In Vorbereitung des Ostdeutschen Wirtschaftsforum veröffentlicht Wirtschaft+Markt die zehn Empfehlungen des OWFZUKUNFT an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Wirtschaft. Das...
In Vorbereitung des Ostdeutschen Wirtschaftsforum veröffentlicht Wirtschaft+Markt die zehn Empfehlungen des OWFZUKUNFT an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Wirtschaft. Das...
Ein oft beklagtes Problem der ostdeutschen Wirtschaft ist die geringe Zahl an Unternehmenszentralen. Von allen DAX, MDAX sowie SDAX notierten Unternehmen sitzen mit der...
Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird in diesem Jahr erstmals Gast beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum OWFZUKUNFT sein. Damit verstärkt er die Präsenz der Bundesregierung beim...
Beim jüngsten Treffen der Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer, der MPK-Ost, gab es ein klares Bekenntnis zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum, das am 14./15.06.2021 bereits zum sechsten...
Mit diesem Beitrag schließt Wirtschaft+Markt eine dreiteilige Artikelfolge von Thomas Strobel ab. Im Startbeitrag wurde der Begriff Zukunftswirtschaftszone (ZWZ) und die besonderen Chancen für...
In wirtschafts- wie hochschulpolitischen Debatten hört man immer wieder die Forderung nach „mehr Transfer“ zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Insbesondere in strukturschwachen Regionen sollen „Transferräume“...
Potsdam. Auch wenn es nicht beim geplanten Fertigstellungstermin der Gigafactory von Tesla in Grünheide in diesem Monat bleibt, das an den tag gelegte Tempo...
Das Gase- und Engineeringunternehmen Linde verdoppelt seine Wasserstoff-Verflüssigungskapazität im Chemiepark Leuna im südlichen Sachsen-Anhalt. Die neue Verflüssigungsanlage, die im kommenden Jahr in Betrieb gehen...
Wildau. Die zur Region „Schönefelder Kreuz“ gehörenden Städte Zeuthen, Wildau und Königs Wusterhausen wollen ortsansässige Technologie- und Wissenschaftseinrichtungen unter der neuen Dachmarke „dahme_innovation“ zusammenführen....
Dresden, 28. Mai 2021. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen erwärmte sich im Mai kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft kletterte auf...
Potsdam, 30. Mai 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Freitag über die im ersten Verfahrensschritt erfolgreichen Bewerbungen für eine Förderung von Wasserstoffprojekten informiert. Dazu erklärt...
Erfurt. Landtagswahlen finden in diesem Jahr auch in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin statt. Im W+M-Interview wurde Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow nach seinen Befürchtungen...
Die Covid-19-Pandemie verändert viele Lebensaspekte und hat einen unmittelbaren Einfluss auf bis dato vorherrschende Arbeitsstrukturen. Sie beschleunigt viele Entwicklungen, die in ein paar Jahren...
Die Energiewende ist in aller Munde. In der Praxis ist die Umstellung der gesamten Energieversorgung auf Erneuerbare Energien in vielen Bereichen aber noch im...
Dr. Reiner Haseloff, der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, sprach kurz vor der Landtagswahl am 06.06.2021 mit Wirtschaft+Markt über die Chancen seines Landes gestärkt aus...
Markleeberg. envia TEL ist 2020 so stark gewachsen wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Ergebnis, Investitionen und Mitarbeiterzahl erreichten den höchsten Stand seit der...
Kaiser Wilhelm II forderte Reichskanzler Bismarck anno 1890 wegen „unüberbrückbarer persönlicher und politischer Gegensätze" zum Rücktritt auf. Auch die ein oder andere Ehe wird...
Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 25. Mai 2021.
Markus Schenk, Unternehmensnachfolgen erfolgreich begleiten, Schäffer-Poeschel, 164Seiten, 34,95...
Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 25. Mai 2021
Coaching bei Unternehmensnachfolgen
Markus Schenk, Unternehmensnachfolgen erfolgreich begleiten, Schäffer-Poeschel,...
Rostock. Die Duschkraft GmbH aus Rostock expandiert trotz Corona. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft baut ihr Engagement deutlich aus. Zudem kommt mit der High Rise Ventures...
Berlin, 19.05.2021. Die Bauunternehmen in Berlin und Brandenburg bekommen die Auswirkungen der Corona-Krise deutlich zu spüren. Seit Jahresbeginn behindert vor allem die pandemiebedingte Entwicklung...
Berlin, 19. Mai 2021. Der aktuelle Jahresbericht des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) ist ab sofort online unter www.jahresbericht.osv-online.de abrufbar. Ergänzend zur Online-Version steht im Downloadbereich...
Cottbus/Leipzig, 20. Mai 2021. Wasserstoff – nachhaltig und grün hergestellt – wird der klimaneutrale Nachfolger der heutigen fossilen Energieträger sein. Dieser Übergang kann Impulse in...
Start mit „Ufo“ oder eigenen Kristallisationskeimen
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) stellt seine diesjährige Session im Juni unter das Motto „Zukunft gestalten – Mut zum Vorsprung“....
Seit über einem Jahr beschäftigt uns die Corona-Pandemie. Wir unternehmen große Anstrengungen, um das gefährliche Virus einzudämmen und die wirtschaftlichen und sozialen Folgen zu...
Potsdam. Im W+M-Interview antwortete Prof. Jörg Steinbach, der Wirtschaftsminister Brandenburgs: "Die Frage, ob wir zu den Gewinnern gehören werden, wird sich erst nach einem Jahr...
Erfurt. Im W+M-Interview antwortete Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow auf die Frage, was ihm besonders am Herzen liege: "Es gibt aktuell ein Thema, das alles...
Bad Saarow. Die Möglichkeit, am diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforum digital teilzunehmen besteht, wenn Sie sich anmelden. Teilnehmer am digitalen OWFZUKUNFT erhalten auch die Möglichkeit, Fragen...