Donnerstag, Juli 3, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Ostdeutschland bei Energiewende Mittelmaß

Berlin/Stuttgart. Ostdeutschland bei Energiewende Mittelmaß. Das ist das Ergebnis des aktuellen Bundesländervergleichs, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Zentrum für...

ifo: Geschäftsklima für Ostdeutschland kühlt sich im November 2019 wieder ab

Nachdem der Index in den vergangenen zwei Monaten leicht zugenommen hatte, sank er im November erneut. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft...

Innovationspreise Berlin Brandenburg 2019 wurden vergeben

Potsdam/Berlin. Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts haben fünf Unternehmen für ihre Produkte und Verfahren mit dem Innovationspreis...

Innovationspreise Berlin Brandenburg 2019: Das sind die Gewinner!

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts haben fünf Unternehmen für ihre Produkte und Verfahren mit dem Innovationspreis Berlin...

Neue Anlage in Neubrandenburg soll überschüssigen Windstrom im Wärme umwandeln

Berlin. Die Stromnetze in Deutschland können nicht zu jeder Zeit im Jahr den kompletten Strom aus Windenergie transportieren, weil sonst das Netz überlastet wäre....

Axel Gedaschko als Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW im Amt bestätigt

Berlin – Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW hat auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin mit überwältigender Mehrheit von 94 Prozent GdW-Präsident Axel Gedaschko...

VNG-Tochter BALANCE erweitert Geschäft mit Biogas

Leipzig. Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BEE), eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der VNG-Konzerngesellschaft BALANCE VNG Bioenergie GmbH (BALANCE), hat heute das Biogasanlagen-Portfolio der Nordstrom AG...

Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes vergeben

Potsdam/Berlin, 21. November 2019. Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) vergab in der vergangenen Woche zum 23. Mal seinen Unternehmerpreis an Unternehmen, Kommunen und Vereine. „Unsere...

Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes : Das sind die Sieger

Potsdam/Berlin, 21. November 2019   Sie bringen den Osten voran und tragen dazu bei, dass Leben in den Städten und Gemeinden lebenswerter zu machen: Die...

enviaM: „Wir brauchen einen Masterplan Energiewende“

Leipzig. Im Interview mit der Leipziger Volkszeitung warnt enviaM-Chef Dr. Stephan Lowis vor größer werdenden Lücken bei der gesicherten Leistung. Auf die Frage, ob...

Köpfe der Woche: Martin Bergner – Der Konsum-Chef (9/50)

Es gibt ihn noch, den guten alten Konsum. Natürlich nicht mehr in der Form, wie man ihn früher kannte – als kleines Ladengeschäft an...

Köpfe der Woche: Judith Borowski – Die Uhren-Designerin (11/50)

Eine Pendlerin zwischen den Welten: Hier die pulsierende Hauptstadt Berlin, dort das beschauliche, abgelegene Glashütte im Tal der Uhrenmacher im Osterzgebirge. Das ist die...

Berliner Bosch-Beschäftigte fürchten um ihre Arbeitsplätze

Berlin. Im August hatte Bosch bereits angekündigt, dass es zu Stellenkürzungen kommen wird. Nun fürchten mehr als 100 der insgesamt 530 Beschäftigte des Autozulieferers...

Hans Bauerfeind übergibt den Vorstandsvorsitz

Zeulenroda-Triebes.  Hans Bauerfeind, in der letzten Ausgabe des Magazins Wirtschaft+Markt noch zu einem der 50 ostdeutschen Macher gekürt, gibt nach mehr als 45 Jahren...

„Virtuelle Karrieremesse“ – Brandenburg wirbt im Ausland um Fachkräfte

Potsdam. Den Fachkräftebedarf zu decken, wird immer schwieriger und erfordert kreative Ideen für neue Wege. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) richtet ihre  „Virtuelle Karrieremesse“ nun...

Zukunftspreis Brandenburg 2019 verliehen

Schönefeld. Sechs Unternehmen und ein Sonderpreisträger wurden am vergangenen Freitag mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis, dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2019, ausgezeichnet. Mit ihren Geschäftsideen und -entwicklungen...

Zukunftspreis Brandenburg 2019: Das sind die Gewinner

Sechs Unternehmen und ein Sonderpreisträger wurden am vergangenen Freitag mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis, dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2019, ausgezeichnet. Mit ihren Geschäftsideen und -entwicklungen überzeugten...

Konstituierende Sitzung der Task Force „Tesla“

Potsdam. Die Brandenburger Staatskanzlei teilt mit, dass die von Ministerpräsident Dietmar Woidke vergangene Woche angekündigte Task Force zur Ansiedlung der Tesla-Gigafactory hat ihre Arbeit...

Zukunftsforscher oder Zukunftslotse: Neue Denkmodelle für die ostdeutsche Wirtschaft jetzt entwickeln

Berlin. Wie schafft man es, neue Denkmodelle für eine ganze Region wie Ostdeutschland zu entwickeln? geht das überhaupt. W+M sprach mit dem Münchner Zukunftslotsen...

Zukunftslotse: Neue Denkmodelle für die ostdeutsche Wirtschaft jetzt entwickeln

Wirtschaftsregionen, die sich auf eine erfolgversprechende Zukunft vorbereiten wollen, benötigen neue, weiter vorausschauende Denkansätze. Denn nur eine schlüssige Mittelfriststrategie für Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale sichert...

Landstromanlage und grünes Kreuzfahrtterminal wachsen in die Höhe

Rostock. Wie die Rostock Port GmbH mitteilt, haben sowohl der Hochbau des neuen Kreuzfahrtterminals am Liegeplatz P8 im Werftbecken als auch der Bau der...

Tesla plant Milliardenbetrag für Gigafactory in Brandenburg und Berlin

Seit der Nachricht, dass Elon Musk seine vierte Gigafactory in Brandenburg bauen will und auch Berlin einbezogen wird, sind alle außer Rand und Band....

ARGE FNB Ost: Labor der Energiewende

Die großen Verteilnetzbetreiber im Osten der Bundesrepublik haben sich bereits im Jahr 2012 zur ARGE FNB Ost zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie in Nordostdeutschland ein "Labor der...

Lithium in Akku-Qualität soll bald aus Sachsen-Anhalt kommen

Das Lithium für die Produktion von Elektroauto-Akkus in Deutschland könnte bald aus den klassischen Rohstoff-Regionen im Inland kommen. Das berichtet winfuture.de. Die niederländische Advanced...

Köpfe der Woche: Friedemann Kunz -Der Fertighaus-Unternehmer (4/50)

Die Chancen, die sich nach der Deutschen Einheit auftaten, weckten das Interesse des vor 63 Jahren in Schweden geborenen Unternehmers. Gemeinsam mit einem Freund...

Köpfe der Woche: Dr. Eric Schweitzer – Der Recycling-Unternehmer (3/50)

Gemeinsam mit seinem Bruder Axel formte und entwickelte er in den vergangenen 20 Jahren eines der größten Entsorgungs- und Recyclingunternehmen weltweit – die ALBA...

Köpfe der Woche: Dr. Ulrich Müller – Der Energie-Manager (2/50)

Zwischen Brandenburg und Rügen ist Ulrich Müller bekannt wie ein bunter Hund. Seit zwei Jahrzehnten lenkt er die Geschäfte des Energiedienstleisters EWE AG in...

Neue W+M-Rubrik: Macher der ostdeutschen Wirtschaft

Wir stellen Ihnen ab sofort und in jeder Woche in der neuen W+M-Rubrik "Macher der ostdeutschen Wirtschaft" Persönlichkeiten vor, die die Autoren Karsten Hintzmann...

Meissen: Europas älteste Porzellanmanufaktur streicht ein Drittel der Stellen

Meissen. Die Meißner Porzellanmanufaktur hat seit Jahren finanzielle Probleme und mit unterschiedlichen Strategien es bislang nicht vermocht, das Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Nun...

Automobilzulieferer in Thüringen mit hohen Umsatzeinbußen

Erfurt. Die Branchenvereinigung „automotive thüringen“ hat nach Berichten der Thüringer Allgemeine eingeschätzt, dass etwa jeder zweite Automobilzulieferer in Thüringen in diesem Jahr Umsatzeinbußen von...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.