Mittwoch, September 24, 2025
StartWissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 14 – Ludwigsfelde

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Mini-Dividende für Jenoptik-Aktionäre

Jena. Die Aktionäre des Technologie-Konzerns Jenoptik erhalten laut Nachrichtenagentur dpa wegen der Corona-Krise eine gekürzte Dividende. Die Hauptversammlung des Thüringer TecDax-Unternehmens, die erstmals online...

Pilotanlage für Grünen Wasserstoff in Leuna eröffnet

Leuna. Wasserstoff ist das Schlüsselelement zur Etablierung einer nachhaltigen Chemieindustrie. Mit der Elektrolysetest- und -versuchsplattform ELP in Leuna übernimmt Sachsen-Anhalt eine Pionierrolle beim Erreichen...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 13 – Berlin-Schöneberg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 13 – Berlin-Schöneberg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Neue Unternehmensschmiede startet auf dem Weinberg Campus in Halle

Halle/Saale. Die Bilanz des Weinberg Campus in Halle ist weiterhin hervorragend. Nach Angaben von n-tv.de nimmt im August nun eine neue Firmenschmiede die Arbeit...

Dresden entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Robotik in Deutschland

Dresden. Die sächsische Hauptstadt entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Robotik in Deutschland. Rund um die TU Dresden haben sich junge Unternehmen...

Thüringen investiert 13,5 Millionen Euro in Batterieforschung

Arnstadt. Mit einer Förderung des Freistaats Thüringen über 13,5 Millionen Euro hat das Batterie-Innovations- und Technologie-Center (kurz: BITC) im Industriegebiet Erfurter Kreuz seine Arbeit...

Cottbus bekommt neues DLR-Forschungsinstitut

Cottbus. Die außeruniversitäre Forschung dockt sich – dank der Unterstützung des Bundes und des Landes Brandenburg – mit einem weiteren Institut an die BTU Cottbus-Senftenberg...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 10 – Chemnitz

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

CENTOGENE AG baut Corona-Testzentrum am Frankfurter Flughafen

Rostock. Das Rostocker Biotech-Unternehmen CENTOGENE AG, spezialisiert auf die Diagnostik seltener Erkrankungen, hat gemeinsam mit Lufthansa und der Fraport AG das erste Walk-In-Corona-Testzentrum in...

IWH-Insolvenztrend: Weniger Firmenpleiten, aber viel mehr Jobs betroffen

Halle (Saale), 3. Juli 2020. Im Juni waren doppelt so viele Beschäftigte von einer Unternehmens­insolvenz betroffen als im Durchschnitt der ersten Monate dieses Jahres....

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 7 – Berlin-Marzahn

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 7 – Berlin-Marzahn

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Brandenburg setzt auf Wasserstoff

Potsdam. Bis zum Sommer 2021 will die Brandenburger Landesregierung eine Wasserstoffstrategie für Brandenburg vorlegen. Ein entsprechender  Antrag von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN...

Volkswagen fördert in Dresden Start-ups

Dresden. Fünf Start-ups werden für ein halbes Jahr im Future Mobility Incubator mit der Gläsernen Manufaktur in Dresden und dem Volkswagen Konzern zusammenarbeiten. Bis...

Fraunhofer IWU unterstützt Unternehmen mit Innovationen

Chemnitz. Mit 40 Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz produzierende Unternehmen bei der Bewältigung der...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 6 – Eisenach

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 5 – Barleben

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Leipziger Hochschule mit Rekord bei Drittmittelakquise

Leipzig. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) wurden 2019 mehr Drittmittel als je zuvor eingeworben: 15,8 Millionen Euro. Im...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 4 – Annaberg-Buchholz

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Teslas Entwicklungszentrum will Berliner Gasometer beziehen

Berlin. Lange ging es nur um Grünheide in Brandenburg, wo Tesla seine Giga-Factory errichten will. Aber nun gibt es laut Tagesspiegel endlich auch gute...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 3 – Greifswald

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

90 Millionen Euro für Spitzenforschungen in Sachsen

Dresden. Sachsen treibt die Spitzenforschung voran - nicht trotz, sondern gerade wegen der aktuellen Krise und den Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie. Der Haushalts- und...

FEV nimmt weltweit größtes Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien für PKW und NFZ in Betrieb

Sandersdorf-Brehna, Mai 2020.  FEV wird im 3. Quartal 2020 die Inbetriebnahme eines hochmodernen Entwicklungs- und Testzentrums (eDLP) für Hochvoltbatterien für PKW und NFZ am...

Neue W+M-Serien: Zukunftsorte im Osten – Teil 2 – Grünheide in Brandenburg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Neue W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 1 – Berlin-Adlershof

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Neue W+M-Serien: Zukunftsorte im Osten – Teil 1 – Berlin-Adlershof

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Carl Zeiss Meditec: COVID-19-Pandemie führt zu deutlicher Abschwächung im zweiten Quartal

Jena. Wie das UNternehmen berichtet, erzielte Carl Zeiss Meditec  in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019/20 einen Umsatz von 714,9 Mio. EUR (Vj....

Corona und die Folgen: Ein Blick auf Ostdeutschland

In der aktuellen Ausgabe von "ifo Dresden berichtet" äußert sich Professor Joachim Ragnitz in einem Kommentar zum Thema, den wir für das W+M Onlinemagazin...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.