Samstag, August 23, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

W+M-Serie Internationale Märkte: Schweiz – ein interessanter Wachstumsmarkt

Trotz der geringen Größe des Landes zählt die Schweiz zu den führenden Industrienationen. Beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf liegt sie mit 8,7 Millionen Einwohnern...

Tauben, Falken, Bullen, Bären und der DAX

Ein wirtschaftlicher Ausblick und eine insolvenzsichere Investitionsanregung von unserem Experten Prof. Dr. Florian Stapper. Wer Kapitalmärkte beobachtet, könnte meinen, er sei im Zoo, denn Tauben...

Tesla ist jetzt größter privater Arbeitgeber in Brandenburg

Grünheide. Auch wenn es um Tesla etwas ruhiger geworden ist, es geht kräftig voran. Nach Angaben von ecomento.de gilt Tesla mit seinen aktuell 7.000...

Smulders will an der Ostsee Konverterplattformen für Windenergie auf See bauen

Schwerin. Nach Angaben des ndr will Smulders an der Ostsee Konverterplattformen  für Windenergie auf See bauen. Die Ansiedlung soll auf dem Gelände der insolventen...

Wirtschaftsminister Steinbach: „Das Interesse der Investoren an Brandenburg ist ungebrochen.“

Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Brandenburg, über die Folgen der Energiekrise für die brandenburgische Wirtschaft, den Mangel an Fachkräften...

Automobilzulieferindustrie: Betriebsschließungen drohen trotz voller Auftragsbücher

Die Situation in der Automobilzulieferindustrie ist bizarr: Obwohl ein Großteil der Unternehmen volle Auftragsbücher hat, kann es passieren, dass viele dieser Firmen demnächst ihre...

Sparkassen-Tourismusbarometer Brandenburg: Fachkräftemangel verlangt Mut zu neuem Denken – Sommer bringt spürbaren Nachfrageschub

Grünheide (Mark), 5. Oktober 2022. Nach zwei Sommern mit Corona-Beschränkungen reisen die Menschen wieder. Das Land Brandenburg und seine touristischen Ziele sind beliebt. Jüngste...

VNG-Tochter BALANCE Erneuerbare Energien GmbH erwirbt neunte Biogasanlage in Sachsen

Leipzig, 5. Oktober 2022. Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), eine 100-prozentige VNG-Tochter, hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 eine Biogasanlage in Schöpstal (Landkreis Görlitz)...

Die Top-Unternehmen der ostdeutschen Chemieindustrie #3: Mecklenburg-Vorpommern

Die chemisch-pharmazeutische Industrie gehört zu den Eckpfeilern der ostdeutschen Wirtschaft. Ihr steht in den nächsten Jahren ein grundlegender Transformationsprozess bevor, zugleich erschüttert die aktuelle...

EWE-Chef Stefan Dohler: „Die Prozesse müssen deutlich beschleunigt werden.“

Im W+M-Interview spricht Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, über die Versorgungssicherheit von Gas und Strom, den Ausbau der erneuerbaren Energien und bürokratische Hemmnisse,...

Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) kommt in die sächsische Lausitz

Die Würfel sind gefallen. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) soll in der sächsischen Lausitz entstehen. Lukas Rohleder, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK)...

Bürgerbeteiligung spielt für das Gelingen der Energiewende eine Schlüsselrolle

Proteste gegen Energiewende-Projekte sind bundesweit an der Tagesordnung. Auch in Ostdeutschland regt sich beim Neubau von Windparks oder Stromleitungen an vielen Orten Widerstand in...

Brandenburg wirbt auf Standortmesse Expo Real um Investoren

Potsdam. Brandenburg entwickelt sich zum neuen Zentrum für Moderne Mobilität in Deutschland. Das macht den Standort attraktiv für neue Investitionen. Mit dieser Botschaft wirbt die...

Die ostdeutsche Wirtschaft gerät im zweiten Halbjahr in die Rezession

Halle (Saale). Die ostdeutsche Wirtschaft hat im ersten Halbjahr 2022 kräftig expandiert, gerät im zweiten Halbjahr aber in die Rezession. Implikationen der Gemeinschaftsdiagnose Herbst...

Baurecht für 50Hertz: BNetzA schließt Genehmigungsverfahren für Stromleitung zwischen Sachsen und Thüringen ab

Berlin. 50Hertz kann eine wichtige Freileitung zwischen Sachen und Thüringen fertigstellen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute den Planfeststellungsbeschluss für den östlichen Abschnitt des 380...

Gunnar Giese übernimmt Geschäftsführung von Bürgschaftsbank und Mittelständischer Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Gunnar Giese (52) übernahm zum 1. Oktober die Geschäftsführung von Bürgschaftsbank (BB) und Mittelständischer Beteiligungsgesellschaft (MBG) in Sachsen-Anhalts. Er tritt damit die Nachfolge von Wolf-Dieter...

W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 13

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 145 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

U7-Verlängerung zum BER: Schönefelds Bürgermeister fordert nächsten Schritt

Berlin. Schönefelds Bürgermeister Christian Hentschel warnt vor einem drohenden Verkehrskollaps: „Schönefeld ist eine Pendlergemeinde, wir haben aktuell zwar 19.500 Einwohner, aber 17.000 Einpendler in...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung verschlechterte sich im September drastisch

Dresden, 29. September 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verschlechterte sich im September drastisch. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft fiel auf...

Nora Schmidt-Kesseler: „Die Lage ist dramatisch, die aktuelle Krise lässt uns keine Zeit für Experimente“

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine der wichtigsten Branchen in Ostdeutschland. Zu großen Teilen produziert sie am Anfang der Wertschöpfungskette und viele ihrer Erzeugnisse fließen...

Nachhaltige Betriebliche Altersversorgung bindet Fachkräfte und signalisiert Zukunftsbewusstsein

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist aus Sicht der Arbeitgeber ein wichtiges Instrument zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften und für Mitarbeitende ein Eckpfeiler für...

W+M-Serie: Die Top-Unternehmen der ostdeutschen Chemieindustrie #2 Brandenburg

Die chemisch-pharmazeutische Industrie gehört zu den Eckpfeilern der ostdeutschen Wirtschaft. Ihr steht in den nächsten Jahren ein grundlegender Transformationsprozess bevor, zugleich erschüttert die aktuelle...

Jürgen Fuchs, der CEO von BASF Schwarzheide: „Die deutsche Industrie braucht Planungssicherheit“

Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH, spricht im W+M-Interview über die aktuelle Energiekrise, die Transformation der Chemieindustrie und die Bedeutung des...

InnoTrans 2022: Nachhaltige Mobilität im Fokus

Berlin. Die InnoTrans öffnet zum 13. Mal ihre Pforten. In allen 42 Messehallen und auf dem Freigelände erwarten die Fachbesucher auf der internationalen Leitmesse...

Ohne Speicher keine Energiewende: Nachhaltige und innovative Stromspeicher made in Jena

Die Energiekrise ist omnipräsent und unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Energiewende deutschland- und weltweit gelingt. Nach zu vielen zögerlichen Jahren sind sich Wirtschaft, Politik...

Mehr Konnektivität für die Region: Die ostdeutsche Wirtschaft muss mit der Welt verbunden werden – über den Flughafen BER

Der Osten Deutschlands ist eine der attraktivsten Wirtschaftsregionen Europas. Das sehen nicht nur wir in der Region Berlin Brandenburg so. Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum...

FlyPharma: „airea – The Airport Region in Central Germany“ präsentiert sich als attraktiver Standort für internationale Pharma-Industrie

Magdeburg. „airea – The Airport Region in Central Germany“ zählt national wie global zu den Top-Adressen für die Pharma- und Biotechbranche. Mit leistungsfähigen Herstellern, Biologistik-Spezialisten...

Die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franziska Giffey: „Wir sind die Stadt der Freiheit und der Vielfalt“

Im W+M-Interview spricht Franziska Giffey über ihre Arbeit als Regierende Bürgermeisterin Berlins, über die aktuellen Herausforderungen für die hauptstädtische Wirtschaft angesichts der bestehenden Krisen...

„Die Schwedter Raffinerie wird weiterleben“ – Woidke begrüßt Weichenstellung des Bundes für PCK

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Entscheidungen der Bundesregierung zur Sicherung der PCK Schwedt in der Uckermark „mit großer Freude“ begrüßt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz...

Die Top-Unternehmen der ostdeutschen Chemieindustrie #1 Berlin

Die chemisch-pharmazeutische Industrie gehört zu den Eckpfeilern der ostdeutschen Wirtschaft. Ihr steht in den nächsten Jahren ein grundlegender Transformationsprozess bevor, zugleich erschüttert die aktuelle...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.