Halle (Saale), den 15. April 2021. Die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts dürfte im Jahr 2021 in Ostdeutschland mit 3% geringer ausfallen als in Deutschland insgesamt...
Leipzig, 15. April 2021. Gemeinsam mit dem SpinLab – HHL Accelerator sucht VNG erneut innovative Start-ups aus dem Bereich Energie. Bereits seit 2017 unterstützt der...
Cottbus. Die LEAG hat in Zusammenarbeit mit ihrer Projektentwicklerin EP New Energies GmbH (EPNE) Lieferverträge für Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse mit GE Renewable Energy geschlossen....
Berlin. In der Hauptstadtregion entsteht ein „völlig neuer Nukleus der Automobilindustrie von morgen“. Darin sind sich Berlins Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Brandenburgs...
Leipzig. 13. April 2021. Leipziger VNG mit adjusted EBIT über Vorjahresniveau – Fünftes positives Jahresergebnis in Folge – Biogasbereich massiv ausgebaut
Trotz der Herausforderungen in...
Görlitz. Mit dem Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG) entsteht in Sachsen eine international einzigartige Forschungsplattform für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Als Partner haben sich dazu...
Die Wirtschaft der neuen Bundesländer steht auch dank Tesla, CATL & Co. vor kräftigen Wirtschaftsimpulsen. „Die Wende-erprobten Ostdeutschen sollten mit Blick auf die Erfordernisse...
Die Wirtschaft der neuen Bundesländer steht auch dank Tesla, CATL & Co. vor kräftigen Wirtschaftsimpulsen. „Die Wende-erprobten Ostdeutschen sollten mit Blick auf die Erfordernisse...
Stuttgart. Die sächsische Konjunktur befindet sich nach einem tiefen Einbruch im Jahr 2020 in einer Erholung. Für 2021 erwartet das LBBW Research eine Wachstumsrate...
Dessau-Roßlau. Im Biopharmapark Dessau hat die IDT Biologika den Grundstein für ein neues multifunktionales Impfstoffproduktionsgebäude gelegt. Das Unternehmen trägt damit dem erhöhten Bedarf zur...
Berlin. Unter dem Titel ZUKUNFT GESTALTEN – DAS NEUE NORMAL findet das diesjährige Ostdeutsche Wirtschaftsforum am 14./15. Juni 2021 bereits zum sechsten Mal in Bad...
Strausberg, 9. April 2021. Wie das Unternehmen EWE mitteilt, ist der erste Meilenstein beim Bau einer Wasserstoff-Testkaverne im brandenburgischen Rüdersdorf erreicht. Mit dem Einbau...
Leipzig. Ulf Heitmüller (55) hat seinen bis Herbst 2021 gültigen Vertrag als Vorstandsvorsitzender der VNG AG vorzeitig um fünf weitere Jahre bis 2026 verlängert....
Prof. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, spricht im exklusiven W+M-Interview er über die Wirtschaft des Landes in der Krise...
Prof. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, spricht im exklusiven W+M-Interview er über die Wirtschaft des Landes in der Krise...
Im exklusiven W+M-Interview mit Harry Glawe, dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern spricht er über die Wirtschaft des Landes in...
Im exklusiven W+M-Interview äußerte sich Dr. Dietmar Woidke, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, wie sein Land wirtschaftlich durch die Krise kommt, wie es um...
Im exklusiven W+M-Interview äußerte sich Dr. Dietmar Woidke, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, wie sein Land wirtschaftlich durch die Krise kommt, wie es um...
Potsdam, 30. März 2021. Die Brandenburger Wirtschaftsleistung ist 2020 in Folge der Corona-Pandemie gesunken. Das Bruttoinlandsprodukt nahm um 3,2 Prozent ab. Damit brach die...
Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 30. März 2021
Wieder so eine besondere Geschichte
Alexander Osang, Fast hell,...
Berlin. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat ein neues Beratungsgremium etabliert – das Scientific Advisory & Project Board (SAPB). Dem Gremium, das sich als wissenschaftliche Verstärkung...
Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau äußert sich in einem Namensbeitrag im W+M-Onlinemagazin zu einer strategischen Neuausrichtung der ostdeutschen Wirtschaft und betont...
Wie kann sich die ostdeutsche Wirtschaft strategisch neu ausrichten? Zur Beantwortung dieser Frage ist ein Perspektivwechsel geboten: Weg von der rückwärtsgewandten Diskussion über Fehler...
Berlin. Die Vorbereitungen zum diesjährigen Ostdeutschen Wirtschafsforum am 14./15. Juni 2021 in Bad Saarow haben begonnen. Zum Auftakt informierte Veranstalter Frank Nehring in einer...
Berlin. MITHOCHGLANZ - das ist das Team um Dr. Adriana Lettrari, der Begründerin der Initiative 3-te Generation Ost. Als Partner des OWFZUKUNFT richten sie...
Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH, hat am 25. März 2021 die Sprecherfunktion des Central European Chemical Network (CeChemNet) übernommen. Er...
Cottbus. IHK-Positionen zur Bundestagswahl 2021 „Brandenburgs Chancen nutzen“ -
Erwartungen der regionalen Wirtschaft an die neue Bundesregierung heute vorgestellt
„Der Neustart nach einem Ende der Pandemie...
Potsdam. Im Jahr 2020 übernahm die Bürgschaftsbank Brandenburg insgesamt 213 Bürgschaften mit einem Bürgschaftsvolumen von 86 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von etwa...
Magdeburg. Wie das Wirtschaftsministerium Sachen-Anhalts mitteilt, blicken die mitteldeutschen Automobilzulieferer trotz Corona-Pandemie zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2021. Das geht aus einer Umfrage unter 745...
Berlin. Auch beim diesjährigen OWFZUKUNFT wird wieder der Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums vergeben. Verliehen wird er an mittelständische Unternehmen bzw. Unternehmer, die mit exzellenten...
wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de.