Bad Saarow. Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2025 in Bad Saarow stellte Dr. Stefan Traeger, Vorsitzender des Vorstands der JENOPTIK AG, seine fünf Thesen zur Wirtschaftswende in Deutschland vor.
Dr. Stefan Traeger nannte fünf wichtige Handlungsfelder, mit denen die deutsche Wirtschaft wieder angekurbelt werden kann.
1. These: Deutschland braucht eine strategische Agenda für seine Schlüsselindustrien
Deutschland hängt stark von der Automobilindustrie ab. Deshalb ist es richtig, diese bei der Transformation zu unterstützen. Aber Deutschland hat weitere wichtige Schlüsselindustrien wie die Medizintechnik oder die Optik und Photonik. Mit dem Silicon Saxony in Dresden sei beispielsweise ein Pfund geschaffen worden, mit dem Deutschland wuchern kann. Deshalb habe auch die JENOPTIK AG in eine Fabrik in Dresden investiert. Für diese Schlüsselindustrien braucht es eine strategische Agenda.
2. These: Innovation als Erfolgsrezept begreifen
Arbeit ist teuer in Deutschland. Das ist aber gar nicht so schlimm, denn gut bezahlte Arbeit ist ein Erfolgskriterium für die Demokratie. Aber um innovativ zu bleiben, braucht es bessere Bildung in Deutschland. Deshalb muss die Politik in die Bildung investieren.
3. These: Deutschland muss schneller werden
Viele empfinden die Demokratie gerade als anstrengend – auch wegen der Entscheidungsfindungen, die oft Kompromisse sind. Aber Entscheidungen sind nicht das Problem. Die Verwaltung braucht zu lange für deren Umsetzung. Ein wichtiger Faktor ist herbei die Digitalisierung der Verwaltung, Die ist in anderen Ländern viel weiter vorangeschritten. Deshalb müssen wir in die Digitalisieurng der Verwaltung investieren.
4. These. Wir brauchen Offenheit in Deutschland
Offenheit bedeutet mehr als nur Fragen der Migration und der Anwerbung von Fachkräften. Offenheit bedeutet auch, sich mit anderen Kulturen und deren Ideen zu beschäftigen und ihren Input kreativ zu nutzen.
5. These: Deutschland braucht mehr Mut und Zuversicht.
Deutschland ist immer noch das ökonomische Powerhouse in Europa. Wir haben deshalb allen Grund, mit Zuversicht in die Zukunft zu gucken.