Montag, August 11, 2025
StartWissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft

Veränderung ist das neue NORMAL – Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Arbeitswelten neu gedacht

Sie arbeiten überall: im Café, zu Hause, im Einzelbüro oder im MultiSpace. Sie treffen sich in virtuellen Meetings und physisch im klassischen Konferenzraum. Manche...

Boxberg soll Forschungsstandort für grüne Carbonfasern werden

Boxberg. Der Kraftwerksstandort Boxberg soll in den kommenden Jahren eine neue Zukunftsperspektive im Bereich der Forschung und Nutzung von Carbonfasern erhalten. Eine entsprechende Absichtserklärung...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 19 – Berlin-Siemensstadt

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

In Magdeburg entsteht eine neue Forschungsfabrik

Magdeburg. Das Fraunhofer IFF baut eine neue Forschungsfabrik im Magdeburger Wissenschaftshafen. Prof. Julia Arlinghaus, seit einem Jahr die neue Leiterin des Fraunhofer IFF in...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 18 – Ilmenau

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 18 – Ilmenau

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

HPI-Chef Professor Meinel: Corona ist ein Digital-Reformer für Schulen und die Chance für die Schul-Cloud

Potsdam. COVID-19 steht nicht im Verdacht, positive Seiten zu haben. Doch die Not hat geholfen, die digitale Transformation unseres Landes voranzubringen nicht als einen...

Corona: Digital-Reformer für Schulen – Die Chance für die Schul-Cloud

COVID-19 steht nicht im Verdacht, positive Seiten zu haben. Doch die Not hat geholfen, die digitale Transformation unseres Landes voranzubringen nicht als einen überflüssigen...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 17 – Halle

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 17 – Halle

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 16 – Dresden

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 16 – Dresden

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

 BASF erhält Fördermittel für die Batteriematerialproduktion in Schwarzheide

Schwarzheide. Die Förderung für BASF erfolgt für Forschung und Innovation sowie zum Bau von Anlagen für die Produktion und das Recycling von Batteriematerialien in...

GreenPack 2.0: Berliner Start-up kooperiert mit Akku-Spezialisten Ansmann

Berlin. Das Berliner GreenTech-Startup GreenPack und der global agierende Akku-Spezialist Ansmann sind den nächsten Schritt in ihrer Zusammenarbeit gegangen: Seit dieser Woche ist die...

Dresdner Start-up WAKU Robotics erhält eine Million Euro von Investoren

Dresden. Plug and Play, eine globale Innovationsplattform mit Hauptsitz im Silicon Valley, der Technologiegründerfonds Sachsen, Hans-Jürgen Cramer, ehemaliger CEO von Vattenfall Europe und weitere...

Berliner Hochschul-Start-ups schaffen 62.600 Arbeitsplätze

Berlin. Hochschulausgründungen haben eine immense wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Berlin. Im Jahr 2019 beschäftigten Unternehmen, die aus Hochschulen heraus gegründet wurden, im Durchschnitt...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 15 – Parchim

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

TU Dresden erprobt autonome Baustelle in Hoyerswerda

Dresden. Autonom agierende Baufahrzeuge wie Radlader und Raupenbagger  – sieht so die Baustelle der Zukunft aus? Das will die TU Dresden in Hoyerswerda auf...

 Die HTW Berlin fördert kleine und mittelständische Unternehmen

Berlin. Auch wenn die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Prioritäten in vielen Unternehmen temporär verändert haben: Die Digitalisierung bleibt ganz oben auf der Agenda. Wo...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 14 – Ludwigsfelde

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 14 – Ludwigsfelde

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Mini-Dividende für Jenoptik-Aktionäre

Jena. Die Aktionäre des Technologie-Konzerns Jenoptik erhalten laut Nachrichtenagentur dpa wegen der Corona-Krise eine gekürzte Dividende. Die Hauptversammlung des Thüringer TecDax-Unternehmens, die erstmals online...

Pilotanlage für Grünen Wasserstoff in Leuna eröffnet

Leuna. Wasserstoff ist das Schlüsselelement zur Etablierung einer nachhaltigen Chemieindustrie. Mit der Elektrolysetest- und -versuchsplattform ELP in Leuna übernimmt Sachsen-Anhalt eine Pionierrolle beim Erreichen...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 13 – Berlin-Schöneberg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 13 – Berlin-Schöneberg

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...

Neue Unternehmensschmiede startet auf dem Weinberg Campus in Halle

Halle/Saale. Die Bilanz des Weinberg Campus in Halle ist weiterhin hervorragend. Nach Angaben von n-tv.de nimmt im August nun eine neue Firmenschmiede die Arbeit...

Dresden entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Robotik in Deutschland

Dresden. Die sächsische Hauptstadt entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Robotik in Deutschland. Rund um die TU Dresden haben sich junge Unternehmen...

Thüringen investiert 13,5 Millionen Euro in Batterieforschung

Arnstadt. Mit einer Förderung des Freistaats Thüringen über 13,5 Millionen Euro hat das Batterie-Innovations- und Technologie-Center (kurz: BITC) im Industriegebiet Erfurter Kreuz seine Arbeit...

Cottbus bekommt neues DLR-Forschungsinstitut

Cottbus. Die außeruniversitäre Forschung dockt sich – dank der Unterstützung des Bundes und des Landes Brandenburg – mit einem weiteren Institut an die BTU Cottbus-Senftenberg...

W+M-Serie: Zukunftsorte im Osten – Teil 10 – Chemnitz

Im Jubiläumsjahr der deutschen Einheit stellt WIRTSCHAFT+MARKT 30 Zukunftsorte aus den neuen Ländern vor. Sie stehen stellvertretend für die vielen regionalen Wirtschaftszentren, die für...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.