Montag, Oktober 27, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

Ostdeutsche Chemie- und Pharmaindustrie blickt trotz der Coronakrise optimistisch in die Zukunft.

Die ostdeutsche Chemie- und Pharmaindustrie blickt trotz der Coronakrise relativ optimistisch in die Zukunft, so schätzt es der Landesverbandes Nordost im Verband der Chemischen...

Merkel: „Auch im 30. Jahr der Deutschen Einheit braucht es Mut, den einen oder anderen Neuanfang zu wagen“

Am 3. Oktober 1990 hat Deutschland seine staatliche Einheit wiedergewonnen. Das sind nüchterne Worte. Aber sie stehen für einen der bewegendsten und glücklichsten Momente...

Merkel: „Auch im 30. Jahr der Deutschen Einheit braucht es Mut, den einen oder anderen Neuanfang zu wagen“

Am 3. Oktober 1990 hat Deutschland seine staatliche Einheit wiedergewonnen. Das sind nüchterne Worte. Aber sie stehen für einen der bewegendsten und glücklichsten Momente...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 21 – Rostock

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 21 – Rostock

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Umfrage: Außenwirtschaft und Nachhaltigkeit – TOP-Zukunftsthemen für die Unternehmen

TrendOst 2020: Wirtschaftsstandort Ostdeutschland unter dem Eindruck der Corona-Pandemie Corona fordert derzeit BürgerInnen und Unternehmen weltweit. Dies zeigt auch die erneute Umfrage, die der Ostdeutschen...

VNG: Leipziger Energiekonzern stärkt mit Erwerb eigene Position auf dem Gasmarkt

Leipzig. Der Erwerb der Gas-Union GmbH durch den international agierenden Energiekonzern VNG AG ist offiziell vollzogen: Nachdem sich der Leipziger Unternehmensverbund bereits im Juli...

Dresdner Forscher entwickeln Radarsensoren für Autoscheinwerfer

Dresden. Für moderne Fahrassistenzsysteme ist die Verwendung der Radartechnologie ein unverzichtbarer Technologiebestandteil. Doch der Platz für Sensoren im Auto ist begrenzt. Gemeinsam mit Partnern...

Jenoptik beliefert spanischen Autozulieferer Gestamp

Jena. Die Strukturprobleme der Automobilindustrie belasten auch die Zulieferer, die seit langer Zeit zu den Kunden des Jenaer Technologiekonzerns Jenoptik gehören. Nun hat das...

Vierte Runde der Gründerförderung in Sachsen stark genutzt

Dresden. Einem Bericht der Freien Presse zufolge, erfreut sich die vom Sächsischen Wirtschaftsministerium organisierte vierte Runde seiner Gründerförderung InnoStartBonus großer Nachfrage. Bis Ende September...

Business School HHL Leipzig belegt Spitzenplätze in Europa und der Welt  

Leipzig. Das aktuelle Global Masters in Management Ranking 2020 der Financial Times, das die Master in Management-Studiengänge von Hochschulen weltweit bewertet, verleiht der Ausbildung...

Chance für ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg

Berlin/Potsdam. Die Berlin-Brandenburger Wirtschaft begrüßt die in der konstituierenden Sitzung des Lenkungskreises geplante engere Zusammenarbeit zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg ausdrücklich. Mit dem bereits...

LBBW-Research: 30 Jahre Deutsche Einheit – Ostdeutschland holt weiter auf

Leipzig. LBBW-Research veröffentlichte  die Studien „Blickpunkt 30 Jahre Deutsche Einheit“ & „Konjunkturmonitor Sachsen“. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung haben viele Regionen in Ostdeutschland auch in...

Sternenbäck schließt 45 Filialen, davon fünf in Brandenburg

Hechingen. Die Sternenbäck-Gruppe, die ihren Hauptsitz im Baden-Württembergischen Hechingen hat, will in Brandenburg fünf Filialen, davon eine im City Center in Eisenhüttenstadt, zwei im...

„Was wir gemeinsam erreicht haben, ergibt heute wirklich genügend Stoff für ein deutliches ostdeutsches Selbstbewusstsein“

Matthias Platzeck (SPD), Chef der „Einheitskommission“ und langjähriger Ministerpräsident in Brandenburg, spricht über das Zusammenwachsen von Ost und West, Fehler im Einigungsprozess und die...

ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland im September 2020: Aufwärtstrend ungebrochen

Dresden, 29. September 2020. Im September 2020 verbesserte sich die Stimmung der ostdeutschen Wirtschaft weiter. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft in...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 20 – Schönefeld

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 20 – Schönefeld

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Veränderung ist das neue NORMAL – Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Arbeitswelten neu gedacht

Sie arbeiten überall: im Café, zu Hause, im Einzelbüro oder im MultiSpace. Sie treffen sich in virtuellen Meetings und physisch im klassischen Konferenzraum. Manche...

Wirtschaftspreis „Vorsprung“ für innovative und standortprägende Firmen aus den neuen Ländern

Bad Saarow. Anlässlich des  30. Jahrestages der deutschen Einheit hat das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) erstmals einen ostdeutschen Wirtschaftspreis verliehen. Im Vorfeld waren aus allen...

Bundeswirtschaftsminister Altmaier: „Ich bin überzeugt, dass die ostdeutsche Wirtschaft künftig besser dastehen wird als vor der Krise.“

Bad Saarow. Mit einer Rede von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) startete das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF.ZUKUNFT) in Bad Saarow in den dritten Beratungstag. Vor rund...

Wirtschaftspreis „Vorsprung“ für innovative und standortprägende Firmen aus den neuen Ländern

Bad Saarow. Anlässlich des  30. Jahrestages der deutschen Einheit hat das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) erstmals einen ostdeutschen Wirtschaftspreis verliehen. Im Vorfeld waren aus allen...

Giffey fordert Beseitigung der „Unterrepräsentanz von ostdeutscher Lebenserfahrung in wichtigen Ämtern“

Bad Saarow. Zum Auftakt des heute in Bad Saarow begonnenen Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) hat sich Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (SPD) für eine weitere Angleichung...

Wolfgang Tiefensee fordert vom Bund keine Benachteiligung bei Standortentscheidungen

Bad Saarow. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, Ostdeutschland bei wichtigen Standortentscheidungen nicht mehr zu benachteiligen. Zuletzt sei das bei der...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach: „Optimistisch, dass unsere Wirtschaft die Krise meistert.“

Potsdam. Die Brandenburger Wirtschaftsleistung ist im ersten Halbjahr 2020: in Folge der Corona-Pandemie gesunken. Das Bruttoinlandsprodukt nahm um 4,9 Prozent ab. Damit brach die...

Ragnitz: Strukturwandel braucht nicht nur Fördermittel

Bad Saarow. Der Dresdner Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz hat bei Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow den neuen Ländern "erschreckende Einfallslosigkeit" bei der Gestaltung des Strukturwandels...

Ratgeber: Corona-Pandemie – Insolvenzantragspflicht bleibt bei Überschuldung ausgesetzt

Die Pflicht, einen eigenen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen, hatte der Gesetzgeber auf Grund der Corona-Pandemie mit Wirkung zum 01.03.2020 zunächst bis...

Ratgeber: Corona-Pandemie – Insolvenzantragspflicht bleibt bei Überschuldung ausgesetzt

Die Pflicht, einen eigenen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen, hatte der Gesetzgeber auf Grund der Corona-Pandemie mit Wirkung zum 01.03.2020 zunächst bis...

Sandersdorf-Brehna: Entwicklungszentrum für Fahrzeugbatterien geht in Betrieb

Sandersdorf-Brehna. Ein Test- und Entwicklungszentrum für die Fahrzeugbatterien geht am Freitag in Sachsen-Anhalt in Betrieb. Wie sueddeutsche.de meldet werden in dem rund 12 000...

Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten sprach sich für Fertigstellung von Nord Stream 2 aus

Berlin. Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, haben sich die Ministerpräsidentin und die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer in Berlin getroffen. Die...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.