Mittwoch, September 24, 2025
StartWissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023: Fünf zukunftsweisende Projekte überzeugen die Jury auf ganzer Linie

Potsdam. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 hat gezeigt, dass die ausgezeichneten Innovationen sehr vielfältig sind und Lösungen auf aktuelle Herausforderungen parat...

Ostdeutsche Baukonjunktur setzt Abwärtstrend fort

Im Zeitraum Januar bis September 2023 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2022. „Die seit Jahresbeginn feststellbare Eintrübung der Baukonjunktur...

Fraunhofer IFF kooperiert mit Berliner Robotik-Schmiede Micropsi Industries

Magdeburg. Das Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und Micropsi Industries wollen die industrielle Automatisierung revolutionieren. Das einzigartige und eigens geschaffene Micropsi Industries...

W+M-Buchtipp: Große Pleiten und die Wege des Insolvenzrechts

Christoph G. Paulus: Große Pleiten und die Wege des Insolvenzrechts. C.H.Beck, 224 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-406-80974-3 Nicht nur in Krisenzeiten, sondern generell werden Insolvenzen,...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland verharrt im Oktober auf der Stelle

Dresden, 2. November 2023. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Oktober minimal gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands verbesserte sich um 0,1...

Sachsen: Eine der dynamischsten Biotechnologieregionen Europas

Leipzig/Dresden. Sachsen hat sich innerhalb weniger Jahre national und international als Biotechnologiestandort mit bedeutendem Zukunftspotenzial einen Namen gemacht, so der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow...

W+M-Buchtipp: Adaption! Wie sich etablierte Unternehmen an radikalen Wandel anpassen

Niklaus Leemann: Adaption! Wie sich etablierte Unternehmen an radikalen Wandel anpassen. Hanser, 210 Seiten, 79,99 Euro, ISBN 978-3-446-47561-8 Aktuell sind Unternehmen bereits in der Phase...

IWH-Insolvenztrend für September: Lage stabil, Aussicht trüb

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften lag im September erneut über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der betroffenen Beschäftigten war...

Horváth-Studie Wasserstoff: Energieversorger sehen bis 2025 nur geringes Geschäftspotenzial

In ihrer Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung die Bedeutung hervorgehoben, die Wasserstoff und seine Derivate haben, um das Ziel der Klimaneutralität bis...

Thüringen: Deutlich mehr Frauen gründen Unternehmen

Erfurt. Nach Angaben von dpa sind von den 6.441 Neugründungen von Januar bis August 2023 im Freistaat Thüringen etwa 2.300 durch Gründerinnen erfolgt. Das...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland kühlt sich im September erneut leicht ab

Dresden, 28. September 2023. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im September leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer für die gesamte regionale Wirtschaft fiel von 90,4 Punkten...

Grundsteinlegung in Halberstadt: Mercedes-Benz Lkw errichtet zentralen Logistikstandort für weltweite Ersatzteilversorgung

Leinfelden-Echterdingen/Halberstadt. Flexible, effiziente und nachhaltige Ersatzteillogistik ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Daimler Truck und die weltweiten Kunden: Durch schnelle und umfassende Teileversorgung können die...

Der Abschwung fällt im Jahr 2023 in Ostdeutschland milder aus als in Deutschland insgesamt

Implikationen der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 und von aktuellen Halbjahresdaten für die Länder Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit über einem Jahr im Ab­schwung. In Ostdeutschland...

Salzwedeler Baumkuchen gerettet

Salzwedel. Die Schließung der Salzwedeler Baumkuchen GmbH ist nach MDR-Angaben abgewendet. Das Bremer Unternehmen, Brot & Heimat GmbH & Co. KG, übernimmt den Traditionshersteller...

IWH: Konjunktur in Deutschland weiter im Abschwung

Hohe Inflation, gestiegene Zinsen, eine schwache Auslandsnachfrage und Verunsicherung unter privaten Haushalten und Unternehmen be­lasten gegenwärtig die deutsche Wirtschaft. Nach der Herbstprognose des Leibniz-Instituts...

Welche Zukunft hat die Industrie in Ostdeutschland?

Warum hinkt die Ost-Industrie dem Westen auch über 30 Jahre nach der Einheit hinterher, und welche Perspektiven hat sie? Eine IG-Metall-Tagung in Chemnitz gab...

IWH: Etwas weniger Firmenpleiten im August, im nächsten Quartal wohl deutlich mehr

Halle (Saale). Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften lag im August erneut über dem Niveau vor der Corona-Pandemie, ging jedoch den zweiten Monat...

Viega will 150 Millionen Euro in Großheringen investieren

Großheringen. Nach Angaben des MDR will Viega, ein auf Installationstechnik spezialisierte Unternehmen, in seinen Standort in Großheringen 150 Millionen Euro investieren. Das Unternehmen, mit...

Das Ostdeutsche Energieforum startet am 13.09.2023

Leipzig. In einer Woche, am 13. September startet das 12. Ostdeutsche Energieforum im Kunstkraftwerk Leipzig. Die Denkfabrik zur Energiewende in Ostdeutschland wird in diesem...

ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen: Gespaltene Konjunkturentwicklung

Dresden, 05. Juli 2023. Die Wirtschaft in Ostdeutschland und Sachsen ist ebenso wie die in ganz Deutschland zur Jahreswende 2022/23 in eine Schwächephase eingetreten....

„Ostdeutschland kann zu einem Motor des Wandels werden”, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich des OWF23

Bad Saarow, 11. Juni 2023. Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) beginnt heute im brandenburgischen Bad Saarow mit einer Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz. Vom 11....

IWH-Insolvenztrend Mai: Zahl der Firmenpleiten stabil, vor allem junge Unternehmen betroffen

Wie vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) pro­gnostiziert, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapital­gesellschaften im Mai nicht weiter angestiegen. Zwei Drittel...

Civey-Erhebung bei ostdeutschen Unternehmen wirft viele Fragen auf

Ostdeutschland: Wachstumspotenzial und große Bedeutung der Energiewende versus mangelnder Glaube an den Erfolg der Transformation und geringes Engagement für den Klimaschutz im eigenen Unternehmen Unternehmen...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Lage ist besser als der Ausblick

Dresden, 30. Mai 2023. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im Mai leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft sank auf 96,2...

IWH-Präsident kritisiert Industriestrompreis-Pläne

Halle (Saale). Wie die Nachrichtenagentur dts berichtet, hält der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck...

Ragnitz: Fachkräftemangel als Chance

Prof. Joachim Ragnitz, der Managing Director des ifo Dresden hat in einem Kommentar (ifo Dresden berichtet, 01/2023, S. 26) einen Perspektivwechsel beim Thema Fachkräftemangel...

IWH: Wirtschaftswachstum, Staatsfinanzen und Treibhausgas-Emissionen in der mittleren Frist

Nach der mittelfristigen Projektion der gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland wird das Wirtschaftswachstum laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in den kommenden sechs Jahren mit...

Wer ist eigentlich ostdeutsch?

Im Zusammenhang mit dem Bundeskonzept zur Steigerung des Anteils von Ostdeutschen in Führungspositionen der Bundesverwaltung, das aktuell durch den Ostbeauftragten der Bundesrepublik Carsten Schneider...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung im Januar 2023 steigt noch weiter

Dresden, 31. Januar 2023. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich im Januar leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung verbessert sich im November kräftig

Dresden, 29. November 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich im November kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.