Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Preisträger OWF VORSPRUNG: micro resist technology GmbH

Berlin. Die micro resist technology GmbH ist diesjähriger Berliner Preisträger des Unternehmerpreises VORSPRUNG des Ostdeutschen Wirtschaftsforums. Ein Auszeichnung auch für die unternehmerische Leistung der Firmenchefin...

PCK: Brandenburg sucht Gespräch mit Ministerin Reiche

Berlin. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller möchte zeitnah mit der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche über die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt sprechen. Das sagte Keller...

Ostdeutsche Wirtschaftsminister treffen sich in Berlin

Berlin. Auf Einladung des Wirtschaftsministers von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, trafen sich in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin die Wirtschaftsminister der ostdeutschen Bundesländer. Ihr Ziel:...

AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln optimiertes Photovoltaikmodul

Halle (Saale). Im Projekt »SegmentPV« entwickeln die Projektpartner Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und das bayerische Unternehmen AESOLAR ein patentiertes Photovoltaikmodul, das speziell auf die...

PCK Schwedt darf mehr Schadstoffe ausstoßen

Schwedt. Die Ölraffinerie PCK Schwedt hat eine Ausnahmegenehmigung für einen teilweise erhöhten Schadstoff-Ausstoß erhalten. Dies teilte das Unternehmen mit. Bei den Ausstößen geht es...

Deutsche Aircraft baut Endmontagelinie am Flughafen Leipzig/Halle

Leipzig. Die Deutsche Aircraft baut eine Endmontagelinie (FAL) für die 40-sitzige Turboprop D328eco am Flughafen Leipzig/Halle. Damit rückt der Flugzeughersteller einen großen Schritt näher...

Intershop startet solide ins Jahr 2025

Jena. Die Intershop Communications AG, global agierender Anbieter von B2B-Commerce-Lösungen für den gehobenen Mittelstand in den Sektoren Herstellung und Großhandel, hat in den ersten...

E-Auto-Zulieferer Nissha investiert in Thüringen

Waltershausen. Die japanische Nissha Advanced Technologies Europe hat eine neue Fertigungshalle in Waltershausen in Betrieb genommen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mehr als...

Überseehafen Rostock feiert 65. Geburtstag

Rostock. Rostocks größter Hafen ist der wirtschaftliche Motor der Hansestadt. Rund 20.000 Menschen arbeiten am leistungsstärksten Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommerns. Jährlich werden rund 30 Millionen Tonnen...

Peter Zaiß wird neuer Präsident der IHK Erfurt

Erfurt. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, Dieter Bauhaus, hat zum 30. Juni 2025 sein Amt vor dem regulären Ende der Legislatur...

Solar Materials setzt auf Expansion

Magdeburg. Mit der Inbetriebnahme seiner ersten industriellen Recyclinglinie setzt das Magdeburger Cleantech-Start-up Solar Materials ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation aus Sachsen-Anhalt.  Die vollautomatisierte Linie...

Inspiration Koalitionsvertrag: Bürokratie versus Vertrauen

Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert. Die deutsche Bürokratie ist fast ein Kulturgut, dafür sind wir...

EFW und Confity unterzeichnen A330P2F Umrüst-Vereinbarung

Dresden. Die Elbe Flugzeugwerke (EFW) in Dresden, Experten für die Umrüstung von Airbus-Frachtern, haben mit Confity Capital Partners (Confity), einer Wachstumskapital- und Investmentgesellschaft mit...

Berlin fördert Deep Tech-Startups

Berlin. Berlin baut einen neuen Venture Capital Fonds in Höhe von zehn Millionen Euro auf, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen und den...

Wasserstoff-Initiative TransHyDE 2.0 startet

Berlin. Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative in Berlin. TransHyDE 2.0 knüpft an das bisherige nationale Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE...

Mitteldeutsche Hochschulen gründen Startup Campus Alliance

Leipzig. Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und...

Inspiration Koalitionsvertrag: Digitaler Staat und Verwaltung

Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert. Es ist ja nicht so, als müsste die Digitalisierung noch...

VNG treibt Wasserstoffnetz voran

Bad Lauchstädt. Im Energiepark Bad Lauchstädt (EBL) ist die 25 Kilometer lange Transportleitung in Betrieb, die den im Bau befindlichen Elektrolyseur mit der TotalEnergies...

MITNETZ STROM investiert massiv in den Netzausbau

Chemnitz. Der mitteldeutsche Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM investiert im laufenden Jahr 565 Millionen Euro in seine Netzinfrastruktur. Damit steigert das Unternehmen seine Investitionen in den...

Neue Finanzvorständin bei 50Hertz

Veränderungen in der Geschäftsführung von 50Hertz: Der Aufsichtsrat der 50Hertz Transmission GmbH hat Christine Janssen zur neuen Chief Financial Officer (CFO) von 50Hertz bestellt....

Der Koalitionsvertrag ist da

Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert. Der Koalitionsvertrag liegt jetzt vor und wird erwartungsgemäß heiß diskutiert....

Berlin wirbt um kanadische Touristen

Die Politik der US-Regierung hat massenhaft kanadische Touristen vergrault. Berlin will die Gunst der Stunde nutzen und wirbt nun aktiv um Reisende aus dem...

Technologiepark Adlershof bleibt auf Wachstumskurs

Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof hat sich 2024 weiterhin positiv entwickelt. Die Umsätze und Haushaltsmittel wuchsen um 3,5 Prozent auf über vier Milliarden...

EU-Förderung für Schwedt und Uckermark

Potsdam. Der Just Transition Fund (JTF) der EU unterstützt die Raffinerieregion Schwedt/Uckermark beim Übergang hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft.  In Schwedt/Oder entsteht ein Innovation...

Die neuen Standorte des Bundes in Ostdeutschland

Immer mehr Standorte des Bundes befinden sich im Osten Deutschlands. Das Ziel, strukturschwache Regionen aufzuwerten, war auch Teil des Koalitionsvertrags von 2021. Wirtschaft+Markt nennt...

E.DIS-Chef Wittenberg: „Wir brauchen Anpassungen bei der Energiewende.“

Dr. Patrick Wittenberg, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG, spricht im Interview mit Wirtschaft+Markt (W+M) über den Boom der erneuerbaren Energien, die Transformation der Stromnetze und...

Region Elbe-Elster: Im Dreieck zwischen Berlin, Leipzig und Dresden

Als Teil der Niederlausitz zählt Elbe-Elster zum Lausitzer Braunkohlerevier. 1882 wurde hier die erste Brikettfabrik in Europa eröffnet. Der Ausstieg aus der Kohleförderung bedeutet...

Carsten Schneider: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz

Die Amtszeit des Staatsministers und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, endet durch die anstehenden Neuwahlen früher als geplant. W+M sprach mit dem...

Zwischen Krisen und Konkurrenz: Herausforderungen für SKW Piesteritz

Die SKW Piesteritz, Produzent chemischer Grundstoffe, steht vor erheblichen Gefahren: Steigende Energiepreise, politische Unsicherheiten und der globale Wettbewerbsdruck gefährden Produktion und Arbeitsplätze. Die Folgen...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen