Sonntag, August 24, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

Hoeller Electrolyzer gewinnt Technologiepreis für innovativen Elektrolyseur

Wismar. Die Hoeller Electrolyzer GmbH hat den LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Das Unternehmen wurde 2016 neu gegründet. Wesentlicher Geschäftsgegenstand sind die Entwicklung und Produktion von...

Hansestadt Rostock jetzt auch Tourismusort

Rostock. Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer hat der Stadt die Anerkennung als „Tourismusort“ verliehen. Dadurch ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten in der Finanzierung der...

Stefan Moschko bleibt Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg

Berlin. Stefan Moschko steht weiter an der Spitze der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB). Die Mitglieder des Dachverbands der Wirtschaft in der Hauptstadtregion bestätigten ihn auf...

LMBV: Sichere und nachhaltige Perspektiven für die Zukunft schaffen

Senftenberg. „Im Jahr 2021 hat die LMBV ihre Aufgaben trotz widriger Umstände von Klimaveränderungen und Corona-Pandemie planmäßig fortgeführt und in der Braunkohlesanierung und der...

ILB und Bürgschaftsbank starten mit neuem Kreditprodukt „Brandenburg GO“

Potsdam. Existenzgründerinnen und -gründer der gewerblichen Wirtschaft und freien Berufe können innerhalb von fünf Jahren nach Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit ab sofort auf ein...

IWH begrüßt internationale Spitzenforscherin Merih Sevilir als Leiterin der neuen Abteilung

Halle (Saale). Die wissenschaftlichen Spitzenposten am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) sind wieder vollständig besetzt: Die Ökonomin Merih Sevilir begann am 1. Juni 2022...

W+M-Kommentar: Höchste Zeit für neue Netzwerke

Kann man einen Wirtschaftsstandort wie Ostdeutschland als zukunftsfähig erachten und dennoch massive Zweifel daran haben, dass der erforderliche zukunftssichernde Strukturwandel überhaupt gelingt. Nach Auskunft...

OWF-Transformationsbarometer: Optimismus gepaart mit Skepsis

Ein Novum zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum, das am 12. Juni in Bad Saarow startet, ist das OWF-Transformationsbarometer. Es basiert auf einer Umfrage unter privatwirtschaftlichen Entscheidern...

Wirtschaft+Markt: Das ostdeutsche Newsportal und Online-Magazin

Berlin. Das Ostdeutsche Newsportal unter wirtschaft-markt.de veröffentlicht seit Jahren Nachrichten zur Wirtschaft im Osten. Ob Konjunktureinschätzungen, Marktbeobachtungen, Unternehmenserfolge, Personalia, Rankings, Preisträger, was in der...

Airport-Region Leipzig/Halle wirbt gemeinsam um Investoren – Flughafen und Wirtschaftsförderer unterzeichnen länderübergreifende Kooperationsvereinbarung

Um die Position der „Airport-Region Leipzig/Halle“ nachhaltig zu stärken, haben die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und die Investitions- und...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland verharrt im Mai auf der Stelle

Dresden, 30. Mai 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen tendierte im Mai seitwärts. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft verharrte bei 94,5...

Offshore-Windkraft soll es richten

Schwerin. Nach dpa-Angaben soll sich die Kapazität der Windkraft-Anlagen in der Ostsee  nach Plänen der Branche bis zum Jahr 2026 auf rund 2 Gigawatt...

W+M-Serie Internationale Märkte: Polen, Vietnam, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Usbekistan

In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...

Ist ein Davos noch aktuell? JA!

W+M. Immer wieder wurde gerade in den letzten Tagen die Frage diskutiert, ob ein Weltwirtschaftsforum in Davos, wo immerhin 2.000 Menschen anreisen, noch ein...

Ukraine-Krieg hat die energiepolitische Agenda grundlegend verändert

Chemnitz. Anlässlich des Jahrespressegespräches am 11. Mai 2022 gab Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) dem Magazin W+M ein Interview. Dabei...

W+M-Serie: MdB OST – Teil 10: Ingo Bodtke (FDP), Steffen Kotré (AFD), Holger Mann (SPD), Kathrin Michel (SPD), Frank Müller-Rosentritt (FDP), Rasha Nasr (SPD)

W+M befragte alle Bundestagsabgeordneten aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ging dabei um die Stärken und Probleme der einzelnen Wahlkreise und...

Ansiedlung der Farasis-Batteriezellenfabrik in Bitterfeld-Wolfen vorerst auf Eis

Frickenhausen/Anhalt-Bitterfeld. (dpa). Der Bau der geplanten Batteriefabrik des chinesischen Herstellers und Daimler-Zulieferers Farasis in Bitterfeld-Wolfen liegt vorerst auf Eis. Das Projekt in der angepeilten...

W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 10

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 145 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

W+M-Serie Internationale Märkte: Polen – Ein stabiler Markt, auch in Krisenzeiten

In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...

Die Kohle geht – der Wandel kommt

Das Investitionsgesetz Kohleregionen stellt für die deutschen Braunkohleregionen Strukturhilfen von bis zu 40 Milliarden Euro zur Verfügung. Davon profitiert vor allem die Lausitz. Im...

W+M-Leseliste: Empfehlenswerte Wirtschaftsbücher und mehr

Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 24.05.2022 Die Synergie ist das Ziel Stephen R. Covey: Die 3. Alternative...

Innovationen für den Wandel: Ostdeutsche Zukunftslösungen zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beim Innovationstag Mittelstand des BMWK

Der Innovationstag Mittelstand gilt als bedeutendstes Schaufenster erfolgreicher mittelständischer Innovationstätigkeit auf Bundesebene, ist zugleich eine zentrale Kommunikationsplattform innovativer KMU. Bei der ganztägigen Open-Air-Veranstaltung am...

Zukunftszentrum für Europäische Transformation

Berlin.  Nach Angaben des Deutschen Bundetages setzen sich die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP  für die Einrichtung eines „Zukunftszentrums für Europäische...

Ostdeutsche Baubranche blickt mit Sorgen in die Zukunft

Berlin. Anlässlich der Mitgliederversammlung in Berlin thematisiert Jörg Muschol, Präsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), die Lage der ostdeutschen Baubranche: „Die Situation in der...

Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022

Auf der vom 19. bis 20. Mai 2022 im schwedischen Malmö stattfindenden Fachkonferenz „European Ferry Shipping Summit“ wurde dem Hafen Rostock die Auszeichnung Fähr-...

Bürokomplex „NETZWERK“ in Leipzig: Der Rohbau für Unite steht

Leipzig. Der Rohbau des siebengeschossigen Bürogebäudes „NETZWERK“ in der Leipziger Innenstadt ist fertiggestellt. Die OFB Projektentwicklung feierte am 19. Mai 2022 das Richtfest des...

IHK-Berlin-Konjunkturumfrage: Von einer Krise in die Nächste 

Berlin. Der Krieg in der Ukraine, rasant gestiegene Energiepreise und Lieferkettenprobleme bremsen die konjunkturelle Erholung aus. Nach der repräsentativen IHK-Konjunkturumfrage liegt der Konjunkturklimaindex liegt...

Ostdeutsche MPs diskutieren mit Robert Habeck über Energieversorgung

Berlin. Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer haben sich am vergangenen Samstag mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) über die aktuelle Lage der Energieversorgung ausgetauscht. Nach...

Stefan Kapferer: Offshore-Windenergie wird die Schlüsseltechnologie

Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz, betonte im W+M-Interview: "Die Offshore-Windenergie wird unserer Ansicht nach die Schlüsseltechnologie bei der Umstellung auf Erneuerbare Energien...

W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 9

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 145 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.