Montag, September 15, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Sachsen-Anhalt hilft kleinen Unternehmen mit 283 Millionen Euro

Magdeburg. Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, haben in Sachsen-Anhalt bislang rund 36.100 Soloselbstständige und kleinere Unternehmen Zuschüsse im Gesamtvolumen von ca. 283...

Starke Nachfrage nach Gewerbeflächen am BER

Potsdam. Die Öffnung des Hauptstadtflughafens BER bringt nach einer Studie eine so große Nachfrage nach Gewerbeansiedlungen im Umfeld mit sich, dass die Flächen dafür...

Pläne für Bahntestzentrum in der Lausitz

Niesky. Nach Informationen des RBB sollen in Niesky im sächsischen Landkreis Görlitz 300 Millionen Euro in ein Eisenbahn-Testzentrum investiert werden und 700 Arbeitsplätze entstehen....

Wirtschaftsförderung Brandenburg: Mit gutem Vorlauf aus der Krise

Potsdam. Nach Rekordjahr 2019: WFBB zuversichtlich bei Ansiedlungen und Innovationen Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) blicken trotz...

Tesla treibt Fabrikbau voran – trotz fehlender Genehmigungen

Grünheide. Die Geschwindigkeit, die Tesla in Grünheide vorlegt, um seine ambitionierten Ziele für 2021 zu erreichen, ist wohl doch zu hoch für deutsche Behörden....

Soforthilfe von bis zu 4.000 Euro für Kleinunternehmen, Selbstständige oder Start-ups aus Mitteldeutschland

Leipzig. Kleinunternehmen, Selbstständige und Start-ups aus ganz Mitteldeutschland haben vor dem Hintergrund der Corona-Krise eine weitere Möglichkeit, finanzielle Soforthilfe zu erhalten: Zur Unterstützung haben...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 5 – Barleben

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

BGH-Urteil: Nutzer müssen Cookies aktiv zustimmen! Wie muss ein Cookie-Banner aussehen?

„Durch Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Setzung von Cookies zu.“ – diesen Text liest man häufig, wenn man im Internet unterwegs ist. Aber...

Martin Dulig: „Sachsen ist ein Land kluger und neugieriger Köpfe“

Dresden. "Sachsen ist ein offenes und dynamisches Land. Die Menschen prägen es durch ihren Mut, ihren Erfindergeist, ihre Neugier und ihre Tatkraft. Unser gemeinsames...

Corona-Soforthilfen-Pfusch in Berlin?

Berlin. Ulrich Nußbaum, ehemaliger parteiloser Berliner Finanzsenator und heutiger Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium wirft Berlin und damit der Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) vor, rund 209.000...

Energiedienstleister GETEC und die Deutsche Lichtmiete bündeln ihre Kompetenzen

Oldenburg/Magdeburg. Der führende Energiedienstleister GETEC und die Deutsche Lichtmiete, Deutschlands Nummer Eins für Light as a Service (LaaS), bündeln ihre Kompetenzen zu einem ganzheitlichen...

War es das mit der Modemetropole Berlin? Die Fashion Week & Co geghen nach Frankfurt/Main

Berlin. Ab kommenden Sommer soll die Fashion Week nicht mehr in Berlin, sondern in Frankfurt/Main stattfinden, wie n-tv berichtet. Zusammen mit der Fashion Week...

Windenergie in Sachsen – Riesige Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Leipzig, 08.06.2020: In den nächsten beiden Jahren werden in Sachsen wahrscheinlich mehr Windenergieanlagen abgebaut, als neue hinzukommen. Darauf verweist die Branche unter Berücksichtigung der...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 5) Sonja Schilg, Goedele Matthyssen, Janine Koska

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

Lob für neue ICE-Verbindung Stuttgart-Binz

Schwerin. In der Sommersaison richtet die Deutsche Bahn eine neue ICE-Verbindung von Stuttgart nach Binz ein. Vom 31. Juli bis 20. September 2020 werden...

MV will Modellregion für Aquaponik werden

Rostock. Der Landwirtschafts- und Umweltminister Mecklenburg-Vorpommerns Till Backhaus (SPD) setzt sich dafür ein, dass sein Land zur europäischen Modellregion für Aquaponik werden soll. Aquaponik...

Landesregierung unterstützt Rolls-Royce

Dahlewitz. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat dem Triebwerkehersteller Rolls-Royce im brandenburgischen Dahlewitz vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Unterstützung der Landesregierung zugesagt. „In guter und...

Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg besonders krisenfest

Berlin. Die Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg ist bislang deutlich besser als andere Unternehmen durch die Corona-Krise gekommen. Das geht aus einer Blitzumfrage des...

Warnung vor Sanktionen gegen Nord Stream 2

Berlin. Mit Sorge beobachtet die deutsche Wirtschaft die Versuche von US-Senatoren, die Bauarbeiten an der europäisch-russischen Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu sanktionieren. Der Vorsitzende...

IWH-Insolvenztrend: Ausmaß der Pleitewelle erst in den nächsten Monaten sichtbar

Halle/Saale. Immer mehr Beschäftigte in Deutschland sind von einer Unternehmensinsolvenz betroffen. Jedoch bleibt die Zahl der Firmenpleiten trotz Coronakrise auch im Mai auf moderatem...

W+M-Serie: Frauenpower im Osten (Teil 5) Sonja Schilg, Goedele Matthyssen, Janine Koska

In den neuen Bundesländern sind Frauen in Chefsesseln von Unternehmen eher eine Ausnahme. Dabei gibt es zwischen Ostsee und Erzgebirge viele leuchtende Beispiele. WIRTSCHAFT+MARKT...

„Der gesamte Osten schneidet immer besser ab“, sagt IW-Studienautor Hanno Kempermann. 

Köln. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., das mit den IW-Regionalrankings den Arbeitsmarkt und die Lebensqualität von den insgesamt 401 Landkreisen und kreisfreien...

Hauptstadt bekommt wieder einen DAX-Konzern

Berlin. Nun hat die Hauptstadt wieder einen DAX-Konzern - die Deutsche Wohnen. Und das nach 14 Jahren Abstinenz nach dem Schering von Bayer übernommen...

Sächsische IHKs sehen mit dem Konjunkturpaket des Bundes richtige Impulse gesetzt

Chemnitz/Leipzig/Dresden. Aus Sicht der Sächsischen Industrie- und Handelskammern ist das von der Bundesregierung vorgelegte Konjunktur- und Krisenbewältigungspakt grundsätzlich der richtige Weg, um den Wirtschaftsstandort...

Flugverkehr steigt schneller als erwartet an / Flughafen Tegel wird bis zur Inbetriebnahme des BER gebraucht

Berlin. Nachdem die weltweite Covid-19-Pandemie den Flugverkehr für gut zehn Wochen praktisch zum Erliegen gebracht hat, gibt es jetzt deutliche Zeichen einer bevorstehenden Erholung....

Ragnitz: „Ich rechne mit einer Pleitewelle, die durch den Osten rollt“

Dresden. Ifo-Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz erklärt in einem Interview mit dem MDR, dass er schon jetzt damit rechnet, dass Ostdeutschland durch die Krise größeren Schaden...

Deutsch Bahn dreht Cleversuttle den Hahn ab

Berlin. Das Berliner Start-up Clevershuttle, das einen per App bestellbaren Fahrdienst mit Elektroautos anbietet und das gerade durch den Einstieg der Deutschen Bahn so...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 4 – Annaberg-Buchholz

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Armin Willingmann: „Wir werden ein Land der Zukunftstechnologien sein“

Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt äußerte sich im W+M Interview zu seiner Vision von der Wirtschaft des...

Armin Willingmann: „Wir werden ein Land der Zukunftstechnologien sein“

W+M Interview mit Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt zu Zukunftsorten und seiner Vision von der Wirtschaft des...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.