Montag, August 11, 2025
StartWissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft

Bund fördert Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik im Vogtland

Chemnitz/Reichenbach. Die TU Chemnitz, das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH in Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg entwickeln in Reichenbach...

Deutsche Hauptstadtregion und Polen arbeiten bei optischen Technologien weiterhin eng zusammen

Berlin / Potsdam, 15. März 2021. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des...

Jenaer Forschende setzen auf optische Technologien im Kampf gegen Infektionskrankheiten.

Jena. Im März startet das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) in Jena mit dem Aufbau innovativer lichtbasierter Technologien für die Bekämpfung von...

Wolfgang Tiefensee lobt die Mentalität der Thüringer, fast wie die Niederländer, aber auch ein bisschen schwäbisch

Im W+M-Exklusiv-Interview lobt Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, seine Landsleute: "Mit Augenzwinkern, wir sind ein bisschen wie die Niederländer...

Wolfgang Tiefensee bemängelt die mangelnde Digitalisierung in Deutschland

Im W+M-Exklusiv-Interview antwortet Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft auf die Frage, welche Defizite aus der Krisenvorzeit uns jetzt besonders...

W+M-Leseliste: Empfehlenswerte Wirtschaftsbücher

Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 23. Februar 2021 Blockchain – Hype oder Innovation von Christoph Meinel und...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 6 – Berlin

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

Eine kreislauffähige und gesunde Zukunft

Weniger Verkehr auf den Straßen, spürbar bessere Luft in Ballungszentren und glasklares Wasser in den Häfen Venedigs: Die Corona-Pandemie brachte kurzzeitig nicht nur die...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Teil 5 Thüringen erschienen

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 5 – Thüringen

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

Technische Universität Chemnitz baut Leichtbauforschung weiter aus

Chemnitz. Leichtbautechnologien zählen nach wie vor zu den Zukunftstechnologien, um die nachhaltige Reduktion von CO2 in allen Produktionsbereichen zu erzielen. An der Zentrale Einrichtung MERGE...

Wird IDT Biologika aus Dessau Produzent von russischem Corona-Impfstoff?

Dessau. Die Nachrichten verdichten sich und die Hoffnung mit IDT Biologika einen weiteren deutschen Impfstoffproduzenten zu haben ist groß. Es geht um den russischen...

Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 12 – Rainer Gläß, Geschäftsführer GK SOFTWARE SE, Schöneck

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 4 – Sachsen

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

Sachsen bildet neues Cluster in der Biomedizin

Dresden.  Das Forschungskonsortiums SaxoCell wird künftig im Rahmen der Zukunftscluster-Initiative (Clusters4Future) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. SaxoCell besteht aus Expert/innen der TU...

Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 11 – Stefan Goletzke, Geschäftsführer Duschkraft GmbH, Rostock

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 10 – Dr. Volkmar Weckesser, CIO CENTOGENE AG, Rostock

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 3 – Sachsen-Anhalt

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 8 – Daniel Hannemann, Simon Schandert, Geschäftsführer Tesvolt GmbH

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

Forscher der TU Chemnitz entwickeln Smartphone-Navigation fürs Gebäude

Chemnitz. Forscher der TU Chemnitz haben eine Technologie zur nahtlosen Navigation von draußen ins Gebäude-Innere zur Marktreife entwickelt. Bisher war es eine große technische...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Teil 2 – Mecklenburg-Vorpommern

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 2 – Mecklenburg-Vorpommern

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

Start neuer W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Teil 1 – Brandenburg

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 1 – Brandenburg

Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der...

W+M-Umfrage zur Perspektive 2021: Neuer Aufschwung oder Dauerkrise? Teil 1 – Dirk N. Tillmann, UniCaps

Die Corona-Pandemie traf 2020 die ostdeutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Doch die Folgen fielen höchst unterschiedlich aus: Während ganze Branchen herbe Umsatzeinbußen und Kurzarbeit verkraften...

EWE übernimmt bei Wasserstoffspeicherung Vorreiterrolle

Oldenburg, 17. Dezember 2020. Der Energiedienstleister EWE schafft beim Speichern von Wasserstoff Fakten: Im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin baut das Unternehmen in rund 1.000...

Acht Millionen Euro Förderung für Wasserstoff-Forschung in Chemnitz

Chemnitz. Das Sächsische Wissenschaftsministerium unterstützt die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU Chemnitz bei der Forschung zur Nutzung von Wasserstoff für Mobilität, Industrie und...

Die wichtigste Auszeichnung der deutschen Wissenschaft – den Leibniz-Preis für Steffen Mau

Berlin. Die neuen Trägerinnen und Träger des wichtigsten Forschungsförderpreises in Deutschland stehen fest: Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkannte vier Wissenschaftlerinnen und sechs...

Die Automobilindustrie spielt auch für die ostdeutschen Bundesländer eine besondere Rolle – eine Branche im Wandel

Wie für das gesamte Land spielt die Automobilindustrie auch für die ostdeutschen Bundesländer eine besondere Rolle – sie ist eine der zentralen Säulen der...

Steinbach: „Flughafenregion boomt immer stärker“

Schönefeld, 4. Dezember 2020. Auch wenn der BER erst mit großer Verspätung eröffnete und nun auch noch einen schlechten Zeitpunkt für einen guten Geschäftsverlauf...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.