Freitag, Oktober 17, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Das sind die Macher der ostdeutschen Wirtschaft //Teil 4

Das sind die "Macher der ostdeutschen Wirtschaft". Recherchiert durch WIRTSCHAFT+MARKT, veröffentlicht in der Printausgabe vom 31.10.2019, stellen wir Ihnen die einzelnen Persönlichkeit sukzessive vor....

THW und E.DIS vertiefen Zusammenarbeit

Fürstenwalde/Spree. Um für Einsatzsituationen bei Extremwetter und Naturkatastrophen noch besser gerüstet zu sein, unterzeichneten Vertreter das regionalen Energieunternehmens E.DIS und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk...

Vorpommerns Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen

Greifswald. Beim Jahresgespräch der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vorpommern zog Geschäftsführer Rolf Kammann Bilanz für die Region. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verändern sich auch in Vorpommern mit...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 3

Sie steuern Roboter mit smarter Kleidung, lenken Satelliten im All und züchten künstlichen Käse im Labor - WIRTSCHAFT+MARKT stellt ab heute 50 junge Unternehmen...

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt die Pläne der EU-Kommission zum Klimaschutz

Berlin. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Pläne der EU-Kommission zum Klimaschutz begrüßt. Wie focus.de berichtet, sehe Altmaier den Green Deal als Wachstumsstrategie für...

Nur fünf Prozent der Patente kommen aus dem Osten

Die Bilanz bei den Patenten und Gebrauchsmusters fällt für die neuen Bundesländer schlecht aus. Gerade mal 94.000 Anmeldungen gab es seit der Wiedervereinigung im...

Gropp: „Kohle-Kompromiss wird Probleme in der Lausitz und an der Saale verschlimmern“

In einem Interview der Wirtschaftswoche mit IWH-Präsident Professor Reint E. Gropp betonte dieser, dass der Kohle-Kompromiss die Probleme in der Lausitz und an der...

Berlin als Modehauptstadt: Zweimal im Jahr macht das die Fashion Week möglich.

Berlin. Wie die Morgenpost berichtet, rechnet die Hauptstadt während der fünftägigen Modeveranstaltung Fashion Week mit zusätzlichen Einnahmen für Gewerbetreibende in Höhe von 120 Millionen...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 2

Berlin/W+M. 50 ostdeutsche Start-ups, die von sich reden machen werden. Die ersten zehn Start-ups haben wir am 08.12.2019 veröffentlicht, nun folgenden die nächsten zehn. 11/50...

Spekulationen über die Ansiedlung einer Kathodenfabrik für Batteriezellfertigung in Schwarzheide

Schwarzheide. Nach Informationen von Lausitz aktuell verdichten sich die Gerüchte um die Ansiedlung einer Kathodenfabrik für Batteriezellfertigung in Schwarzheide. Seit wenigen Tagen werden am...

W+M Serie: Die ostdeutschen Stars von Morgen / Teil 2

Sie steuern Roboter mit smarter Kleidung, lenken Satelliten im All und züchten künstlichen Käse im Labor - WIRTSCHAFT+MARKT stellt ab heute 50 junge Unternehmen...

Macher der ostdeutschen Wirtschaft, Teil 3 jetzt online

Nun ist auch der dritte Teil der W+M Serie "Macher der ostdeutschen Wirtschaft" online verfügbar. Er stellt folgende Macher vor: Macher 21/50 Daniel Gollmann -...

Das sind die Macher der ostdeutschen Wirtschaft //Teil 3

Das sind die "Macher der ostdeutschen Wirtschaft". Recherchiert durch WIRTSCHAFT+MARKT, veröffentlicht in der Printausgabe vom 31.10.2019, stellen wir Ihnen die einzelnen Persönlichkeit sukzessive vor. Teil...

Mitnetz: Drohnen für Sicherheit an Hochspannungsleitungen

Chemnitz. Wie das Unternehmen mitteilt, prüft der Netzbetreiber Möglichkeiten der künftigen digitalen Leitungsbefliegung. Jedes Jahr untersucht MITNETZ STROM ihre Hochspannungsfreileitungen aus dem Hubschrauber. Beschädigungen...

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2020 stabiles Umsatzniveau

Leipzig. Die Konjunkturaussichten im ostdeutschen Bauhauptgewerbe beurteilt Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) für 2020 überwiegend optimistisch. „Der Bauindustrieverband Ost...

Ostdeutsche Chemie-Industrie sieht für 2020 diverse Probleme

Berlin/Halle. Ohne allzu großen Optimismus geht die chemisch-pharmazeutische Industrie in Ostdeutschland in das neue Jahr. Wie sueddeutsche.de berichtet, sei die Stimmung bei den Unternehmen...

Sylvia Borcherding ist seit dem 1. Januar 2020 ordentliches Mitglied der Geschäftsführung bei 50Hertz

Berlin. Sylvia Borcherding ist seit einem Jahr 50Hertz-Arbeitsdirektorin und seit dem 1. Januar 2020 ordentliches Mitglied der Geschäftsführung bei 50Hertz. Zuvor hatte sie Führungspositionen...

Halloren wollen nicht mehr ostdeutsch sein

Halle. Halloren-Kugeln sollen es künftig einfacher haben auf dem gesamtdeutschen Markt. Das ist die Strategie des Hauses. So hat das Unternehmen, das im Osten...

Meißner Porzellan-Manufaktur kann mit Hilfe rechnen

Meißen. Nach den massiven Stellenstreichungen in der berühmten Porzellan-Manufaktur Meissen, die durch die anhaltend hohen Verluste des Staats-Unternehmens verursacht waren, gibt es positive Zeichen...

Tesla plant die Modelle 3 und Y für Brandenburg

Grünheide. Der US-Elektroautobauer Tesla legt Tempo vor. Nach der im Dezember eröffneten neuen Fabrik in Shanghai soll das Werk in Brandenburg im nächsten Jahr...

Amazon investiert 15 Millionen Euro in Magdeburg

Magdeburg. Rund 15 Millionen Euro investiert nach Angaben der Volksstimme der Online-Händler Amazon in den kommenden Monaten in Magdeburg. Geplant ist an der Autobahn...

VDMA-Ost: Wechsel in der Geschäftsführung

Leipzig. Stabwechsel beim Landesverband Ost des Verbandes Deutscher Maschinenbauer (VDMA) : Zu Beginn des neuen Jahres hat Reinhard Pätz die Geschäftsführung an Oliver Köhn...

Sachsen hat die meisten Patente aus Hochschulen

Sachsen verfügt über die meisten Patente aus Hochschulen und ist führend im Wettbewerb um Fördermittel für Innovationsaktivitäten. In Brandenburg gibt es nur geringe private...

Ostdeutsche Bauwirtschaft blickt pessimistischer in die Zukunft

Die Stimmung in der ostdeutschen Bauwirtschaft trübt sich ein, so die Mitteldeutsche Zeitung. „Nur noch ein Viertel der Unternehmen erwartet 2020 höhere Umsätze“, sagte...

Papierfabrik Adolf Jass und Thüringen Recycling gründen Joint Venture

"JassFibre GmbH" heißt das Unternehmen, das die Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG und das Recyclingunternehmen Thüringen Recycling GmbH gegründet haben. Wie der...

Gigaschnell: Tesla-Genehmigungsverfahren startet

Mit der vergangene Woche veröffentlichten Bekanntmachung im „Amtsblatt für Brandenburg" ist das Genehmigungsverfahren für die von Tesla geplante GigaFactory in Grünheide (Brandenburg) offiziell eröffnet....

Poutine Kitchen in Berlin dank Mikromezzaninfinanzierung

In Kanada kennt sie jeder, in Deutschland muss sie ihren Bekanntheitsgrad noch ausbauen. Die Rede ist von „Poutine“ – knusprigen Fritten, mit mildem Quietsch-Käse...

Der Osten als Wirtschaftsstandort ist attraktiver geworden

Berlin. Der Osten als Wirtschaftsstandort ist attraktiver geworden, es geht aber noch besser. So ein zentrales Ergebnis aus einer Umfrage von Ostdeutschem Bankenverband in...

Zigaretten-Absatz bricht ein – Philip Morris verlässt Berlin

Berlin. Seit Jahren ist der Zigarettenkonsum rückläufig und so ist es nicht verwunderlich, dass auch die Produktion eingeschränkt wird. Nun hat auch Philipp Morris...

ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland verharrt auf der Stelle

Dresden. Im Dezember kühlte sich das ifo Geschäftsklima für Ostdeutschland geringfügig weiter ab. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft ging von 100,2...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.