Donnerstag, August 7, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Keine guten Nachrichten für die ostdeutsche Maisernte

Die regionalen Unterschiede bei der Maisernte fallen in diesem Jahr nach den Informationen von Kleffmann CropRadar besonders groß aus. Demnach bietet sich insbesondere im...

Unternehmerverbände in MV fordern mehr Bürokratieabbau…

Die Präsidenten der norddeutschen Unternehmerverbände Rolf Paukstat, Mecklenburg-Schwerin e.V. Mecklenburg e.V., Frank Haacker, UV Rostock- Mittleres UV Vorpommern e.V. und Gerold Jürgens, UV Vorpommern...

EWE-Bilanz: Halbjahr liegt im Rahmen der Erwartungen

EWE, der Energie- und Telekommunikationsdienstleister, der auch in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aktiv ist berichtet, dass die Halbjahresergebnisse im Rahmen der Erwartungen liegen. Während der...

EWE: Wärme und Strom für Seelow

Strausberg. Der regionale Energiedienstleister EWE errichtet für eine effizientere Strom- und Wärmeversorgung im Seelower Norden ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW). Es ersetzt eine 25 Jahre...

Anzeige: Exklusive Oldtimer auf Schloss Wackerbarth

Radebeul. Am 15. September erleben Oldtimerfans auf Schloss Wackerbarth automobile Handwerkskunst der Spitzenklasse, die sonst nur selten öffentlich zu bewundern ist: Gemeinsam mit dem...

Schlechteste Apfelernte seit Jahren in Sachsen-Anhalt erwartet

Jessen. Nach Angaben von Sueddeutsche.de erwarten die Apfelbauern in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr eine der schlechtesten Ernten seit zehn Jahren. Für die Ernte von...

Die Rückkehr des Dorfes?

Berlin. In einer neuen Studie des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, die durch den Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer beim Bundesminister für...

Thüringens Ernte erneut weit unter Durchschnitt

Mellingen. Wie Sueddeutsche.de berichtet, haben Thüringens Bauern auch in diesem Jahr aufgrund von großer Hitze und Trockenheit eine durchwachsene Ernte eingefahren. Letztlich liegen die...

Vier erzgebirgische Unternehmen beim Großen Preis des Mittelstandes geehrt

Dresden. Der Jubiläumswettbewerb stand unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften“ als Basis für den Zusammenhalt der Gesellschaft. So flossen in die Kriterien zur Bewertung nicht...

Home24 will zum Jahreswechsel die Gewinnschwelle erreichen

Berlin. Auch wenn sich durch die Investitionen in Software und ein neues Warenlager der operative Verlust des Online-Möbelversender Home24 im ersten Halbjahr vergrößert hat,...

Cottbus mit Förderung auf dem Weg zur „Smart City“

Cottbus.  Die Stadt verfügt nach eigenen Angaben bereits über eine Strategie "Digitale Stadt" und führte in seiner Bewerbung für eine Förderung durch das Bundesinnenministerium ...

Sachsen-Anhalt: Vodafone startet Ausbau des 5G-Netzes

Leuna. Gute Nachrichten für Sachsen-Anhalt. Mobilfunkanbieter Vodafone startete mit der Umstellung des ersten Standorts in Leuna offiziell den Ausbau seines Netzes für die nächste...

HPI-Wissenspodcast Neuland will KMUs bei der digitalen Transformation helfen

Potsdam. Was sind die größten Herausforderungen für KMU? Gibt es Branchen, die besonders gefährdet sind? Und was können kleinere Unternehmen machen, um sich den...

Progroup baut neues Wellpappformatwerk in Eisfeld

Eisfeld. Die Progroup AG mit Sitz in Landau in der Pfalz verfolgt im Rahmen ihrer Strategie ‚Two25‘ ehrgeizige Wachstumsziele. Ein wichtiger Bestandteil des Programms...

Kommentar: Denkzettel für etablierte Parteien in Brandenburg und Sachsen

Die Menschen in Brandenburg und Sachsen haben gewählt. Zwar ist das befürchtete politische Erdbeben – also der komplette Durchmarsch der AfD – noch ausgeblieben....

Osten überrascht mit Green-Tec-Innovationen

Die Green-Tec-Branche in den neuen Bundesländern boomt. Das Bundesumweltministerium prophezeit den grünen Umwelttechnologien bis zum Jahr 2025 ein jährliches Wachstum von 6,9 Prozent. Eine...

Mecklenburg-Vorpommern: Ländlicher Raum wird bis 2023 mit Breitband versorgt

Mecklenburg-Vorpommern steckt in den kommenden Jahren insgesamt 1,3 Milliarden Euro in den Breitbandausbau. 840 Millionen Euro erhält das nordöstliche Bundesland dafür vom Bund, 460...

Christian Pegel: „Bis spätestens 2023 werden wir den ländlichen Raum mit Breitband erschließen“

W+M Interview mit Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern W+M: Herr Minister, haben Sie Erkenntnisse darüber, inwieweit sich die Wirtschaft in...

Faktencheck zur Verteilungsdebatte: Wer ist reich?

Köln. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (iw) hat die Verteilungsdebatte in Deutschland einem Faktencheck unterzogen und dabei festgestellt, dass die zugespitzte  und...

Insolvenzplan für Lila Bäcker bestätigt

Neubrandenburg. Die Bäckereikette "Lila Bäcker" hatte im Januar 2019 Insolvenz angemeldet. Mittlerweile sind von den einst 2.500 noch 2.200 Mitarbeitern dabei. Ein Drittel der...

Berliner Start-up Sennder will Logistik revolutionieren

Berlin. Das Modell von FlixBus stand Pate für das junge Logistik-Start-up-Unternehmen Sennder, das jetzt die Logistikbranche beflügeln will. Die Berliner Morgenpost berichtet über das...

AIDA Cruises: „Blauer Engel“ für „AIDAnova“

Rostock. Der schlechte Umwelt-Ruf der beliebten Kreuzfahrtbranche steht nun auch für gute Nachrichten in Sachen Umweltbilanz. AIDA Cruises hat für die Ausstattung ihres Kreuzfahrtriesen...

KSC Kraftwerksservice Jänschwalde: Mittelstand braucht mehr Unterstützung

Jänschwalde. Was wie eine Floskel klingt, ist pure Realität. Wenn ein Mittelständler wie das Unternehmen KSC Kraftwerksservice Jänschwalde ein Produkt entwickelt, das als Weltmarktneuheit...

EWE fordert Technologieoffenheit bei Fahrzeugantrieben

Strausberg. Die ausschließliche Fokussierung auf Elektroantriebe bei den Straßenfahrzeugen der Zukunft wird in Expertenkreisen kritisch gesehen. Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns EWE AG, plädiert...

Paypal streicht Jobs in Berlin

Berlin. Auch wenn es dem Online-Bezahldienst Paypal bestens geht, bedeutet das nicht viel für die Sicherheit von Arbeitsplätzen im Detail. So erfuhren die Mitarbeiter...

Umsatzrückgang in der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsbranche

Treuen. Der Verband der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsbranche (vti) gab laut Süddeutsche Zeitung bekannt, dass der Umsatz des 1. Halbjahres 2019 um fünf Prozent...

Kaufhof-Logistik-Zentrum in Erfurt wird geschlossen

Erfurt. Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof schließt Logistikstandorte, darunter auch das bei Erfurt, wie die Thüringer Allgemeine berichtet. Sie berichtet auch, dass davon etwa...

Brandenburg soll Kompetenzzentrum für Wasserstoff werden

Potsdam. Brandenburgs Wirtschaftsminister Professor Jörg Steinbach hat eine Studie vorgestellt, die im Auftrag seines Hauses erarbeitet wurde und zu dem Ziel kommt, dass die...

André Göbel zum Geschäftsführer der Digitalagentur Brandenburg berufen

Potsdam. Ende 2018 hat Brandenburg seine „Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg” verabschiedet. Deren Umsetzung soll die DigitalAgentur Brandenburg GmbH unterstützen, die auf Initiative der Landesregierung als...

Rolf Paukstat ist der neue Sprecher der Interessengemeinschaft der ostdeutschen Unternehmerverbände

Rolf Paukstat, Unternehmer und seit vielen Jahren Präsident des Unternehmerverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin wurde im Kreis der Präsidenten und Geschäftsführer de übrigen Unternehmerverbände zum Sprecher...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.