Dresden. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im Juni leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft ging zurück auf 94,1 Punkte, nach...
Berlin. Die Vollversammlung der IHK Berlin hat Sebastian Stietzel, Berliner Unternehmer und bisher Mitglied des IHK-Präsidiums, am Dienstagnachmittag zum neuen Präsidenten gewählt.
Sebastian Stietzel (42)...
Dresden, 28. Juni 2022. Der Ausblick in der Weltwirtschaft hat sich seit Dezember 2021 deutlich eingetrübt. Trotzdem dürfte die Wirtschaft in Ostdeutschland und Sachsen weiterhin...
Die Ampel-Regierung könnte den Cannabis-Handel in Deutschland legalisieren und so einen Milliardenmarkt schaffen.
Abgesehen davon, dass in Deutschland die Nutzung von Cannabis zu medizinischen Zwecken...
Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 27.06.2022
Wo ist nur die Zeit geblieben?
Markus Dörr: Erfolgreiches Zeitmanagement für...
Die Produktion bei den Fahrzeugstellern stockt, die Auslieferungen verzögern sich, Reparaturen von technischem Gerät stellen die Auftraggeber vor größte Geduld. Überall dort, wo man...
Berlin. Der Fahrzeughersteller Siemens Mobility ist von der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) beauftragt worden, sieben zweiteilige Mireo-Plus-H-Züge für die so genannte Heidekrautbahn zu bauen. Ausgestattet...
Hannover/Waltershausen. Die Transformation der Automobilindustrie erreicht nun auch den thüringischen Standort des Automobilzulieferers Continental in Waltershausen. Continental wird die Aufstellung der deutschen Schlauchstandorte in...
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat auf dem heute stattfindenden Glasfasertag 2022 das Ziel des flächendeckenden Glasfaserausbaus im Land...
Rostock. Innerhalb der nächsten vier Jahre soll im Überseehafen Rostock auf dem Gelände des Steinkohlekraftwerks eine 100-Megawatt-Produktionsanlage für die Erzeugung von grünem Wasserstoff entstehen. Die...
Gemessen an der Zahl französischer Staatsangehöriger (langjährige Aufenthalte und Wohnsitz, Studium, Tourismus) und französischer Unternehmen und Investitionen fällt Frankreichs Präsenz in den östlichen Bundesländern schwach...
In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...
Berlin. „Das Baugewerbe in Berlin-Brandenburg verzeichnet laut Zahlen des Statistischen Landesamtes zwar einen Anstieg bei den Auftragssummen und Umsätzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die...
Klimakrise, Kohleausstieg und Krieg sind die aktuellen Treiber der Energiewende. Wie können die Folgen von Öl- und Gaslieferstopps auf Ostdeutschland minimiert werden? Wie gelingt...
Am 20.06.2022 fand die fünfte NEW WORK Experience (NWX22) statt, das größte Event zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum. Tagungsort war wie auch...
Potsdam. Rund 7.5000 Handwerksbetriebe stehen allein im Handwerkskammerbezirk Potsdam in den kommenden Jahren zur Übernahme an. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach besuchte gemeinsam mit Robert...
W+M befragte alle 145 ostdeutschen Abgeordneten des deutschen Bundestags nach den wirtschaftlichen Stärken und Problemen ihres Wahlreises und bat um Antwort auf die Frage...
W+M befragte alle 145 ostdeutschen Abgeordneten des deutschen Bundestags nach den wirtschaftlichen Stärken und Problemen ihres Wahlreises und bat um Antwort auf die Frage...
Geschäftsjahr 2021: Solides Ergebnis in herausforderndem Jahr 2021 mit Corona-Pandemie und Energiepreiskrise erreicht
Versorgungssicherheit: 2022 im Fokus
Wasserstoffspeicherung: Solprozess für Test-Kaverne startet voraussichtlich...
Schwerin. Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist im Frühjahr 2022 rückläufig. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem...
Dessau-Roßlau. Mit Ministerin Petra Grimm-Benne (Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) sowie den Ministern Sven Schulze (Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten) und Prof. Dr. Armin...
Halle (Saale). Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Mai in etwa gleichgeblieben, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung...
Bad Saarow, 13.06.2022. Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow betonte der Vorstandsvorsitzende der enviaM Dr. Stefan Lowis: "Die größte Herausforderung: Eine massive Beschleunigung des...
Bad Saarow, 13.06.2022. Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof.. Dr. Jörg Steinbach äußerte sich beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum zur bevorstehenden Transformation: "Die Herausforderung bei der Bewältigung des Dreiklanges...
Bad Saarow. Carsten Schneider, der Ostbeauftragte der Bundesregierung betonte auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow: "Die Transformation ist für mich in erster Linie eine...
Bad Saarow, 13.06.2022. Constanze Buchheim, Managing Partner bei i-potentials beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow: "Das Problem der Transformation in Deutschland, das wir auch...
Bad Saarow. „Wir gestalten Transformation“ – so die Überschrift des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) in Bad Saarow. Die hochkarätig besetzte Konferenz zeigt unternehmerische Positivbeispiele aus...
Bad Saarow, 13.06.2022. Ute Weiland, Geschäftsführerin von Land der Ideen und Veranstalterin des OWF appelliert an die politischen Vertreter, die Partner des OWF und jeden...
Sehr geehrter Herr Nehring, sehr geehrte Frau Weiland, verehrte Damen und Herren,
lange bevor Bad Saarow zur Oase für die solvente preußische Elite aus der...