Heute erscheint der zweite Teil der W+M-Serie zum Thema Unternehmensnachfolge.
Teil 2: Steuerfalle droht beim Unternehmensverkauf
Grundstücke, Patente oder Darlehen können bei einem Unternehmensverkauf das Zünglein...
W+M sprach mit Bodo Rodestock, dem Vorstand Finanzen, Personal und IT der VNG AG, über die Entwicklung des Unternehmens, das durch den Lieferstopp russischen...
Halle/Saale. Nach dem Rekordwert im Dezember bleibt die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im Januar auf unverändert hohem Niveau, zeigt die aktuelle...
Mit Jahresbeginn hat die E.DIS eine Sofortauskunft online gestellt, damit die Kunden schnell, bequem und transparent abschätzen können, ob und wo Ihre geplante Strom-Einspeiseanlage...
Halle (Saale). Fast zehn Milliarden Euro betrug 2022 der weltweite Umsatz mit additiver Fertigung, die jährlichen Wachstumsraten liegen bei rund 20 Prozent. 15 Partner...
Seit dreizehn Jahren verantwortet Prof. Dr. Peter Schneider die Leitung des Dresdner Institutsteils Entwicklung Adaptiver Systeme EAS, der zum Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS...
Die deutsche Wasserstoff-Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Strategien verfolgen die ostdeutschen Länder beim Aufbau...
Jens-Uwe Meyer: Die KI-Roadmap - Künstliche Intelligenz im Unternehmen erfolgreich einsetzen. Business Village, 237 Seiten, 34,95 Euro, ISBN: 978-3-86980-725-6
Dr. Jens-Uwe Meyer gehört zu den...
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg kommentiert die neuesten Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für die ostdeutschen Bundesländer: „Die Resultate des ifo-Konjunkturtests...
W+M beginnt heute eine neue Serie zum Thema Unternehmensnachfolge. Die Beiträge wurden durch Dominik Schilling aus Dresden verfasst und sollen helfen, den komplexen Prozess...
W+M stellt in seiner Serie Netzwerke im Osten Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven...
Leipzig, 02.02.2024. Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau hat das Jahr 2023 mit einem überdurchschnittlich hohen Auftragseingang abgeschlossen. Das deutliche Dezember-Plus beeinflusst auch die Jahresbilanz...
Stralsund. Zwölf Monate nach dem Start des Geschäftsbetriebes zieht die 2022 gegründete Reparaturwerft Strela Shiprepair Yard in Stralsund eine positive Bilanz. Innerhalb eines Jahres...
Im Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen erforscht die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft den Transport von...
Die hohen E.DIS-Investitionen in das Stromnetz und der Anschluss von über 30.000 Anlagen zur Erzeugung von Grünstrom im Jahr 2023 haben es möglich gemacht:...
Oxford PV, ein Pionier in der Solartechnologie der nächsten Generation, hat einen neuen Weltrekord für das effizienteste Solarmodul aufgestellt. Damit setzt das Unternehmen einen...
Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie sieht sich deutschlandweit mit einer komplexen Umbruchsituation konfrontiert. Auch Berlin-Brandenburg steht vor den Herausforderungen der Transformation, doch anders als andere...
Dresden, 31. Januar 2024. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Januar leicht gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg im Vergleich zum...
Neuer Impuls für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Brandenburg und der chinesischen Provinz Hebei: Die Unternehmen Lausitzer Klärtechnik und CRRC Tangshan haben heute in Potsdam eine...
Im W+M-Interview mit dem Präsidenten des Berliner Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises sprachen wir über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Dirk Schneemann betonte:
"Wir haben es...
W+M stellt in seiner Serie Netzwerke im Osten Initiativen vor, die sich mit dem Thema Ostdeutschland beschäftigen und dabei ganz unterschiedliche Motivationen und Perspektiven...
Berlin. Der BEE-ENERGIEDIALOG ist die Plattform zur Umsetzung der Energiewende. Die Veranstaltung am 18.01.2024 leitete das energiepolitische Jahr 2024 ein. Gemeinsam mit dem Staatssekretär...
Berlin. Aktuell und seit dem 4. Dezember läuft die Nominierungsphase für den VORSPRUNG, den Deutschland – Land der Ideen im Umfeld des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF)...
W+M sprach mit dem Präsidenten des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises Berlin über die Arbeit des Wirtschaftskreises, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und über die...
München, 15. Januar 2024. In den nächsten drei Jahren steht bei 43 Prozent der Familienunternehmen eine Unternehmens- oder Anteilsübertragung an. „Vor allem die größeren...
Magdeburg. Nach Angaben des MDR strebt der US-Chiphersteller Intel den Spatenstich für die Magdeburger Chipfabrik für Ende dieses Jahres an. Aktuell sei man in...
Nachdem das Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger angedroht hatte, die Solarmodulproduktion im sächsischen Freiberg zu schließen, falls es keine Unterstützung für die Branche geben sollte,...