Donnerstag, Mai 29, 2025
StartPolitik

Politik

Politik

Wir haben Unternehmer, die etwas unternehmen und keine Unterlasser

Bodo Ramelow, der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, spricht im exklusiven W+M-Interview über Thüringen in der Krise, pfiffige Unternehmer und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Thüringen...

Dietmar Woidke im W+M-Interview: „Brandenburg ist der Motor der Wirtschaftsregion Ost“

Im exklusiven W+M-Interview äußerte sich Dr. Dietmar Woidke, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, wie sein Land wirtschaftlich durch die Krise kommt, wie es um...

Die deutsche Ratspräsidentschaft hat ein erschüttertes Europa wieder auf die Füße gestellt

Im W+M-Interview sprachen wir mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Dr. Christian Ehler über die Ergebnisse der deutschen Ratspräsidentschaft und die aktuellen Themen in...

Der Ost-Motor: Berlin muss seine zentrale Rolle für ganz Ostdeutschland stärker ausspielen

Ein Beitrag von Thomas Kralinski. Wien und Wismar, Amsterdam und Zossen, Warschau und Wittenberg, Hamburg und München – die Abfahrtstafel der Züge am Berliner Hauptbahnhof...

Wolfgang Tiefensee: „Thüringen ist ein noch verborgener Champion“

Im W+M-Exklusiv-Interview spricht Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft zur wirtschaftlichen Lage im Freistaat in der Krise und zu gesetzten...

Mitteldeutschland auf dem Weg zur Modellregion für Grünen Wasserstoff

„Wir laden internationale Unternehmen und Institutionen herzlich ein, Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden“ Von Thomas Einsfelder H2-Leuchttürme mit internationaler Strahlkraft In Leuna forscht die Fraunhofer-Gesellschaft an...

Vorsprung Ost – Wie jetzt in Ostdeutschland eine selbstbewusste Region mit guten ökonomischen Perspektiven entstehen kann

Vorsprung Ost - Auch nach drei Jahrzehnten bleibt die Einheit unvollendet. Wie jetzt in Ostdeutschland eine selbstbewusste Region mit guten ökonomischen Perspektiven entstehen kann. Von...

W+M-Buchtipp „COVID-19: Der große Umbruch“ von Klaus Schwab und Thierry Malleret

Ein Buchtipp von Thomas Wirk Die Autoren Klaus Schwab, Gründer und Organisator des jährlich in Davos stattfindenden  „World Economic Forum (WEF) sowie Co-Autor Thierry...

W+M-Buchtipp „UNFUCK THE ECONOMY“ von Waldemar Zeiler mit Katharina Höftmann Ciobotaru

Ein Buchtipp von Thomas Wirk Wir brauchen neue Werte. Und zwar jetzt! Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, komplett aus den Angeln...

Schwierigkeiten mit der Moral. Warum ein Mehr an Moral nicht automatisch gut ist.

Wann ist es das letzte Mal in den letzten 20 Jahren passiert, dass es einen regelrechten Erdrutsch gegeben hat und vieles Wirklichkeit geworden ist,...

Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ stellt Abschlussbericht vor

Die im April 2019 von der Bundesregierung eingesetzte Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ hat am 07.12.2020 im Rahmen der Bundespressekonferenz ihren...

Dr. Dietmar Woidke: „Veränderungen sind für uns nichts Neues“

Die Coronapandemie hat auch die neuen Bundesländer und Berlin nicht verschont. In jedem dieser Länder wurden und werden große Anstrengungen unternommen, Wege aus der...

Dr. Reiner Haseloff: „Unser Land – ein Wirtschaftsstandort mit hoher Technologiekompetenz“

Die Coronapandemie hat auch die neuen Bundesländer und Berlin nicht verschont. In jedem dieser Länder wurden und werden große Anstrengungen unternommen, Wege aus der...

Michael Müller: „Berlin als digitales Zentrum und Innovationsmotor wird auch weiter Zukunftsimpulse setzen“

Die Coronapandemie hat auch die neuen Bundesländer und Berlin nicht verschont. In jedem dieser Länder wurden und werden große Anstrengungen unternommen, Wege aus der...

Michael Kretschmer: „Unsere Unternehmer lassen sich nicht unterkriegen“

Die Coronapandemie hat auch die neuen Bundesländer und Berlin nicht verschont. In jedem dieser Länder wurden und werden große Anstrengungen unternommen, Wege aus der...

Dr. Reiner Haseloff: „Unser Land – ein Wirtschaftsstandort mit hoher Technologiekompetenz“

Die Coronapandemie hat auch die neuen Bundesländer und Berlin nicht verschont. In jedem dieser Länder wurden und werden große Anstrengungen unternommen, Wege aus der...

Manuela Schwesig: „Gesundheit schützen und in die Zukunft investieren“

Die Coronapandemie hat auch die neuen Bundesländer und Berlin nicht verschont. In jedem dieser Länder wurden und werden große Anstrengungen unternommen, Wege aus der...

Merkel: „Auch im 30. Jahr der Deutschen Einheit braucht es Mut, den einen oder anderen Neuanfang zu wagen“

Am 3. Oktober 1990 hat Deutschland seine staatliche Einheit wiedergewonnen. Das sind nüchterne Worte. Aber sie stehen für einen der bewegendsten und glücklichsten Momente...

Ragnitz: Verlängerung des Kurzarbeitergelds – Eine Fehlentscheidung mit Folgen

Professor Dr. Joachim Ragnitz vom ifo Dresden sieht die gerade beschlossene Verlängerung des Kurzarbeitergelds kritisch und hält sie für eine Fehlentscheidung mit Folgen. Die Spitzen...

Dr. Christian Ehler: „Europa ist in einer schweren Krise“

W+M sprach mit dem Mitglied des Europäischen Parlaments Dr. Christian Ehler über die Lage in Europa, die Krisen und die Chancen für eine erfolgreiche...

Martin Dulig: „Sachsen ist ein Land kluger und neugieriger Köpfe“

W+M-Interview mit Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SPD) über Zukunftsorte und seine Vision von der Wirtschaft Sachsen im Jahr 2030 W+M: Welche...

Michael Müller: „Wir müssen Offenheit und Toleranz als harte Standortfaktoren erkennen“

WIRTSCHAFT+MARKT traf den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, wenige Tage vor dem Ausbruch der Corona-Krise in Deutschland zum Interview auf dem Berliner Fernsehturm. Im...

Sparringspartner im Landtag Brandenburg

Das offizielle Sagen in Sachen Wirtschaftspolitik in Brandenburg hat der zuständige Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Jörg Steinbach. Doch er kann seine Gesetze...

Tesla: Wer hat den Deal eingefädelt?

Berlin. Seit der Verkündung von Elon Musk zum Bau der Tesla-Gigafabrik in Brandenburg Grünheide gibt es Diskussionen, wer denn nun für den Erfolg verantwortlich sei....

Altmaier: Hilfe des Bunds für Tesla-Fabrik in Brandenburg

Berlin/Grünheide. Nun hat auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier die Bedeutung der  geplanten Ansiedlung der Tesla-Gigafabrik hervorgehoben. Die Entscheidung für Brandenburg und Deutschland sei ein großer...

Ostdeutsche Start-ups werden besonders oft unterstützt

Berlin. Start-ups, die im Osten Deutschlands mit Ausnahme von Berlin angesiedelt sind, bekommen besonders oft staatliche Fördergelder. Das fand eine aktuelle Studie mit Statista-Beteiligung...

Denkzettel

KOMMENTAR Von Karsten Hintzmann, Chefredakteur WIRTSCHAFT+MARKT Die Menschen in Brandenburg und Sachsen haben gewählt. Das zuvor befürchtete politische Erdbeben ist (noch) ausgeblieben – die AfD hat...

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer: „Sachsens Wirtschaft ist auf Wachstumskurs“

Dresden. Michael Kretschmer (CDU) ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Im Interview mit W+M zieht er eine persönliche Zwischenbilanz als Regierungschef. "Es waren...

Ostbeauftragter Hirte betont Chancengleichheit

Berlin. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Christian Hirte (CDU) äußerte sich in einem Interview mit der Schwäbischen Zeitung zu seinen Themen. Dabei relativierte er die...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.