Einer Windkraftstudie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge, besteht großer Bedarf an sogenannten Konverterplattformen. Das sind große Schiffe, die den in Offshore-Windparks produzierten Wechselstrom in leichter zu...
Geschäftsführer haften persönlich, wenn sie unzureichende Compliance-Maßnahmen treffen und es zu Gesetzesverstößen von Mitarbeitern kommt. Das gilt für Unternehmen jeder Größe, wie ein Urteil...
Leipzig. Trotz der vielfältigen Produktionshemmnisse hat der Thüringer Maschinen- und Anlagenbau im Jahr 2022 ein Umsatzplus von nominal 16 Prozent eingefahren. Auch die Zahl...
Der Fachkräftemangel hemmt die Wirtschaft in Berlin zusehends. Schon heute fehlen 90.000 Fachkräfte. Bis 2035 könnten 414.000 Stellen in Berlin unbesetzt bleiben. Mit Blick...
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) zieht eine positive Bilanz für die im Rahmen des Messetrios Intec / Z / GrindTec angebotenen Veranstaltungen, Messerundgänge und...
Leipzig, 16.03.2023. Nach dem tiefen Einschnitt 2020 geht es für Sachsens Maschinen- und Anlagenbau schrittweise wieder aufwärts. 2022 verzeichneten die Betriebe eine Umsatzsteigerung von...
Die Leipziger Messe hat im Februar 2023 erneut das renommierte Green-Globe-Siegel für nachhaltiges Handeln erhalten. Mit der jüngsten Re-Zertifizierung geht die Auszeichnung als Platin-Mitglied...
Die Energiekrise macht der Thüringischen Glasindustrie, die auf Gas angewiesen ist, schon mächtig zu schaffen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt voran, aber es...
Das begehrte Edelmetall macht 2023 da weiter, wo es 2022 aufgehört hat: Es steigt. Gold profitiert im risikobehafteten wirtschaftlichen Umfeld von seiner extremen Wertbeständigkeit....
Paris. TotalEnergies berichtet, dass das Unternehmen und der führende kanadische Betreiber sogenannter Nachbarschaftsläden (Convenience Stores), Alimentation Couche-Tard, (Couche-Tard) ein Abkommen über das Tankstellennetz von...
Berlin. Heute trifft sich in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin ein breites
Fachpublikum zum 1. Batterieforum Berlin-Brandenburg. Auf dem Forum wird
eine aktuelle Studie zur Wertschöpfungskette...
Insgesamt gingen 128 Innovationen für den 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ein, 24 mehr als im Vorjahr. Die meisten Bewerbungen für den Clusterinnovationswettbewerb der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland...
Gotha, 14. März 2023. Beim Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) hat Felicitas Bennewitz die Leitung der Geschäftsstelle übernommen. Diese ist ab sofort beim Mitgliedsunternehmen Twenty 5...
Die LBBW zieht positive Bilanz:
Einmaliger Konsolidierungseffekt aus der Übernahme der Berlin Hyp von knapp 1 Milliarde Euro treibt das Ergebnis auf 1,9 Milliarden...
Strausberg, 10. März 2023. Der Energiedienstleister EWE hat die Solung der Wasserstoff-Testkaverne in Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Drei Monate hat die Schaffung des unterirdischen...
Potsdam. Die Bürgschaftsbank Brandenburg verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach Bürgschaften. Getrieben wurde das Wachstum 2022 erneut insbesondere durch Unternehmensnachfolgen und deren hohe Verkaufspreise. Jede...
W+M sprach mit dem Präsidenten des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) über den aktuellen Ausbau der Windenergie, über die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren, das...
Der chinesische Batterieproduzent CATL beliefert vom Erfurter Kreuz aus europäische Auto-Hersteller mit Batteriezellen und -modulen. Für die Thüringer Wirtschaftspolitik ist das neue Werk ein...
Grünheide. Teslas Gigafactory in Grünheide punktet mit beachtlichen Zahlen. Nach Angaben von dpa arbeiten inzwischen mehr als 10.000 Mitarbeiter dort, werden wöchentlich derzeit 4000...
Die Digitalisierung macht auch vor der Übersetzungsbranche nicht Halt. Immer mehr Texte lassen sich heute schon maschinell übersetzen. Weitere Tools erleichtern den Übersetzern ihre...
Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz von 50Hertz wurde darüber informiert, dass das Unternehmen bis 2027 insgesamt 8,7 Milliarden (Mrd.) Euro für Investitionen in die Netzinfrastruktur...
Germany Trade and Invest (GTAI) erarbeitet regelmäßig Wirtschaftsausblicke für wichtige Märkte. In Kooperation mit GTAI veröffentlicht W+M künftig auf der Grundlage dieser Wirtschaftsausblicke Auszüge...
Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG, im Interview mit W+M über unrealistische Ziele bei der Energiewende, zu hohe Netzentgelte und den Personalmangel in...
Schwerin. Die ostdeutschen Ministerpräsidenten initiierten eine Tagung mit Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Arbeitsagenturen, um gemeinsam zu beraten, wie der Berufsnachwuchs gesichert werden kann....
In Zeiten des Wandels wird Bewährtes auf den Prüfstand gestellt, weil das bisher erfolgreiche Konzept oder Geschäftsmodell nicht mehr für die Zukunft taugt. Darüber...
Prof. Joachim Ragnitz, der Managing Director des ifo Dresden hat in einem Kommentar (ifo Dresden berichtet, 01/2023, S. 26) einen Perspektivwechsel beim Thema Fachkräftemangel...
Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern beantworte W+M Fragen zur aktuellen Wirtschaftssituation im Land, zur Rolle der maritimen Wirtschaft, zum Verhältnis zu Russland,...
Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal...
Die Wirtschaftsbilanz Mecklenburg-Vorpommerns fiel 2022 durchwachsen aus. Einer Erholung im Tourismus und einigen Neuansiedlungen auf der Habenseite standen die Turbulenzen der Werftenkrise gegenüber. Hoffnungsträger...