offshoreindustrie EEW aus Rostock holt sich neue Kapitalgeber ins Haus. Rückwirkend zum 1. Juli werde die japanische Sumitomo...

Einladung: French-German-Olympic Golf Open am 23.09.2024

Wirtschaft+Markt unterstützt die Initiative des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises, am 23. September 2024 die French-German Olympic Golf Open in Bad Saarow auf dem Arnold-Palmer-Platz durchzuführen. GCB Golf...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #1 Kohlemilliarden für die Lausitz

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #4 Vorschläge für Bürokratieabbau

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #5 Konzepte für den Standort

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #3 Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Subventionen für die Großindustrie

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #1 Wasserstoffwirtschaft

Als integriertes Unternehmen werde EWE auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette weiter konkrete Beiträge für den Umbau des Gesamtsystems leisten und selbst bis 2035...

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #2 Subventionen für Großansiedlungen

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #5 Standortbedingungen

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #4 Bürokratie

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #1 Energiewende

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #3 Digitalisierung

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Kohlemilliarden für die Lausitz

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Frank Peschel (AfD)

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die...

Ausbildung im ostdeutschen Maschinenbau – Lage spitzt sich zu

Leipzig, 16. August 2024.  In diesen Tagen startet der nächste Jahrgang seine Berufsausbildung. Jugendliche können dann auch in vier von fünf ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen einen...

Berentzen will Standort Grünheide in Brandenburg verkaufen

Der Spirituosen- und Getränkehersteller Berentzen will sich von seinem Standort Grüneberg in Brandenburg trennen. Derzeit stehe das Unternehmen in Verhandlungen mit einem Interessenten, der...

Rostock: Biotech-Unternehmen Centogene von Börse ausgeschlossen

Rostock. Das Biotech-Unternehmen Centogene aus Rostock wird von der New Yorker Börse Nasdaq ausgeschlossen. Hintergrund sei, dass die öffentlich gehaltenen Aktien den Mindestwert von...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen