Donnerstag, Mai 29, 2025
StartWissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft

Civey-Erhebung bei ostdeutschen Unternehmen wirft viele Fragen auf

Ostdeutschland: Wachstumspotenzial und große Bedeutung der Energiewende versus mangelnder Glaube an den Erfolg der Transformation und geringes Engagement für den Klimaschutz im eigenen Unternehmen Unternehmen...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Lage ist besser als der Ausblick

Dresden, 30. Mai 2023. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im Mai leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft sank auf 96,2...

IWH-Präsident kritisiert Industriestrompreis-Pläne

Halle (Saale). Wie die Nachrichtenagentur dts berichtet, hält der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck...

Ragnitz: Fachkräftemangel als Chance

Prof. Joachim Ragnitz, der Managing Director des ifo Dresden hat in einem Kommentar (ifo Dresden berichtet, 01/2023, S. 26) einen Perspektivwechsel beim Thema Fachkräftemangel...

IWH: Wirtschaftswachstum, Staatsfinanzen und Treibhausgas-Emissionen in der mittleren Frist

Nach der mittelfristigen Projektion der gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland wird das Wirtschaftswachstum laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in den kommenden sechs Jahren mit...

Wer ist eigentlich ostdeutsch?

Im Zusammenhang mit dem Bundeskonzept zur Steigerung des Anteils von Ostdeutschen in Führungspositionen der Bundesverwaltung, das aktuell durch den Ostbeauftragten der Bundesrepublik Carsten Schneider...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung im Januar 2023 steigt noch weiter

Dresden, 31. Januar 2023. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich im Januar leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung verbessert sich im November kräftig

Dresden, 29. November 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich im November kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf...

Ostdeutsche Bauindustrie spürt die Krise

Nach einer kurzen Frühjahrsbelebung sind die Nachfrage nach Bauleistungen und die Bautätigkeit in der Folgezeit kontinuierlich zurückgegangen. „Seit dem zweiten Quartal wirken externe Faktoren...

Start-up matrihealth GmbH bringt hochwertiges Elastin auf den Markt

Die vier Gründer Dr. Marco Götze, Tobias Hedtke, PD Dr. Christian Schmelzer und Dirk Schuster wollen Elastin schnell, kosteneffizient und skalierbar für die Bereiche...

Infineon plant neue Chipfabrik in Dresden

Nach Informationen der FAZ vom 15.11.2022 plant Infineon in Dresden den Bau eines neuen Chipwerks, um die Kapazitäten deutlich auszubauen. Das geplante Investitionsvolumen von fünf Milliarden...

Fraunhofer IWU baut Kunststoff-Forschung in Zittau aus

Zittau. Gemeinsam mit den Unternehmen der Region hat das Kunststoffzentrum Oberlausitz, der Zittauer Institutsteil des Fraunhofer IWU, seit seiner Eröffnung 2016 zahlreiche anwendungsreife Technologie-...

IWH-Insolvenztrend: Eine Insolvenzwelle ist nicht in Sicht

Halle (Saale). Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften war im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht rückläufig, zeigt die aktuelle Analyse des...

30 Jahre Fraunhofer in Halle (Saale)

Halle (Saale). Seit 30 Jahren forschen Mitarbeitende des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) zu den Themen Mikrostrukturdiagnostik und...

Daten statt Kohle – die Lausitz im Wandel

Wo einst der Tagebau die Landschaft prägte, sollen bald Daten aus dem All gesammelt, verbrauchsarme Flugzeuge erdacht und das Wasserstoff-Zeitalter eingeläutet werden. In der...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Klima stabilisiert sich im Oktober auf niedrigem Niveau

Dresden, 28. Oktober 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich im Oktober leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf...

Forscher in Halle entwickeln Schutzmasken der nächsten Generation

Halle (Saale). Der Herbst soll die Maskenpflicht in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zurückbringen. Für die Nutzung durch jedermann und über einen langen Zeitraum...

IWH begrüßt internationale Spitzenforscherin Merih Sevilir als Leiterin der neuen Abteilung

Halle (Saale). Die wissenschaftlichen Spitzenposten am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) sind wieder vollständig besetzt: Die Ökonomin Merih Sevilir begann am 1. Juni 2022...

Stefan Kapferer: Offshore-Windenergie wird die Schlüsseltechnologie

Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz, betonte im W+M-Interview: "Die Offshore-Windenergie wird unserer Ansicht nach die Schlüsseltechnologie bei der Umstellung auf Erneuerbare Energien...

ThüringenZeiss Meditec übernimmt zwei Firmen in den USA

Jena. Der Jenaer Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec übernimmt nach Angaben von dpa zwei Hersteller für chirurgische Instrumente in den USA,  die Firmen Kogent Surgical...

Brandenburg – Deutschlands neues Zentrum der modernen Mobilität

Am 22. März 2022 war es soweit: Nur 861 Tage nach der Entscheidung für den Standort Brandenburg rollen die ersten Tesla „Made in Brandenburg“...

Sachsen: Life Sciences-Region mit besonderer Dynamik und Gastgeber der BIO-Europe 2022

Der sächsische Life Sciences-Standort hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Mit Hilfe der Biotechnologie-Offensive, die der Freistaat vor gut 20 Jahren...

Bundeskanzler Olaf Scholz: Der Osten Deutschlands ist industriell vorne mit dabei“

Zur Eröffnung der Tesla-Gigafactory am 22. März 2022 in Grünheide (Mark) sprach Bundeskanzler Olaf. W+M hat einige Zitate ausgewählt: "Das (die Eröffnung Tesla-Gigafactory - die...

Jetzt ist es amtlich: Intel baut Megafab in Magdeburg

Magdeburg, 15.03.2022. Intel gab heute die erste Phase seiner Pläne bekannt, in den nächsten zehn Jahren bis zu 80 Milliarden Euro in die Europäische...

Die nächste Giga-Factory steht bevor: Intel plant neue Fabriken in Sachsen-Anhalt

Wie die FAZ schreibt, will der amerikanische Chiphersteller Intel offenbar seinen milliardenschweren europäischen Fabrikkomplex vor den Toren von Magdeburg errichten. Es geht um den Bau...

Brandenburg präsentiert KI-Strategie für die Wirtschaft

Wildau, 28. Februar 2022. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die ‘Strategie zum Einsatz der KI-Technologie in den brandenburgischen Unternehmen‘...

Berlin auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: Masterplan Solarcity Berlin zeigt positive Wirkung

Berlin. Der Solarausbau in Berlin hat sich deutlich beschleunigt. Mit den in 2020 rund 1.500 neu installierten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) konnte eine Leistung von 18,5...

Rekordinvestitionen bei ORAFOL – 150 Millionen Euro für Hochtechnologie und Digitalisierung in Oranienburg

Oranienburg, 10. Januar 2022. Die internationale ORAFOL Gruppe, Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen, investiert 150 Mio. Euro in die Erweiterung der Produktion am Stammsitz in Oranienburg,...

Eckert & Ziegler kauft argentinischen SPECT-Spezialisten

Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR Berlin. Eckert & Ziegler hat 100% der Anteile des argentinischen Nuklearmedizinspezialisten Tecnonuclear S.A., einem Hersteller von Technetium-99-Generatoren und einem Portfolio...

Fraunhofer IMWS will Mitteldeutschland zur Vorbildregion für Grüne Chemie machen

Halle (Saale). Aus regional verfügbaren Rohstoffen sollen vielfältig einsatzbare Kunststoffe werden und Mitteldeutschland somit zur Vorzeigeregion einer Grünen Chemie machen: Mit diesem Ziel haben...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.