Berlin untermauert Ruf als Metropole mit hoher Risikokapitalattraktivität
Eine Analyse des Personalberatungsunternehmens Egon Zehnder hat ergeben, dass von 293 bundesweit zwischen 2013 und 2018 gegründeten...
Neugründungen in Ostdeutschland? Risikokapital, das in die neuen Bundesländer wandert? Berichte über wirtschaftliche Probleme im Osten unserer Republik sind uns meistens bekannter. Fast 30...
Macher der ostdeutschen Wirtschaft 1/50. Wir stellen Ihnen ab sofort in jeder Woche einen der "50 Macher der ostdeutschen Wirtschaft" vor. Die Auswahl erfolgte...
München. Einer Untersuchung zum effizienten Umgang von 70 deutschen Universitäten mit öffentlichen Geldern durch das ifo Institut in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und...
Berlin. Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sind in den vergangenen 30 Jahren 1.337 neue Stiftungen in Ostdeutschland entstanden. Davon sind 1.613 rechtsfähige Stiftungen...
Berlin. Die Reederei Riedel ist nach dem Unternehmen Stern und Kreis das zweitgrößte Personenschifffahrtsunternehmen in Berlin mit 15 Schiffen und nahezu 150 Beschäftigten in...
Berlin. Das Berliner Unternehmen ist in Deutschland einer der Marktführer beim Handel mit gebrauchten Waren. Wie die Morgenpost berichtet, beschäftigt das Unternehmen bundesweit rund...
Der Konflikt zwischen den USA und Russland um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 könnte nach Medieninformationen zu Benzin-Engpässen führen. Eine der größten Erdölraffinerien Deutschlands,...
Lübeck. Die fünf norddeutschen Küstenländer sind sich einig und planen den gemeinsamen Aufbau einer grünen Wasserstoff-Wirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende. Wie der...
Leipzig. Die sächsische Wirtschaft kann sich auch im Herbst 2019 nicht dem deutschen und globalen Trend entziehen und verliert weiter an Schwung. Für 2019...
Leuna. Der Start für die Bauarbeiten der neuen Wasserstoff-Verflüssigungsanlage von Linde in Leuna hat begonnen. Die hochmoderne Anlage soll 2021 in Betrieb gehen. Damit...
Berlin. Anlässlich der aktuellen Zahlen des Amtes für Statistik Berlin und Brandenburg erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Der Mietendeckel ist dabei,...
Berlin/Potsdam. Insgesamt zehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019 nominiert. Verliehen werden die bis zu fünf Preise am 29. November...
Potsdam. Wie rbb24 und andere Medien berichten, sind die Brandenburger die unglücklichsten Deutschen. Zumindest geht das aus dem jüngst zum neunten Mal vorgestellten Glücksatlas...
Magdeburg. Die Zahlen widersprechen sich. Mal wird von 800, mal von 1.500 Arbeitsplätzen gesprochen, die der Windanlagenhersteller Enercon in Magdeburg abbauen will. Das...
Schwerin. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, liegt in Mecklenburg-Vorpommern die Gründerinnenquote laut der 6. Unternehmerkunden-Studie bei 33 Prozent. Im Bundesdurchschnitt liegt die Quote nur...
Rostock. Das Rostocker Unternehmen Centogene hat am ersten Tag seines Börsenganges an der US-Technologie-Börse Nasdaq rund 56 Millionen Euro eingenommen. Centogene hat sich innerhalb von...
Schönefeld. Die Finanzchefin der Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft Heike Fölster wechselt Ende des Jahres zur Deutschen Bahn. Personalchef Manfred Bobke-von Camen geht nächstes Jahr in Rente....
Die Deutsche Bank hat deutschlandweit etwa 900.000 Geschäfts- und Firmenkunden, davon ca. 178.000 in Ostdeutschland inkl. Berlin. Harald Eisenach, Leiter Unternehmensbank Ost/Sprecher der Regionalen...
Schwerin. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern und bis zu ihrer Erkrankung kommissarische und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende, glaubt an ein Comeback ihrer Partei. In einem Interview...
Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...
Berlin. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin rechnet mit einem Ende des Wirtschaftsabschwungs im letzten Quartal dieses Jahres, berichtet die Morgenpost.de. Die...
Der Herbst naht und damit auch das Fristende für alle, die zum 1. Januar 2020 ihre Kraftfahrtversicherung wechseln möchten. Darauf weist die SIGNAL IDUNA...
Potsdam. Brandenburg sucht Ideen für die Gesundheitswirtschaft von morgen. Deshalb wurde nun ein Ideenwettbewerb „ideahuBB“ ausgerufen. Bewerbungen sind bis 30. Januar 2020 möglich. „Die...
Berlin. Die konjunkturelle Dynamik Berlins hat im Herbst 2019 weiter nachgelassen. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Konjunkturumfrage von Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin,...
Schwerin. Die Intensivierung der länderübergreifenden Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Region, so die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin.
Bei ihrem Gespräch mit...
Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...
Berlin. Am 31.10.2019 ist die Printausgabe von WIRTSCHAFT+MARKT erschienen.
Aus dem Inhalt:
W+M Titelgeschichte: 50 Macher der ostdeutschen Wirtschaft
W+M Innovation: Schnell wachsende Unternehmen im Osten//Interview mit...
Chemnitz. Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie rechnet mit schwierigen Zeiten, so der in Chemnitz ansässige Verband der Nord- Ostdeutschen Textilindustrie. In einem Beitrag der...
wirtschaft-markt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von wirtschaft-markt.de.