Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Münzing Chemie baut neues Werk in Sachsen-Anhalt

Heilbronn/Elsteraue.  Das Heilbronner Familienunternehmen investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Sachsen-Anhalt. Bis zu 50 neue Arbeitsplätze sollen dadurch geschaffen werden. Die Grundsteinlegung für die...

Wittenberger Tesvolt GmbH liefert Stromspeicher für Patagonia Nationalpark

Wittenberg. Die Wittenberger Tesvolt GmbH hat sich auf Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie spezialisiert. Jetzt kommt die Technologie aus Sachsen-Anhalt im Patagonia Nationalpark in...

Nord/LB: Sachsen-Anhalt kommt besser durch Corona als andere Länder

Magdeburg. Die Corona-Pandemie hat eine tiefe Rezession ausgelöst. Sachsen-Anhalt ist ein Spiegelbild der allgemeinen gesamtwirtschaftlichen Situation in Deutschland. Unterschiede ergeben sich jedoch aus der...

Tropical Islands: Erweiterung des Resorts um 135 Ferienhäuser und mehr

Krausnick.  Nun wurden in der tropische Urlaubswelt Tropical Islands insgesamt 135 neue Ferienhäuser, ein neues zentrales Empfangsgebäude, Spielplätze sowie eine neue umweltschonende Energiezentrale mit...

Ende einer Ära: Inhaberfamilie Raithel verlässt die KAHLA Porzellanwerke

Kahla. In 26 Jahren entwickelten Günther Raithel und Sohn Holger Raithel aus einem maroden Kombinatsbetrieb die KAHLA Porzellanwerke. In den Jahren 2017 und 2018...

DIW-Chef Fratzscher: „Ostdeutsche Regionen brauchen wirtschaftliches Umdenken“

Berlin. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich 30 Jahre nach der deutschen Einheit für eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik...

50Hertz-Chef Stephan Kapferer: „Die Herausforderungen des Klimawandels sind auch in der Corona-Krise keinesfalls kleiner geworden.“

Berlin. Im W+M-Interview äußert sich 50Hertz-Chef Stephan Kapferer zum Thema Klimaschutz in Zeiten der Corona-Krise optimistisch: "Die Herausforderungen des Klimawandels sind auch in der...

Erneuerbare Energien sind eine Chance für Ostdeutschland!

Die 50Hertz Transmission GmbH, Übertragungsnetzbetreiber für Ostdeutschland, Berlin und Hamburg, will bis zum Jahr 2032 in ihrem Versorgungsgebiet 100 Prozent der Stromnachfrage aus Erneuerbaren...

In Magdeburg entsteht eine neue Forschungsfabrik

Magdeburg. Das Fraunhofer IFF baut eine neue Forschungsfabrik im Magdeburger Wissenschaftshafen. Prof. Julia Arlinghaus, seit einem Jahr die neue Leiterin des Fraunhofer IFF in...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 18 – Ilmenau

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 18 – Ilmenau

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

HPI-Chef Professor Meinel: Corona ist ein Digital-Reformer für Schulen und die Chance für die Schul-Cloud

Potsdam. COVID-19 steht nicht im Verdacht, positive Seiten zu haben. Doch die Not hat geholfen, die digitale Transformation unseres Landes voranzubringen nicht als einen...

Corona: Digital-Reformer für Schulen – Die Chance für die Schul-Cloud

COVID-19 steht nicht im Verdacht, positive Seiten zu haben. Doch die Not hat geholfen, die digitale Transformation unseres Landes voranzubringen nicht als einen überflüssigen...

Ostbeauftragter: 10.500 Einzelkredite als Corona-Hilfen für ostdeutschen Mittelstand

Berlin. Aus Sicht des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), haben sich die Corona-Soforthilfen von Bund und Ländern für den ostdeutschen Mittelstand als ausgesprochen...

Rocket Internet will sich von der Börse zurückziehen

Berlin.  Nach sechs Jahren Börsenpräsenz will sich Start-up-Investor Rocket Internet nach Angaben des Tagesspiegel von der Börse zurückziehen.  Wie das Unternehmen mitteilt, habe der...

Wiener Feinbäckerei Heberer schließt Produktionsstandort Weimar

Weimar. Die Wiener Feinbäckerei Heberer wird laut mdr.de ihren Produktionsstandort in Weimar zum Februar 2021 schließen. Davon sind 74 Arbeitsplätze betroffen. Die Filialen und...

OWF.DIGITAL – Das Programm des Ostdeutschen Wirtschaftsforums mit konkreten Zeiten ist online – Jetzt Termine vormerken

Bad Saarow. Für die  Planung Ihrer persönlichen Online-Teilnahme haben Sie jetzt die Möglichkeit, unter www.Ostdeutsches Wirtschaftsforum.de die konkreten Zeiten für Vorträge, Podiumsdiskussionen und mehr...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland – August 2020: Der Aufwärtstrend setzt sich fort

Dresden. Im August 2020 stieg die Stimmung der ostdeutschen Wirtschaft weiter. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft in Ostdeutschland kletterte von 92,4...

Halloren nach knapp drei Millionen Euro Verlust im Jahr 2019 auf gutem Weg

Halle (Saale). Die Halloren Schokoladenfabrik AG aus Halle hat allerhand hinter sich. Nun berichtet das Unternehmen laut sueddeutsche.de, dass man trotz Corona-Krise optimistisch in...

Kostenlos surfen in Ilsenburg: Willingmann nimmt WLAN für Klosterkirche und Schlosspark in Betrieb

Ilsenburg. Besucherinnen und Besucher von Ilsenburg (Harz) können künftig einen zusätzlichen digitalen Service nutzen: Rund um die romanische Klosterkirche, die am Ende des 11....

KfW-Umfrage: Sachsen sind die Energiewender im Osten

Berlin. Das KfW-Energiewendebarometer 2020 misst anhand einer repräsentativen Umfrage den Stand der Energiewende in den privaten Haushalten. Demnach sind die Sachsen in Ostdeutschland führend...

Continental will Werk in Mühlhausen schließen

Mühlhausen. Der Automobilzulieferer Continental plant laut MDR Thüringen die Schließung seines Werks in Mühlhausen bis Ende 2022. Der Mühlhäuser Betrieb gilt als kleinster Standort...

OWF.ZUKUNFT – Ausgebucht und dennoch live erlebbar

Berlin. Das am 21./22. September in Bad Saarow stattfindende Ostdeutsche Wirtschaftsforum ist ausgebucht. Veranstalter Frank Nehring dazu: „Es tut uns leid, dass wir unter...

Vermögensverwaltung durch Banken: Das sollten Anleger beachten

Vermögenden Individuen fehlt es häufig an Zeit oder fachlicher Expertise, um sich mit den eigenen Investitionen und dem Geschehen an der Börse auseinanderzusetzen. Banken...

Elbe Flugzeugwerke statten Regierungsflieger aus

Dresden. Die Dresdner Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) sorgt künftig für einen sicheren Stand im Regierungsflieger. Der Bereich EFW-Lightweight Structures & Interiors lieferte Leichtbaupanels sowohl...

EWE startet eigenen Direktvertrieb in Brandenburg

Strausberg. Ab 1. September bietet EWE den Brandenburgern alle Produkte rund ums Zuhause über einen weiteren eigenen Verkaufsweg an. Neben den EWE Shops, dem...

Vattenfall produziert Solarstrom „Made in Erzgebirge“

Berlin. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut im Rahmen des Programms „pv@hydro“  Solaranlagen an seinen Wasserkraftwerken. So werden am Pumpspeicherwerk Markersbach in Sachsen 11.000 Solarmodule...

Marco Wanderwitz – das Amt des Ostbeauftragten noch nicht verzichtbar

Berlin. Noch vor einiger Zeit war der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), dafür, sein aktuelles Amt abzuschaffen. In einem Interview mit dem Magazin...

Ragnitz: Verlängerung des Kurzarbeitergelds – Eine Fehlentscheidung mit Folgen

Dresden. Professor Dr. Joachim Ragnitz vom ifo Dresden sieht die gerade beschlossene Verlängerung des Kurzarbeitergelds kritisch und hält sie für eine Fehlentscheidung mit Folgen....

Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft streicht 400 Arbeitsplätze

Berlin/Schönefeld. Die Eröffnung des BER steht bevor, aber auch, dass die Corona-Krise die schon unter akuter Finanznot leidenden Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft zu weiteren drastischen Schritten...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen