Berlin. Die 43 Mitgliedssparkassen im Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) haben in dem bewegten Jahr 2022 gut gearbeitet. Die Eigenkapitalausstattung ist solide, das operative Geschäft war...
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat am vergangenen Dienstag in Rostock gemeinsam mit dem Chief Executive Officer des Unternehmens Nordex SE, José Luis Blanco, offiziell den...
Potsdam, 22.02.2022 – Der Brandenburgische Landtag verabschiedete das „Gesetz zur Umsetzung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (Brandenburgisches Flächenzielgesetz – BbgFzG)“. Die Regierungskoalition stellt damit die Weichen, um...
Erfurt. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen überstieg im vergangenen Jahr in Thüringen die der Anmeldungen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor. Danach standen...
Halle (Saale). Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, äußerte sich gegenüber dpa kritisch hinsichtlich der Milliardenförderung für Halbleiterfabriken in Deutschland.
Beispielsweise...
Die Gewinnung von Fachkräften wird immer mehr zum Nadelöhr für die Zukunft. Es gibt wohl kaum eine Branche, die nicht den Fachkräftemangel beklagt. Der...
In Zeiten des Wandels wird Bewährtes auf den Prüfstand gestellt, weil das bisher erfolgreiche Konzept oder Geschäftsmodell nicht mehr für die Zukunft taugt. Darüber...
Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow im Interview mit W+M über Weltmarktführer aus Thüringen, die Krisenfestigkeit der ostdeutschen Wirtschaft und die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten.
W+M:...
Dresden. Die sächsische Tourismusbilanz 2022 fällt nach zwei Jahren Corona wieder erheblich positiver aus. Wie die Zahlen des Statistischen Landesamtes bestätigen, lagen die Gästeankünfte...
Neue Gesetze und Regelungen für Unternehmen 2023. W+M informiert in seiner Ratgeber-Serie.
Teil 4: Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
Auch die Deutsche Rentenversicherung wird digital. Ab 01.01.2023 wird...
Die Wirtschaftsbilanz Mecklenburg-Vorpommerns fiel 2022 durchwachsen aus. Einer Erholung im Tourismus und einigen Neuansiedlungen auf der Habenseite standen die Turbulenzen der Werftenkrise gegenüber. Hoffnungsträger...
Halle (Saale). Die Entscheidung zur Ansiedlung des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle löste in Sachsen-Anhalt große Freude aus. Ministerpräsident Reiner...
Sellin. Als Teil eines weiteren Flüssigerdgas-Terminals in Vorpommern ist die Errichtung von Importanlagen vor der Küste Rügens vorgesehen, berichtet dpa. Nach aktuellen Plänen sollen...
Potsdam/Berlin, 15. Februar 2023 - Das konjunkturelle Klima Berlin-Brandenburgs ist zum Jahresbeginn 2023 weniger frostig als noch vor einigen Monaten befürchtet – auch, weil...
Anlässlich des 20. Jahrestages des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft BWA sprach Claudia Sünder, die ehemalige Sprecherin des Berliner Senats, mit dem Vorstandsvorsitzenden des...
Berlin: Neue Wahl – Neue Chance? Vielleicht die ganz große Koalition?
Das war das Thema der gestrigen Club-Lounge von Wirtschaft+Markt im Berliner Capital Club. Zu...
Halle (Saale). Die Jury hat gestern entschieden. Den Zuschlag für das neue Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation bekommt Halle. Damit endet der...
Die Wirtschaftsbilanz Mecklenburg-Vorpommerns fiel 2022 durchwachsen aus. Einer Erholung im Tourismus und einigen Neuansiedlungen auf der Habenseite standen die Turbulenzen der Werftenkrise gegenüber. Hoffnungsträger...
In Zeiten des Wandels wird Bewährtes auf den Prüfstand gestellt, weil das bisher erfolgreiche Konzept oder Geschäftsmodell nicht mehr für die Zukunft taugt. Darüber...
Neue Gesetze und Regelungen für Unternehmen 2023. W+M informiert in seiner Ratgeber-Serie.
Teil 3: EU-Energiekrisenbeitrag (Übergewinnsteuer)
Für bestimmte Unternehmen, die im Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Raffineriebereich tätig...
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Januar im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung...
Magdeburg. Die Ansiedlung von Intel in Sachsen-Anhalt scheint doch komplizierter zu sein als bislang angenommen. Ging es bisher nur um Termine für den Baubeginn...
Erfurt. Der Thüringer Wettbewerb für Technologie-Start-ups "get started 2gether" ("Gemeinsam loslegen") geht nach Angaben von dpa in eine neue Runde. Junge Unternehmen bekommen für...
Germany Trade & Invest (GTAI), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundes, hat mit Julia Braune seit dem 1. Februar 2023 eine neue Geschäftsführerin. Frau Braune verfügt...
Berlin. Vertreter französischer Unternehmen in Deutschland, der französischen Botschaft trafen sich mit Vertretern der ostdeutschen Landesregierungen, um die Möglichkeiten einer Initiative auszuloten, die eine...
Zum Jahreswechsel hat sich für Unternehmer allerhand geändert. W+M informiert in seiner neuen Ratgeber-Serie:
Teil 2:
Lieferkettengesetz bringt noch mehr Pflichten für Unternehmen
Der Bundestag hat im...
In Zeiten des Wandels wird Bewährtes auf den Prüfstand gestellt, weil das bisher erfolgreiche Konzept oder Geschäftsmodell nicht mehr für die Zukunft taugt. Darüber...
ChatGPT revolutioniert derzeit die Internetwelt. Es handelt sich um eine künstliche Intelligenz, die menschenähnliche Texte schreiben kann. Derzeit steht sie kostenfrei zur Verfügung, sodass...
Das Energieunternehmen Leag drückt beim Wandel von der Kohleproduktion hin zu grünem Strom aus Sonne und Wind aufs Tempo, berichtet der Tagesspiegel. Mit seiner...