Magdeburg. Mit der Inbetriebnahme seiner ersten industriellen Recyclinglinie setzt das Magdeburger Cleantech-Start-up Solar Materials ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation aus Sachsen-Anhalt.
Die vollautomatisierte Linie...
Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert.
Die deutsche Bürokratie ist fast ein Kulturgut, dafür sind wir...
Dresden. Die Elbe Flugzeugwerke (EFW) in Dresden, Experten für die Umrüstung von Airbus-Frachtern, haben mit Confity Capital Partners (Confity), einer Wachstumskapital- und Investmentgesellschaft mit...
Berlin. Berlin baut einen neuen Venture Capital Fonds in Höhe von zehn Millionen Euro auf, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen und den...
Berlin. Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative in Berlin. TransHyDE 2.0 knüpft an das bisherige nationale Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE...
Leipzig. Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und...
Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert.
Es ist ja nicht so, als müsste die Digitalisierung noch...
Bad Lauchstädt. Im Energiepark Bad Lauchstädt (EBL) ist die 25 Kilometer lange Transportleitung in Betrieb, die den im Bau befindlichen Elektrolyseur mit der TotalEnergies...
Chemnitz. Der mitteldeutsche Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM investiert im laufenden Jahr 565 Millionen Euro in seine Netzinfrastruktur. Damit steigert das Unternehmen seine Investitionen in den...
Veränderungen in der Geschäftsführung von 50Hertz: Der Aufsichtsrat der 50Hertz Transmission GmbH hat Christine Janssen zur neuen Chief Financial Officer (CFO) von 50Hertz bestellt....
Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert.
Der Koalitionsvertrag liegt jetzt vor und wird erwartungsgemäß heiß diskutiert....
Die Politik der US-Regierung hat massenhaft kanadische Touristen vergrault. Berlin will die Gunst der Stunde nutzen und wirbt nun aktiv um Reisende aus dem...
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof hat sich 2024 weiterhin positiv entwickelt. Die Umsätze und Haushaltsmittel wuchsen um 3,5 Prozent auf über vier Milliarden...
Potsdam. Der Just Transition Fund (JTF) der EU unterstützt die Raffinerieregion Schwedt/Uckermark beim Übergang hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft.
In Schwedt/Oder entsteht ein Innovation...
Immer mehr Standorte des Bundes befinden sich im Osten Deutschlands. Das Ziel, strukturschwache Regionen aufzuwerten, war auch Teil des Koalitionsvertrags von 2021. Wirtschaft+Markt nennt...
Dr. Patrick Wittenberg, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG, spricht im Interview mit Wirtschaft+Markt (W+M) über den Boom der erneuerbaren Energien, die Transformation der Stromnetze und...
Als Teil der Niederlausitz zählt Elbe-Elster zum Lausitzer Braunkohlerevier. 1882 wurde hier die erste Brikettfabrik in Europa eröffnet. Der Ausstieg aus der Kohleförderung bedeutet...
Die Amtszeit des Staatsministers und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, endet durch die anstehenden Neuwahlen früher als geplant. W+M sprach mit dem...
Die SKW Piesteritz, Produzent chemischer Grundstoffe, steht vor erheblichen Gefahren: Steigende Energiepreise, politische Unsicherheiten und der globale Wettbewerbsdruck gefährden Produktion und Arbeitsplätze. Die Folgen...
Viele Unternehmen entlassen im großen Stil. Die täglichen Wirtschaftsnachrichten verheißen nichts Gutes. Nach Jahren ständig steigender Beschäftigung zeigt sich eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Diese...
Die Initiative Nachfolge Ost begrüßt einen neuen Partner. Dolling + Partners New Consulting GmbH ist eine unabhängige und überregional tätige Unternehmensberatungsgesellschaft. Sie steht über...
Wirtschaft+Markt hat seit Gründung des Magazins im Jahr 1990 als eine Art Plattform für Politik und Wirtschaft in Ostdeutschland fungiert. Aus dem anfänglichen Begleiter...
Die Dröge GmbH aus Mistorf im Landkreis Rostock wurde vom Ostdeutschen Sparkassenverband als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Die Firma stellt vor allem Stall- und...
Leuna. Der Chemiepark Leuna im Saalekreis will nach Angaben des MDR die Zahl der Mitarbeiter senken und Investitionen kürzen. Damit sollen Kosten gespart werden....
Großlöbichau. Die Vacom GmbH kürzt ihre geplante Großinvestition bei Jena deutlich ein. Aufgrund einer nicht erfolgten Anpassung im Bebauungsplan (B-Plan) kann die ursprünglich geplante Großinvestition...
Schkopau. Der Stretchfolien-Hersteller Manupackaging aus Schkopau (Saalekreis) hat Insolvenz beantragt. Seit dem Jahr 1999 produziert das Unternehmen im Valuepark in Schkopau sogenannte Stretchfolien, u.a. für...
Wie rbb24 berichtet, übernimmt der Bund die komplette Zahlung der 617 Millionen Euro für den sozialverträglichen Ausstieg der Kohlekumpel bei der Leag. Lange war...
Ostdeutschland hat sich in den vergangenen Jahren als bedeutender Standort für Innovation etabliert. Insbesondere Dresden und Leipzig gelten inzwischen als aufstrebende Hotspots der deutschen...
Dresden/Paris. Der französische Konzern TotalEnergies will die in Dresden ansässige Ökofirma VSB-Gruppe übernehmen. Das wäre ein Mega-Deal in der sächsischen Energiebranche.
Ihr VSB-Chef Felix Grolman...