Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH – Neuer Sprecher des Chemiepark-Netzwerk CeChemNet

Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH, hat am 25. März 2021 die Sprecherfunktion des Central European Chemical Network (CeChemNet) übernommen. Er...

Brandenburgs Chancen nutzen: IHK-Positionen zur Bundestagswahl 2021

Cottbus. IHK-Positionen zur Bundestagswahl 2021 „Brandenburgs Chancen nutzen“ - Erwartungen der regionalen Wirtschaft an die neue Bundesregierung heute vorgestellt „Der Neustart nach einem Ende der Pandemie...

Bürgschaftsbank Brandenburg befürchtet Schließungswelle bei KMU

Potsdam. Im Jahr 2020 übernahm die Bürgschaftsbank Brandenburg insgesamt 213 Bürgschaften mit einem Bürgschaftsvolumen von 86 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von etwa...

Die mitteldeutschen Automobilzulieferer blicken trotz Corona-Pandemie zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2021

Magdeburg. Wie das Wirtschaftsministerium Sachen-Anhalts mitteilt, blicken die mitteldeutschen Automobilzulieferer trotz Corona-Pandemie zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2021. Das geht aus einer Umfrage unter 745...

Nominierungsstart für den Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums „VORSPRUNG“

Berlin. Auch beim diesjährigen OWFZUKUNFT wird wieder der Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums vergeben. Verliehen wird er an mittelständische Unternehmen bzw. Unternehmer, die mit exzellenten...

HHL Leipzig, Uni Potsdam und Viadrina erhalten Bestnoten für Gründerförderung

Essen/Leipzig. Die HHL Leipzig Graduate School of Management wurde zum fünften Mal in Folge für ihre optimale Gründungsförderung in der Kategorie der Hochschulen bis...

Bund fördert Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik im Vogtland

Chemnitz/Reichenbach. Die TU Chemnitz, das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH in Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg entwickeln in Reichenbach...

Die deutsche Ratspräsidentschaft hat ein erschüttertes Europa wieder auf die Füße gestellt

Im aktuellen W+M-Interview mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments Dr. Christian Ehler über die Ergebnisse der deutschen Ratspräsidentschaft hob er hervor: "Wenn man es ganz...

Die deutsche Ratspräsidentschaft hat ein erschüttertes Europa wieder auf die Füße gestellt

Im W+M-Interview sprachen wir mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Dr. Christian Ehler über die Ergebnisse der deutschen Ratspräsidentschaft und die aktuellen Themen in...

Jörg Steinbach: „Brandenburg steht für Energiewende und Mobilität der Zukunft“

Potsdam. „Der Wirtschaftsstandort Brandenburg hat sein Profil seit Beginn dieses Jahrzehnts deutlich geschärft. Die Mark ist eine bedeutende Region der Energiewende und steht geradezu...

Thüringer Maschinenbau verliert 2020 im In- und Ausland

Unternehmen verbuchen prozentual zweistelligen Umsatzrückgang Strukturwandel in der Autoindustrie wirkt sich spürbar aus Landespolitik muss auch im Wahljahr Standort stärken Leipzig, 17. März 2021....

Deutlicher Auftragsrückgang im Baugewerbe in Berlin und Brandenburg

Berlin, 19.03.2021. „Das Baugewerbe in Berlin und Brandenburg bekommt die Folgen negativer wirtschaftlicher Effekte der Corona-Pandemie nun – mit etwas zeitlichem Verzug zu anderen...

Deutsche Hauptstadtregion und Polen arbeiten bei optischen Technologien weiterhin eng zusammen

Berlin / Potsdam, 15. März 2021. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des...

Wirtschaftsförderer aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt schließen Kooperation zur „Smart Country“

„Das westliche Brandenburg und das östliche Sachsen-Anhalt verzeichnen eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat jüngst erst Westbrandenburger Regionen attestiert, zu...

Der Ost-Motor: Berlin muss seine zentrale Rolle für ganz Ostdeutschland stärker ausspielen

Ein Beitrag von Thomas Kralinski. Wien und Wismar, Amsterdam und Zossen, Warschau und Wittenberg, Hamburg und München – die Abfahrtstafel der Züge am Berliner Hauptbahnhof...

Ostseestaal/Ampereship baut drei Elektro-Fahrgastschiffe für Zürichsee

Stralsund, März 2021 – Die Ostseestaal GmbH & Co. KG hat eine europaweite Ausschreibung für den Bau von drei neuen Elektro-Fahrgastschiffen für die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft...

Bevölkerungsprognose: Leipzig wächst weiter, ländliche Regionen schrumpfen

Bonn/Leipzig. Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird sich nach der neunten Bevölkerungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn bis zum Jahr 2040...

Bund und Land Sachsen unterstützen Batteriezellfertigung in der Oberlausitz

Dresden. Zwei Unternehmen aus der Oberlausitz haben Zuwendungsbescheide in Millionenhöhe vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und vom sächsischen Wirtschaftsministerium erhalten. Insgesamt werden beide...

Wolfgang Tiefensee zum Thema Industrieflächen: „In Thüringen ist das kein Problem.“

Im W+M-Exklusiv-Interview spricht Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, über die Schwierigkeiten, erforderliche Industrieflächen für Investoren zur Verfügung zu stellen....

Michael Kretschmer: „Ich bin dankbar für die große wissenschaftliche Expertise, auf die wir in Deutschland zurückgreifen können“

Im exklusiven W+M-Interview äußert sich Michael Kretschmer, der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, zur verfügbaren Expertise in Deutschland, um die Krise zu meistern. Auf die...

Michael Kretschmer: „Der Strukturwandel bietet Sachsen einmalige Investitionsmöglichkeiten“

Im exklusiven W+M-Interview äußert sich Michael Kretschmer, der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, zur aktuellen Krise, über die Potenziale Sachsens, sie zu meistern, zum Rechtsextremismus,...

Bosch bereitet Chipfabrik der Zukunft in Dresden vor

Dresden. Es ist ein Meilenstein für die Chipfabrik der Zukunft: Im neuen Bosch Halbleiterwerk in Dresden durchlaufen erstmals Silizium-Wafer vollautomatisiert die Fertigung. Dies gilt...

BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH übernimmt MAN-Werk in Plauen

Plauen. Die Unternehmensführung der MAN Truck & Bus SE hat sich mit der BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH (BINZ) in Grundzügen über einen Verkauf...

Deutsche Bahn AG zieht auf Schöneberger EUREF-Campus

Berlin. Die Deutsche Bahn AG zieht bis Ende 2023 auf insgesamt 28.000 qm und zwölf Etagen in den Gasometer auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg....

Michael Müller im W+M-Interview zu den Digitalisierungsdefiziten in der Verwaltung

Im exklusiven W+M-Interview spricht Michael Müller, der Regierende Bürgermeister Berlins, über Berlins Chancen, die aktuelle Krise erfolgreich zu meistern, die Rolle Berlins in Ostdeutschland,...

Jenaer Forschende setzen auf optische Technologien im Kampf gegen Infektionskrankheiten.

Jena. Im März startet das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) in Jena mit dem Aufbau innovativer lichtbasierter Technologien für die Bekämpfung von...

Wolfgang Tiefensee lobt die Mentalität der Thüringer, fast wie die Niederländer, aber auch ein bisschen schwäbisch

Im W+M-Exklusiv-Interview lobt Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, seine Landsleute: "Mit Augenzwinkern, wir sind ein bisschen wie die Niederländer...

Wirtschaftsförderung Brandenburg mit sehr gutem Ergebnis: 3.000 neue Arbeitsplätze / Fokus auf Energie- und Mobilitätswende

Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hat trotz der Corona-Pandemie das Jahr 2020 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. 3.019 neue und stabilisierte Arbeitsplätze haben die...

Achtung Unternehmer! Gute Aussichten für Sanierer und Insolvenzverwalter ab Mitte 2021

Was für Insolvenzverwalter schlechte Zeiten sind, bedeutet für die Wirtschaft normalerweise, dass sie brummt. In Zeiten der Krise sehen wir aktuell wenig Insolvenzen, ohne...

Michael Müller im W+M-Interview: „Als Vorsitzender der MPK hat man vornehmlich eine koordinierende und moderierende Rolle“

Im exklusiven W+M-Interview spricht Michael Müller, der Regierende Bürgermeister Berlins, über Berlins Chancen, die aktuelle Krise erfolgreich zu meistern, die Rolle Berlins in Ostdeutschland,...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen