Montag, August 11, 2025
StartWissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft

W+M-Buchtipp: „Denke ich an Ostdeutschland … Impulse für eine gemeinsame Zukunft“

Berlin. 30.09.2024. Heute ist der Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“ erschienen. 60 Autorinnen und Autoren geben in ihren Beiträgen wertvolle Impulse für den...

Dienstleistungen stützen ostdeutsche Wirtschaft

Im Jahr 2024 dürfte die ostdeutsche Wirtschaft um 0,2% wach­sen, während sie in Deutschland insgesamt um 0,1% zurückgeht. Für das Jahr 2025 rechnet das...

IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten im August leicht gesunken

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer am 10.09.2024 veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insol­venzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in...

ifo-Geschäftsklima-Index Ostdeutschland im August deutlich gesunken

Dresden, 30. August 2024. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im August erneut spürbar gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf 88,2...

Berliner Nachfolgezentrale startet im August

In den nächsten zwei Jahren werden Schätzungen zufolge rund 8.600 Unternehmen in Berlin eine Nachfolgeregelung benötigen. Die gemeinsame Nachfolgezentrale von BürgschaftsBank Berlin, IHK Berlin...

 ifo Geschäftsklima Ostdeutschland leicht gesunken

Dresden, 28. Juni 2024 – Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juni leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf 92,4...

Sachsen-Anhalts Mittelstand weiter in konjunktureller Schwächephase

Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt befindet sich weiterhin im Abschwung. Die Stimmungslage der mittelständischen Unternehmen hat sich im Frühjahr 2024 weiter verschlechtert. Das geht aus...

W+M-Lesetipps für den Urlaub

Urlaubszeit ist Lesezeit. Dafür hat die W+M-Redaktion einige Bücher für Sie zusammengestellt. Höchste Zeit Jenny Erpenbeck: Kairos. Penguin Verlag, Broschur, 379 Seiten, 14 Euro. ISBN 978-3-328-10934-1 Das bereits...

IWH: Sechs-Punkte-Plan zur grünen Transformation

Die Politik sollte die richtigen Leitplanken setzen, damit Preisanreize eine effiziente und kostengünstige Energiewende ermöglichen. Das for­dern Reint Gropp und Oliver Holtemöller, Präsident und...

DIW: Deutsche Wirtschaft kommt wieder in Gang

DIW Berlin erhöht Prognose für Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,3 Prozent – Zuwachs von 1,3 Prozent für 2025 erwartet – Kauflaune der privaten...

IWH-Insolvenztrend: Im April erneut Höchststand bei der Zahl der Unternehmensinsolvenzen, sehr viele Jobs betroffen

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im April den dritten Monat in Folge auf einen weiteren Höchstwert ge­stiegen. Auch die Zahl...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im April deutlich gestiegen außer im Verarbeitenden Gewerbe

Dresden, 30. April 2024. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im April deutlich gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 92,3 Punkte,...

10 Jahre Forschungscampus STIMULATE in Magdeburg

Magdeburg. Innovative Medizintechnik der Spitzenklasse – dafür steht der Magdeburger Forschungscampus STIMULATE. Das „Solution Center for Image Guided Local Therapies – STIMULATE“ wurde an...

IWH-Insolvenztrend: Weiterhin viele Firmenpleiten – Corona-Hilfen für schwache Unternehmen sind ein Grund

Halle/Saale. Nach dem Rekordwert im Dezember bleibt die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im Januar auf unverändert hohem Niveau, zeigt die aktuelle...

Neue Doppelspitze am Dresdner Institutsteil des Fraunhofer IIS

Seit dreizehn Jahren verantwortet Prof. Dr. Peter Schneider die Leitung des Dresdner Institutsteils Entwicklung Adaptiver Systeme EAS, der zum Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS...

Brandenburger Solarfirma Oxford PV entwickelt effizientestes Solarmodul

Oxford PV, ein Pionier in der Solartechnologie der nächsten Generation, hat einen neuen Weltrekord für das effizienteste Solarmodul aufgestellt. Damit setzt das Unternehmen einen...

Die Hauptstadtregion auf dem Weg zum Fahrzeugland 2.0

Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie sieht sich deutschlandweit mit einer komplexen Umbruchsituation konfrontiert. Auch Berlin-Brandenburg steht vor den Herausforderungen der Transformation, doch anders als andere...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland verbessert sich leicht im Januar

Dresden, 31. Januar 2024. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Januar leicht gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg im Vergleich zum...

Bayer investiert 130 Millionen Euro in Berliner Werk

Berlin. Die Bayer AG investiert 130 Millionen Euro in neue Produktionsanlage für innovative parenterale Produkte am Standort der Zentrale von Bayers Pharmadivision in Berlin....

W+M-Club-Lounge und Business-Etikette: Neue Zeiten, neue Sitten?

Berlin. In der November-Club-Lounge, die W+M in Kooperation mit dem MPW - Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. und dem Berlin Capital Club...

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023: Fünf zukunftsweisende Projekte überzeugen die Jury auf ganzer Linie

Potsdam. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 hat gezeigt, dass die ausgezeichneten Innovationen sehr vielfältig sind und Lösungen auf aktuelle Herausforderungen parat...

Ostdeutsche Baukonjunktur setzt Abwärtstrend fort

Im Zeitraum Januar bis September 2023 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2022. „Die seit Jahresbeginn feststellbare Eintrübung der Baukonjunktur...

Fraunhofer IFF kooperiert mit Berliner Robotik-Schmiede Micropsi Industries

Magdeburg. Das Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und Micropsi Industries wollen die industrielle Automatisierung revolutionieren. Das einzigartige und eigens geschaffene Micropsi Industries...

W+M-Buchtipp: Große Pleiten und die Wege des Insolvenzrechts

Christoph G. Paulus: Große Pleiten und die Wege des Insolvenzrechts. C.H.Beck, 224 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-406-80974-3 Nicht nur in Krisenzeiten, sondern generell werden Insolvenzen,...

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland verharrt im Oktober auf der Stelle

Dresden, 2. November 2023. Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Oktober minimal gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands verbesserte sich um 0,1...

Sachsen: Eine der dynamischsten Biotechnologieregionen Europas

Leipzig/Dresden. Sachsen hat sich innerhalb weniger Jahre national und international als Biotechnologiestandort mit bedeutendem Zukunftspotenzial einen Namen gemacht, so der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow...

W+M-Buchtipp: Adaption! Wie sich etablierte Unternehmen an radikalen Wandel anpassen

Niklaus Leemann: Adaption! Wie sich etablierte Unternehmen an radikalen Wandel anpassen. Hanser, 210 Seiten, 79,99 Euro, ISBN 978-3-446-47561-8 Aktuell sind Unternehmen bereits in der Phase...

IWH-Insolvenztrend für September: Lage stabil, Aussicht trüb

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften lag im September erneut über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der betroffenen Beschäftigten war...

Horváth-Studie Wasserstoff: Energieversorger sehen bis 2025 nur geringes Geschäftspotenzial

In ihrer Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung die Bedeutung hervorgehoben, die Wasserstoff und seine Derivate haben, um das Ziel der Klimaneutralität bis...

Thüringen: Deutlich mehr Frauen gründen Unternehmen

Erfurt. Nach Angaben von dpa sind von den 6.441 Neugründungen von Januar bis August 2023 im Freistaat Thüringen etwa 2.300 durch Gründerinnen erfolgt. Das...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.