Im W+M-Exklusiv-Interview spricht Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft zur wirtschaftlichen Lage im Freistaat in der Krise und zu gesetzten...
Berlin. Ein neuer Service der Redaktion Wirtschaft+Markt ist die W+M-Leseliste. Da in der Redaktion regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt geachtet wird, haben wir...
Cottbus. Die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) sucht neue Geschäftsfelder. Dazu gehört auch das gemeinsam mit regionalen Landwirten gestartete Hanfprojekt. Für den Hanfanbau soll...
Dresden, 25. Februar 2021 – Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im Februar merklich. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft legte auf...
Betrieben bricht vor allem der Auslandsumsatz weg - Beschäftigung geht ebenfalls stark zurück - Digitale Infrastruktur muss ausgebaut werden
Leipzig, 25. Februar 2021 – Die...
Berlin. 2020 zählte Berlin aufgrund der Corona-Pandemie nur ein Drittel der Gäste vom Vorjahr in der Stadt. Nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg...
Potsdam. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) verstärkt die Investorenwerbung für Brandenburg. Dazu schalten die Wirtschaftsförderer heute den neuen Internetauftritt www.brandenburg-invest.com frei. Die Website ist die...
Berlin, "MittelStart" ist der Name eines neuen exklusiven Matchmaking-Formats, das Mittelstand und Startups zusammenbringen soll. Die digitale Pilotveranstaltung fand heute statt.
Der Mittelstand ist ein...
Berlin. Ein neuer Service der Redaktion Wirtschaft+Markt ist die W+M-Leseliste. Da in der Redaktion regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt geachtet wird, haben wir...
Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 23. Februar 2021
Blockchain – Hype oder Innovation
von Christoph Meinel und...
Strausberg. In Rüdersdorf haben die Baumaßnahmen für eine Wasserstoff-Testkaverne begonnen. Damit startet am EWE-Gasspeicherstandort ein Forschungsprojekt zur sicheren Speicherung von 100 Prozent Wasserstoff, mit...
Ein Beitrag von Bodo Rodestock, Vorstand für Finanzen/IT/Personal der VNG AG
VNG ist seit mehr als 60 Jahren in Ostdeutschland fest verankert. Als Energieunternehmen mit...
Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...
Magdeburg. Mit der neu gegründeten IBD Science + Technologies GmbH (IBD) haben Moshe Golan, Präsident der Kidod Science & Technologies Ltd. aus Israel, und...
Rostock. Der Automobilzulieferer Rhodius errichtet am Standort Laage im Landkreis Rostock ein zweites Werk. Für den neu gegründeten Geschäftsbereich ‚Welding Technology Solutions‘ investiert die...
Berlin. Der Bund wird die 15 wichtigsten deutschen Flughäfen mit insgesamt mehr als 600 Millionen Euro unterstützen. Darin enthalten sind die Unterstützung für die drei...
Der Klimaschutz stellt auch die Finanzwirtschaft vor eine wichtige Zukunftsaufgabe. Welche Rolle die Banken bei der Transformation der Wirtschaft übernehmen können, erklären im Interview...
Weniger Verkehr auf den Straßen, spürbar bessere Luft in Ballungszentren und glasklares Wasser in den Häfen Venedigs: Die Corona-Pandemie brachte kurzzeitig nicht nur die...
Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...
Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...
Chemnitz. Das Wasserstofftechnologie-Zentrum des Bundes soll in Sachsen entstehen – das ist das Ziel der Landespolitik und eines Zusammenschlusses sächsischer Unternehmen, Verbände, Forschungseinrichtungen und...
Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...
Die enviaM-Gruppe stellt auch in der zweiten Corona-Welle die Energieversorgung in Ostdeutschland zuverlässig sicher. Gleichzeitig beobachtet das Unternehmen, dass immer mehr Kunden ihre Energieversorgung...
Die Corona-Pandemie hat den Klimaschutz aus den Schlagzeilen verdrängt. Doch die langfristige Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft bleibt eines der wichtigsten Zukunftsthemen in Deutschland....
Von Christian Pegel (SPD), Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern zählt bundesweit zu den Vorreitern in Sachen Energiewende. Das liegt vor allem...
Chemnitz. Leichtbautechnologien zählen nach wie vor zu den Zukunftstechnologien, um die nachhaltige Reduktion von CO2 in allen Produktionsbereichen zu erzielen. An der Zentrale Einrichtung MERGE...
Linz am Rhein/Görlitz. Der Schuhhersteller Birkenstock erweitert seine Produktionskapazitäten am weltweit größten Fertigungsstandort in Görlitz. Derzeit laufen die Planungen im Görlitzer Gewerbegebiet Ebersbach auf...
Dessau. Die Nachrichten verdichten sich und die Hoffnung mit IDT Biologika einen weiteren deutschen Impfstoffproduzenten zu haben ist groß. Es geht um den russischen...
Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...
Görlitz. Görlitz gehört in die erste Liga der internationalen Filmdrehorte. Oscar-prämierte Kinofilme wie „Grand Budapest Hotel“, „Der Vorleser“ und „Inglourious Basterds“ sind zum Teil...
wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de.