Berlin. Aufgrund der Corona-Krise ist die Gründungstätigkeit in Deutschland 2020 laut Gründungsmonitor der KfW-Bank zurückgegangen. Die Zahl der Existenzgründungen ist auf 537.000 gesunken. In...
Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum diskutierten Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel und führende Vertreter der ostdeutschen Energiewirtschaft über den Stand und die Perspektiven der Energiewende in...
Potsdam/Berlin. Länderübergreifendes Jubiläum: Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion unter der Marke „The German Capital Region“. Dazu...
Potsdam. Die Rating Agentur Fitch – eine der drei großen weltweit agierenden Ratingagenturen – hat die ILB als Förderbank und deren Anleihen mit der...
Dresden, 29. Juni 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich auch im Juni kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft sprang...
Im Interview mit Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow fragte W+M auch nach der Wahrnehmung der Wirtschaftsregion Ost. Ein Thema, das auch beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in...
Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF) diskutierten die Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke (Brandenburg, SPD), Michael Kretschmer (Sachsen, CDU), Bodo Ramelow (Thüringen, DIE LINKE) und Berlins...
Leipzig, 25. Juni 2021. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bringen der Industrie einen enormen Innovationsschub. Gleichzeitig steigt dadurch im Maschinen- und Anlagenbau sehr stark der Bedarf...
Potsdam. Brandenburg treibt seine Aktivitäten zur Dekarbonisierung der energieintensiven Industrie voran. Eine wichtige Wegmarke ist dabei das im Aufbau befindliche Wasserstoffcluster Ost-Brandenburg. Ziel ist...
Potsdam/Berlin, 24. Juni 2021. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg startete auch in diesem Jahr unter besonderen Corona-Bedingungen. Der Erfindergeist der Hauptstadtregion lässt...
Leipzig. Beiersdorf plant in Leipzig den Bau eines hochmodernen Hubs für den europäischen Markt. Nahe des neuen Produktionswerks des Unternehmens soll ein Drehkreuz für...
Berlin. Ostdeutschlands Wirtschaft stand die letzten 1,5 Jahre vor besonderen Herausforderungen. Zugleich steht die Welt nicht still: Die ökonomische Transformation – Stichworte: Digitalisierung und...
Das sechste Ostdeutsche Wirtschaftsforum in Bad Saarow hat unter dem Titel „Mut zum Vorsprung“ die Chancen der ostdeutschen Wirtschaft für eine führende Rolle bei...
Schönefeld, 18. Juni 2021. „Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess. Herkömmliches Kerosin als Flugzeugtreibstoff ist ein Auslaufmodell. Die Antwort der Branche auf den...
Dresden, 17. Juni 2021. Nach gut einem Jahr Coronapandemie haben deutsche Unternehmen weniger Coronahilfen erhalten als die Politik bereitgestellt hatte. Das geht aus einem...
Chemnitz. Die enviaM-Gruppe fördert die klimafreundliche Mobilität in ostdeutschen Metropolen. Unter dem Motto „Wir bringen Strom auf die Straße & Leipzig fliegt drauf“ startet...
Bad Saarow. Im Rahmen des am 14./15. Juni 2021 in Bad Saarow stattfindenden OWF.ZUKUNFT 2021 haben die Sächsische Aufbaubank (SAB), die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG BB) und der Ostdeutsche...
„Ostdeutsche Wirtschaftsthemen brauchen bundespolitisch eine stärkere Stimme und Gewicht“, sagte Gerold Jürgens, Präsident des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V. und Sprecher der Interessengemeinschaft aller ostdeutschen Unternehmerverbände,...
Das Herausgeberteam um Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw, Torsten Grundke, Lisa Vothknecht und Christian Wulf hat ein bemerkenswertes Übersichtsbuch im MV Verlag herausgebracht. Regionalwirtschaft kennen...
Das Homeoffice hat in Zeiten der Pandemie viel verändert. das betrifft auch die Nutzung von Firmen-Pkws. Die Versteuerung der privaten Fahrzeugnutzung bei Arbeit im...
Die Metropolregion Mitteldeutschland, das Wasserstoff-Netzwerk HYPOS und mehr als ein Dutzend regionaler Partner haben ein Konzept für ein umfassendes Wasserstoffnetz in der Region in...
In Vorbereitung des Ostdeutschen Wirtschaftsforum veröffentlicht Wirtschaft+Markt die zehn Empfehlungen des OWFZUKUNFT an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Wirtschaft. Das...
In Vorbereitung des Ostdeutschen Wirtschaftsforum veröffentlicht Wirtschaft+Markt die zehn Empfehlungen des OWFZUKUNFT an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Wirtschaft. Das...
Ein oft beklagtes Problem der ostdeutschen Wirtschaft ist die geringe Zahl an Unternehmenszentralen. Von allen DAX, MDAX sowie SDAX notierten Unternehmen sitzen mit der...
Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird in diesem Jahr erstmals Gast beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum OWFZUKUNFT sein. Damit verstärkt er die Präsenz der Bundesregierung beim...
Beim jüngsten Treffen der Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer, der MPK-Ost, gab es ein klares Bekenntnis zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum, das am 14./15.06.2021 bereits zum sechsten...
wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de.