Dienstag, Oktober 28, 2025

WERBUNG

Impulsgeber-Logo
Neuaufstellung

MAGAZIN

W+M-Leseliste: Empfehlenswerte Wirtschaftsbücher und mehr

Die W+M-Redaktion achtet regelmäßig auf aktuelle Neuerscheinungen am Buchmarkt. Hier unsere aktuelle Empfehlungsliste vom 29.03.2022 Purpose? Ingo Hamm: Sinnlos glücklos - Wie man auch ohne Purpose...

W+M-Interview mit Hermann Albers: „Die Stimmung in der Windenergie-Branche ist deutlich optimistisch“

Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie, im Interview mit Wirtschaft + Markt über die Energiekrise und die Folgen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien...

Bundeskanzler Olaf Scholz: Der Osten Deutschlands ist industriell vorne mit dabei“

Zur Eröffnung der Tesla-Gigafactory am 22. März 2022 in Grünheide (Mark) sprach Bundeskanzler Olaf. W+M hat einige Zitate ausgewählt: "Das (die Eröffnung Tesla-Gigafactory - die...

ifo Geschäftsklima März: Ostdeutschland bricht ein

Dresden. Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hat sich die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen massiv verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale...

VDMA Ost: Maschinenbauer in Brandenburg legen 2021 zu – Berliner Unternehmen halten Vorjahresergebnis

Brandenburger Unternehmen profitieren vom Inlandsgeschäft Berliner Betriebe weiter mit hohem Exportanteil Beschäftigung geht in beiden Bundesländern zurück Leipzig. Die Maschinenbau-Betriebe der Hauptstadtregion mit mindestens...

W+M-Serie Internationale Märkte: Vereinigtes Königreich – Chancen hinter der Zollgrenze entdecken

In der W+M-Serie Internationale Märkte kommen Länderexperten von Germany Trade and Invest GTAI zu Wort, die mit ihrer Expertise Impulse für einen stärkeren internationalen...

Neue W+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 1

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

NeueW+M-Serie: MdB OST – Die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten/Teil 1

Von den 736 Mitgliedern des 20. Deutschen Bundestages sind insgesamt 146 Vertreter aus Ostdeutschland inkl. Berlin, die direkt oder über die Landesliste ihrer Partei...

Flächendeckende Folgen des Russland-Ukraine-Konfliktes für die Bauunternehmen in Ostdeutschland

Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen auch die regionalen Bauunternehmen empfindlich. Eine gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) durchgeführte...

Über 100 innovative Ideen aus und für Mitteldeutschland

Insgesamt 104 Innovationen gehen in das Rennen für den 18. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland / Die meisten Bewerbungen für den Clusterinnovationswettbewerb der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland...

Deutsche Werften als Erfolgsfaktor der Offshore-Energiewende

Rostock. Das Schweißen tausende Tonnen schwerer Konverterplattformen. Die Montage hundert Meter langer Installationsschiffe für den Bau von 300 Meter hohen Windenergieanlagen und schwimmenden Hotels...

Umfrage zu Folgen des Ukraine-Krieges für die Berliner Wirtschaft: 54 Prozent der Unternehmen direkt oder indirekt betroffen

Der Krieg verstärkt den schon zu Jahresbeginn deutlichen konjunkturellen Gegenwind erheblich. Knapp 20 Prozent der Unternehmen sind direkt von Sanktionen betroffen. 54 Prozent leiden...

Maschinenbau in Mecklenburg-Vorpommern steigert 2021 Umsatz um 48 Prozent

Auslandsaufträge lassen Gesamtumsatz auf Rekordwert springen Exportquote erstmals höher als im gesamtdeutschen Maschinenbau Türkei, Schweden und USA sind größte Handelspartner Leipzig. Ein überdurchschnittlich starkes Auslandsgeschäft...

W+M-Interview mit Sven Schulze: „Die Chance, die sich uns mit Intel bietet, wollen wir nutzen“

W+M sprach mit dem Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Sven Schulze über den besonderen Zuschnitt seines Hauses und über...

Prof. Oliver Holtemöller: Energiekosten – Kompensation über Belastung von Besserverdienern ist eine Nebelkerze

Im W+M-Beitrag von Prof. Oliver Holtemöller zum Thema „Wer trägt die Kosten der Energiewende?“ betont er: „Es ist eine Nebelkerze, wenn die Politik den...

W+M-Ratgeber: Personalwirtschaftliche Einsparmaßnahmen als Bumerang! Die Risiken der Unternehmerentscheidung in der Krise

Ein Beitrag von Thomas Uppenbrink und Philipp Brück Hinweis- und Warnpflichten des Steuerberaters Seit dem aufsehenerregenden Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26.01.2017 (IX ZR 285/14) sind Steuerberater...

Positive Ansiedlungsbilanz für den Wirtschaftsstandort Sachsen und wachsende Herausforderungen für Wirtschaftsstandort und Exportgeschäft

Dresden. In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und trotz anhaltender Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im vergangenen Jahr 20 Ansiedlungen und...

Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen-Anhalt stagniert 2021

Inlands- und Auslandsgeschäft auf Vorjahreslevel Ungarn, Frankreich und USA sind die wichtigsten Handelspartner Erstmals seit 2013 weniger als 12.000 Beschäftigte Leipzig, 25 März 2022. Die...

Ist die ostdeutsche Transformationserfahrung eine besondere Stärke?

Berlin. Die nachweisliche Transformationserfahrung der Ostdeutschen ist zu differenziert, um sich konkret festzulegen. So das Ergebnis der Diskussionsrunde anlässlich der Club-Lounge mit Prof. Dr....

Tesla startet heute in Grünheide

Grünheide 22.03.2022. Heute werden die ersten Tesla Modell Y an die neuen Besitzer übergeben. Mit viel Prominenz wird heute in Grünheide bei Berlin die...

Prof. Oliver Holtemöller: Energie- und Kraftstoffkosten – Haushalte mit geringem Einkommen haben ein Problem

Im W+M-Beitrag von Prof. Oliver Holtemöller zum Thema „Wer trägt die Kosten der Energiewende?“ betont er: „Haushalte mit geringem Einkommen haben keine Möglichkeit, einen...

Prof. Oliver Holtemöller: Wer trägt die Kosten der Energiewende?

Der jüngste Anstieg der Energie- und Kraftstoffkosten geht zwar nicht auf die Energiewende, sondern auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zurück, aber er...

W+M-Interview mit E.DIS-Chef Dr. Alexander Montebaur: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist nun das Gebot der Stunde

Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG, spricht im Interview mit Wirtschaft + Markt über die Folgen des Ukraine-Krieges für die Versorgungssicherheit, die Dringlichkeit...

Sinnlos glücklich – Vergeude keine Zeit auf den Purpose

Der Unsinn mit dem Sinn. Prof. Ingo Hamm rät im W+M-Interview Führungskräften: „Vergeude keine Zeit auf den Purpose, sondern appelliere an die Fähigkeiten der...

Ostbeauftragter Carsten Schneider: Es engagieren sich wenige in Parteien

Berlin. Im W+M-Interview erklärt der neue Ostbeauftragte und Staatsminister Carsten Schneider, was er damit miente, dass Ostler schlechter Kompromisse aushandeln können: "Ja, das ist...

Sächsische Wein-Erfolgsgeschichte Schloss Wackerbarth von Vinum unter die „Einzigartigen Weingüter der Welt“ gewählt

Radebeul, 17. März 2022. Das renommierte Wein- und Genussmagazin Vinum zeichnet seit mehreren Jahren die einzigartigsten Weingüter der Welt aus. Als „Unique Wineries of...

E.DIS im Unternehmensvergleich auf Platz 1

Fürstenwalde/Spree. Einer Studie des "IMWF - Institut für Management- und Wirtschaftsforschung" zufolge, die Daten von etwa 1.000 Unternehmen aus dem Energiesektor erhoben, ausgewertet und...

Brandenburg Kapital unterstützt mit Investment Synergien für die Produktion von nachhaltigen Kapsellösungen

Frankfurt (Oder).  Die UniCaps GmbH, als Pionier einer der führenden Unternehmen für nachhaltige Kaffeekapseln in Deutschland, hat mit der Ausgliederung der Inovias GmbH einen privilegierten...

BASF-Standort Schwarzheide auf Wachstumskurs

Schwarzheide. 2021 war trotz widriger Umstände für den Lausitzer Produktionsstandort der BASF ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr. „Weil Corona auch in den zurückliegenden zwölf Monaten...

W+M-Ratgeber: Onlineshop erstellen: Mit diesen 10 Maßnahmen klappt der Durchbruch!

Mit einem Onlineshop können Unternehmer ihr Wachstum beschleunigen und Kunden gewinnen. Doch wer einen Onlineshop erstellen will, sollte auf einige Dinge achten. E-Commerce-Experte Holger...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.