Mittwoch, Oktober 22, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Polo in Warnemünde – W+M war Medienpartner dieses Top-Events

Warnemünde. Bereits zum zehnten Mal veranstaltete der Unternehmer Matthias Ludwig sein Poloturnier am Strand von Warnemünde. Das 10. IceGuerilla Beach Polo World Master by...

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Ostbrandenburg

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

Auf ein Wort Dr. Stefan Franzke: Warum soll man in Brandenburg investieren?

Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...

Auf ein Wort Dr. Steffen Kammradt: Warum soll man in Berlin investieren?

Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...

W+M-Interview mit Dr. Steffen Kammradt und Dr. Stefan Franzke: Wirtschaftsförderung in der Hauptstadtregion

Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen...

Energiepark Bad Lauchstädt wird Reallabor der Energiewende

Bad Lauchstädt. Der Energiepark Bad Lauchstädt  wird als Reallabor der Energiewende mit mehr als 34 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert....

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Ostbrandenburg

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

WIRTSCHAFT+MARKT veröffentlicht Mediadaten für 2022

Berlin. Wirtschaft+Markt, Ostdeutschlands führendes Wirtschaftsmagazin besteht seit 1990 und erscheint nun bereits im 32. Jahrgang. Als modernes Magazin, das die sich verändernden Lesegewohnheiten berücksichtigt,...

Aufbau Ost: 30 Jahre Bürgschaftsbanken in den neuen Bundesländern

Am 7. September 2021 feiern die sechs Bürgschaftsbanken in den neuen Bundesländern ihr 30-jähriges Bestehen. Mit ihrer Hilfe konnten in dieser Zeit über 46.000...

Chemnitzer IHK-Chef Hans-Joachim Wunderlich: Geeignete Rahmenbedingungen nötig, um die Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zu bringen

Chemnitz. Im W+M-Interview nennt Hans-Joachim Wunderlich, der Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz, die speziellen Forderungen an die neue Bundesregierung? "Unmittelbares Ziel des neu gewählten Bundestages...

W+M-Serie: Industrie- und Handelskammern als Partner der Wirtschaft – IHK Chemnitz

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf...

Neue W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft

Berlin. Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter...

WIRTSCHAFT+MARKT sucht Partner anstelle von Abonnenten

Berlin. Wirtschaft+Markt will weder Abonnenten noch eine Paywall für die aktuellen News. Wir wollen Sie als Partner. Dafür haben wir ein Partnermodell entwickelt. Es...

Berlin bekommt zwei neue DAX-Unternehmen – Zalando und Hellofresh

Berlin. Die Zeiten, in denen Berlin und damit die gesamte Wirtschaftsregion Ostdeutschland kein einziges DAX-Unternehmen aufzuweisen hatten, sind endgültig vorbei. Mit der Erweiterung des...

W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft – Teil 1 – Mecklenburg-Vorpommern setzt auf Offshore

Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim...

W+M-Ratgeber: Der Unternehmer und die psychische Widerstandskraft (Resilienz) in der Sanierung

Es gibt eine Unmenge von Handlungsempfehlungen für den Unternehmer zu den wirtschaftlichen und rechtlichen Möglichkeiten der Sanierung, aber so gut wie nichts zur Psyche....

 ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im August leicht gesunken

Dresden, 01. September 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im August leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft ging auf 101,2...

Ostdeutscher Sparkassenverband erwartet Ausweg aus Minuszinspolitik

Berlin, 31. August 2021.   Die 43 Mitgliedssparkassen im Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) engagieren sich weiter für die Menschen und die heimische Wirtschaft, trotz Regulierungswut, Minuszinsen...

W+M-Interview mit Zukunftsforscher Michael Carl – Creating the better Normal

Michael Carl ist Zukunftsforscher, auch Podcaster, Keynoter, Journalist, Autor und Theologe. Er lebt und arbeitet in Leipzig. In Zeiten der Pandemie ist er gefragter...

Frankreich und der Osten Deutschlands: Deutsch–Französische Wirtschaftsbeziehungen nach über 30 Jahren deutscher Wiedervereinigung – eine Bestandsaufnahme aus Ostdeutscher Sicht 

Die ostdeutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen bestanden zu DDR-Zeiten auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Mit dem Ende der DDR wurden jegliche Kontakte und Strukturen begraben bzw. in...

EnviaM: Strom- und Gasnetze in Deutschland spielen Schlüsselrolle für Klimaneutralität

Die Politik hat entschieden, dass Deutschland bereits 2045 und nicht erst 2050 klimaneutral sein soll. Nach Ansicht des enviaM-Vorstandsvorsitzenden Dr. Stephan Lowis spielt dafür...

Ausbildung 2021: Hohe Hürden für ostdeutsche Maschinenbauer bei Azubi-Suche

Der Großteil der Unternehmen hält an Ausbildungsangebot fest - Offene Plätze vor allem in den gewerblich-technischen Berufen - Jugendliche mit enormen Defiziten in Mathe,...

Bauindustrie Ost: Halbjahresumsatz im Minus

Bautätigkeit niedriger als im Vorjahr - Nachfrage nach Bauleistungen zieht an - Starke regionale Unterschiede in Ostdeutschland Im ersten Halbjahr 2021 verfehlte die die Bautätigkeit...

Bauindustrie Ost: Halbjahresumsatz im Minus

Bautätigkeit niedriger als im Vorjahr - Nachfrage nach Bauleistungen zieht an - Starke regionale Unterschiede in Ostdeutschland Im ersten Halbjahr 2021 verfehlte die die Bautätigkeit...

Die Lausitz – Industrieregion mit Zukunft/ WFBB zieht Zwischenbilanz: 12.000 Arbeitsplätze in 20 Jahren

Cottbus, 26.08.2021. „Die Lausitz ist das internationale Schaufenster der Energiewende und der Mobilitätswende. Hier werden Fragen bearbeitet, die die ganze Welt bewegen. Als Industrieregion...

Die Lausitz – Industrieregion mit Zukunft/ WFBB zieht Zwischenbilanz: 12.000 Arbeitsplätze in 20 Jahren

„Die Lausitz ist das internationale Schaufenster der Energiewende und der Mobilitätswende. Hier werden Fragen bearbeitet, die die ganze Welt bewegen. Als Industrieregion im Dreiländereck...

Meyer Werft plant Kompetenzzentrum für Spezialschiffe in Rostock

Rostock. Die Papenburger Meyer Werft, weltweiter Innovationsführer in der Konzeption und im Bau von Kreuzfahrtschiffen, plant am Standort Rostock ein neues Kompetenzzentrum für Spezialschiffe....

Niederlande – weltoffen, unkompliziert, schwungvoll. Wachstumsmarkt für deutsche Unternehmer

Die Niederlande, ein Königreich ganz groß. Über ein Viertel der Landesfläche unter dem Meeresspiegel. Mit 2790 km Autobahnen, das dichteste Wegenetz in der EU....

Frankreich und der Osten Deutschlands: Deutsch–Französische Wirtschaftsbeziehungen nach über 30 Jahren deutscher Wiedervereinigung – eine Bestandsaufnahme aus Ostdeutscher Sicht 

Die ostdeutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen bestanden zu DDR-Zeiten auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Mit dem Ende der DDR wurden jegliche Kontakte und Strukturen begraben bzw. in...

Frau Bundeskanzlerin, wie lange braucht es aus Ihrer Sicht noch eine Ost-MPK und einen Ostbeauftragten?

Berlin. Im exklusiven W+M-Interviewantwortet Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Frage, wie lange es aus noch eine Ost-MPK und einen Ostbeauftragten braucht: "Ich bin überzeugt...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.