Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Haseloff: «Sturmerprobt, was Ausnahmesituationen betrifft»:

Ältere Ostdeutsche seien «sturmerprobt, was Ausnahmesituationen betrifft», sagte Haseloff in einem Interview mit der Zeitung «Die Welt» (Online: Dienstag/Print: Mittwoch). Zudem sei die Fähigkeit...

Experten-Rat: Die Verbraucherkredit-Entscheidung des EuGH vom 26.03.2020 und ihre Folgen – Erneuter Widerrufs-Joker!

Mit der am 26.03.2020 verkündeten, aber noch nicht veröffentlichten Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Beben innerhalb der Kreditwirtschaft ausgelöst. Mehr dazu von...

Michael Müller will Kleinstunternehmen unbürokratisch helfen

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller will sich in der Corona-Krise vorrangig auch um die vielen kleinen Unternehmen in der Stadt kümmern. In einem Interview...

Geschäftsführer Göke verlässt die Messe Berlin zum Jahresende

Berlin. Seit 2013 ist Christian Göke Chef der Berliner Messegesellschaft, nun verlässt er das Unternehmen zum Jahresende, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, berichtet...

Heitmüller: „Gasversorgung trotz Corona-Krise gesichert“

Leipzig, 2. April 2020. Mit Blick auf die positive Bilanz des Geschäftsjahres 2019 sieht sich die VNG AG mit Hauptsitz in Leipzig gut gerüstet...

IHK Chemnitz: 85 Prozent der Unternehmen zum Teil gravierende Umsatzrückgänge im Jahr 2020, Zuschüsse auch für den Mittelstand nötig

Chemnitz. Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die regionale Wirtschaft in ihrer gesamten Breite. 95 Prozent der Unternehmen spüren in der IHK-Blitzumfrage vom 24. bis...

ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland: Massiver Einbruch

Dresden, 31. März 2020. Im März 2020 kühlte sich das ifo Geschäftsklima für Ostdeutschland kräftig ab. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft...

Auch in der Corona-Krise gilt professionelles Krisenmanagement

Auch in der Corona-Krise gilt professionelles Krisenmanagement. Das W+M-Onlinemagazin veröffentlicht gerade eine Serie mit Tipps zum Thema: Was tun, wenn die Firma plötzlich in...

Zukunftslotse Thomas Strobel warnt vor Bildungsinhalten und -methoden von gestern

Ob mit oder ohne Corona-Krise: Vertraute Umfelder sind im schnellen Wandel begriffen – oft sprunghaft, wie diese Tage und Wochen jetzt gerade zeigen. Vor...

Neue Bundesländer 2035 – Neue Chancen – Teil 3: Berufe von heute: Know-how-Lücken von morgen

Teil 3 der Serie „Neue Bundesländer 2035 – neue Chancen“ – strategische Überlegungen zu neuen Strukturen für Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung Ob mit oder ohne Corona-Krise:...

Krisenmanagement / Teil 8: Was nach der Krise zu tun ist

Tipps für ein professionelles Krisenmanagement, wenn die Firma in Schieflage geraten ist: Die Krise ist vorbei! Möglicherweise sind Sie ausgelaugt und müde, abgeschlagen und...

U-Bahnbauer Stadler startet 70 Millionen-Euro-Projekt im Berliner Pankow Park

Berlin. Der langandauernde Rechtsstreit um die Ausschreibung des Auftrags über 1500 neue U-Bahnen für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist beendet und Stadler kann nun...

Gropp: Wirtschaft hält Shutdown zwei Monate aus

Halle. Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle sprach in einem Interview davon, dass die deutsche Wirtschaft die aktuellen Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise maximal...

Michael Müller: „Es wäre unseriös, die Auswirkungen der Corona-Krise klein reden zu wollen.“

WIRTSCHAFT+MARKT traf den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, wenige Tage vor dem Ausbruch der Corona-Krise in Deutschland zum Interview auf dem Berliner Fernsehturm....

Michael Müller: „Wir müssen Offenheit und Toleranz als harte Standortfaktoren erkennen“

WIRTSCHAFT+MARKT traf den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, wenige Tage vor dem Ausbruch der Corona-Krise in Deutschland zum Interview auf dem Berliner Fernsehturm. Im...

Sparringspartner im Landtag Brandenburg

Das offizielle Sagen in Sachen Wirtschaftspolitik in Brandenburg hat der zuständige Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Jörg Steinbach. Doch er kann seine Gesetze...

Expertenrat: Das Corona-Virus und die Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen

Durch die coronabedingte Schließung einer Vielzahl von Betrieben und Ausgangssperren für die Bevölkerung geraten viele Unternehmen völlig unverschuldet in eine wirtschaftliche Schieflage. Die Bundesregierung...

Das Corona-Virus und die Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen.

Organschaftliche Vertreter juristischer Personen, das sind in der Praxis Vorstände und Geschäftsführer und einige Gleichgestellte sind verpflichtet, unverzüglich bzw. spätestens drei Wochen nach Eintritt...

HTW Berlin startet Sommersemester am 01.04.2020

Berlin. Die HTW Berlin startet am 1. April mit Online-Lehre statt Präsenzkursen in das Sommersemester. „Unsere Lehrenden haben in den letzten Wochen mit großem...

Das kann man so machen. Aber dann wird’s halt Mist.

Wenn wir unsere alten, unproduktiven Arbeitsformate virtuell machen, stecken wir uns nicht an. Das war es aber auch schon...Das kann man so machen. Aber...

Nordex Group startet mit gutem Auftragsbestand ins Jahr 2020

Rostock. Die Nordex Group hat das Jahr 2020 mit einem gut gefüllten Auftragsbuch für neue Windenergieanlagen in Höhe von EUR 5,5 Mrd. begonnen, das...

Ragnitz/Gropp: Die Corona-Krise bereitet große Sorgen, bietet aber auch Chancen

  Die verhängten Maßnahmen in der Corona-Krise stellen die deutsche Wirtschaft vor eine immense Herausforderung. Die MDR-Wirtschaftsredaktion hat zwei Experten um ihre Einschätzung gebeten: Prof....

Medien sind in Brandenburg nun kritische Infrastruktur

Potsdam. Wie die "Welt" informiert, gehören nun in Brandenburg offizielle Medienvertreter zu den kritischen Infrastrukturen. Es wird betont, dass es gerade in der Corona-Krise...

Zehn Empfehlungen gegen den „Lagerkoller“

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC...

Krisenmanagement / Teil 7: Wenn der Shitstorm rollt

Er ist ein Gegner aller Marketing- und Kommunikationsabteilungen: der Shitstorm. Sollte er nicht aus Marketingzwecken von langer Hand geplant oder zumindest erwartet gewesen sein,...

Dr. Montebaur: „Ich sehe die Frage einer in 2038 Rund‐um‐die‐Uhr gesicherten Stromversorgung in Deutschland als ungelöst.“

In einem Debattenbeitrag in Wirtschaft+Markt äußert sich der E.DIS-Vorstandsvorsitzende Dr. Alexander Montebaur kritisch zum Thema Stromversorgung im Jahr 2038: "Wenn wir künftig nicht dauerhaft...

Wie sieht aus E.DIS-Sicht die Stromversorgung im Jahr 2038 aus, Dr. Montebaur?

Debattenbeitrag von Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender des Energiedienstleisters E.DIS AG Mit einer Zukunftsprognose über 18 Jahre ist es so eine Sache. Denn niemand kann seriös...

Brandenburg steigert Tempo beim Ausbau der Solarenergie

Potsdam. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht davon aus, dass im Vorjahr etwa 3900 Photovoltaikanlagen in Brandenburg in Betrieb genommen wurden. Damit habe es Ende des...

Haseloff: „Kenia“-Koalitionen sind zukunftsfähig

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU) hält „Kenia“-Koalitionen unter Beteiligung von CDU, SPD und Grünen in ostdeutschen Bundesländern für zukunfts- und tragfähig. In...

Jobinitiative zum Strukturwandel in der Lausitz nimmt Formen an

Potsdam. Wie das Wirtschaftsministerium in Potsdam mittteilte, nimmt die angekündigte Jobinitiative zum Strukturwandel in der Lausitz Formen an. Aktuell haben fünf Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen