Dienstag, Oktober 21, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Baustoffknappheit belastet auch ostdeutsches Handwerk schwer

Potsdam/Dresden/Erfurt. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach pocht darauf, dass Bundeswirtschaftsminister Altmaier schnell Lösungen für die Rohstoffknappheit in der Bauwirtschaft anbietet, damit es nicht zu einer...

The Sound of Eastern Germany: Hat Ostdeutschland die Kraft, eine eigenständige Standortmarke zu sein?

Hat Ostdeutschland die Kraft, eine eigenständige Standortmarke zu sein? Ostdeutschland ist ein Begriff, der erst mit der Wende entstanden ist. Vorher war es ein...

Aufbruchstimmung im Osten?

Berlin. Im W+M-Interview fragten wir den Ostbeauftragten der Bundesregierung Marco Wanderwitznach nach der Aufbruchsstimmung im Osten. Seine Einschätzung: "Wir sollten eine Aufbruchstimmung spüren, aber...

Wirtschaftsbeziehungen mit China – es ist kompliziert.

Berlin. China-Experte Michael Schumann charakterisiert in seinem Beitrag im W+M-Onlinemagazin die Wirtschaftsbeziehungen mit China. "Das umfassende Investitionsabkommen zwischen China und der EU (CAI), das...

Wirtschaftsbeziehungen mit China – es ist kompliziert.

Das umfassende Investitionsabkommen zwischen China und der EU (CAI), das seit 2013 verhandelt wurde, stellte eine einmalige Chance für die deutsche und europäische Wirtschaft...

Die Brandenburger Wirtschaft hat sich als widerstandsfähig erwiesen

Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, sprach im exklusiven W+M-Interview über Brandenburg in der Krise, die Zukunftschancen,...

Die Brandenburger Wirtschaft hat sich als widerstandsfähig erwiesen

Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, sprach im exklusiven W+M-Interview über Brandenburg in der Krise, die Zukunftschancen,...

ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland steigt leicht

Dresden, 29. April 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im April leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft kletterte auf 95,9...

13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz: Brücken bauen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Leipzig, 29. April 2021. Im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz haben sich russische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik dafür...

Chemnitz bei der Auswahl für das Bundes-Wasserstoffzentrum unter den Finalisten

Chemnitz. Die sächsische Bewerbung für den Aufbau des nationalen Wasserstofftechnologie-Zentrums gehört zu den drei Finalisten. Das unter dem Namen „Hydrogen and Mobility Innovation Center“...

Marco Wanderwitz: „Wir sollten eine Aufbruchstimmung spüren“

Marco Wanderwitz MdB sprach im exklusiven W+M-Interview über seine Arbeit als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für...

Aufbruchstimmung in der Chemieindustrie

Magdeburg. Die Chemieindustrie und der Standort Sachsen-Anhalt bilden eine Verbindung, die seit mehr als 125 Jahren besteht und immer wieder neu belebt wird. In Bitterfeld-Wolfen...

Aufbruchstimmung in der Chemieindustrie

Neue Stoffe, innovative Wertschöpfungsketten: In Sachsen-Anhalt wird ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte der Chemieindustrie. Von Manuela Bock/IMG Sachsen-Anhalt Die Chemieindustrie und der Standort Sachsen-Anhalt bilden...

Die Zukunft des Luftverkehrs – erste Trends

Berlin. Der Hauptstadtflughafen ist zwar geöffnet, aber die weltweite Pandemie macht ihm und der gesamten Branche das Leben schwer. Gibt es schon Trends oder...

enviaM-Gruppe erreicht trotz Corona-Krise Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2020: Investitionen steigen auf Rekordniveau

Chemnitz. Die enviaM-Gruppe hat trotz Corona-Krise ihre Unternehmensziele im Geschäftsjahr 2020 erreicht. „Wir haben die Pandemie sehr gut gemeistert und beim Ergebnis gegenüber dem...

Standortwerbung für die Logistikregion Brandenburg Berlin

Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) wirbt auf der internationalen Leitmesse „Transport Logistic“ in München für die Logistikregion Brandenburg Berlin. An der Kampagne „Mobilität der Zukunft“...

VDMA Ost: Im ostdeutschen Maschinenbau geht es aufwärts

Leipzig. Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau sendet vielversprechende Signale: Im 1. Quartal 2021 bewerteten fast drei Viertel der Unternehmen ihre Geschäftslage positiv. Die Mehrheit...

Energieunternehmen E.DIS, enviaM und LEAG arbeiten künftig bei Aus- und Weiterbildung in der Region zusammen

Chemnitz. Wie das Unternehmen enviaM mitteilt, haben die Energieunternehmen E.DIS, enviaM und LEAG eine Zusammenarbeit bei der industriellen Aus- und Weiterbildung in der Lausitz...

Wasserstoff – EWE-Chef Stefan Dohler glaubt nicht an einen Hype

W+M sprach mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE AG, über das Unternehmensziel erster integrierter Wasserstoff-Versorger in Deutschland zu werden und was es mit...

EWE will erster integrierter Wasserstoff-Versorger in Deutschland sein

W+M sprach mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE AG, über das Unternehmensziel erster integrierter Wasserstoff-Versorger in Deutschland zu werden und was es mit...

Wie wird (Ost)Deutschland digital souverän?

Die Corona-Pandemie war sicherlich ein Katalysator für die Digitalisierung der Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland. Die Krise hat die Schwächen Deutschlands im Digitalen schonungslos...

Premiere: Der W+M-Fragebogen – Dr. Stephan Lowis

Neue W+M-Serie startet. Was heißt es, in heutigen Zeiten Unternehmer oder Manager zu sein? Welche Ziele, Werte und Visionen stehen im Fokus – sowohl privat...

Premiere: Der W+M-Fragebogen – Dr. Stephan Lowis

Was heißt es, in heutigen Zeiten Unternehmer oder Manager zu sein? Welche Ziele, Werte und Visionen stehen im Fokus – sowohl privat als auch...

Große Resonanz auf Ausschreibung für den diesjährigen Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums

Berlin. Im Rahmen des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums, das am 14. und 15. Juni 2021 in Bad Saarow stattfindet, wird nun bereits zum zweiten Mal...

Sicher und souverän: Neues Forschungsprojekt “HEP” entwickelt frei verfügbare Werkzeuge zur Verifikation quelloffener Prozessordesigns

Frankfurt (Oder). Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit spielen in der Elektronik eine wichtige Rolle und werden umso bedeutender, je mehr Bereiche des Alltags von der Digitalisierung...

Brandenburger Innovationspreis: Bewerbungs-Rekord trotz Corona

Potsdam, 15. April 2021. Brandenburger Unternehmen lassen sich von Corona nicht unterkriegen. Die kräftig gestiegene Anzahl der Bewerbungen um den Brandenburger Innovationspreis 2021 ist...

IWH: Wirtschaft im Osten Deutschlands weniger geschrumpft als im Westen

Halle (Saale), den 15. April 2021. Die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts dürfte im Jahr 2021 in Ostdeutschland mit 3% geringer ausfallen als in Deutschland insgesamt...

VNG und SpinLab Leipzig suchen neue Energie-Start-ups

Leipzig, 15. April 2021. Gemeinsam mit dem SpinLab – HHL Accelerator sucht VNG erneut innovative Start-ups aus dem Bereich Energie. Bereits seit 2017 unterstützt der...

LEAG und GE Renewable Energy besiegeln Kauf von Windenergieanlagen

Cottbus. Die LEAG hat in Zusammenarbeit mit ihrer Projektentwicklerin EP New Energies GmbH (EPNE) Lieferverträge für Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse mit GE Renewable Energy geschlossen....

Hauptstadtregion als Nukleus der Automobilindustrie von morgen

Berlin. In der Hauptstadtregion entsteht ein „völlig neuer Nukleus der Automobilindustrie von morgen“. Darin sind sich Berlins Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Brandenburgs...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.