Donnerstag, Juli 3, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Das sind die Macher der ostdeutschen Wirtschaft //Teil 1

Das sind die "Macher der ostdeutschen Wirtschaft". Recherchiert durch WIRTSCHAFT+MARKT, veröffentlicht in der Printausgabe vom 31.10.2019, stellen wir Ihnen die einzelnen Persönlichkeit sukzessive vor....

Berlin untermauert Ruf als Metropole mit hoher Risikokapitalattraktivität

Berlin. Eine Analyse des Personalberatungsunternehmens Egon Zehnder hat ergeben, dass von 293 bundesweit zwischen 2013 und 2018 gegründeten Start-up-Unternehmen, die mindestens je fünf Millionen...

Thüringen setzt Förderung der Solaranlagen fort

Erfurt. Mit den derzeit 31.430 Photovoltaikanlagen im Bundesland werden inzwischen elf Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Nun läuft zum Jahresende das vom Land aufgelegte Förderprogramm...

Ostdeutsche Textilbranche kritisiert Klimapaket des Bundes

Chemnitz. Das Klimapaket des Bundes belastet den ostdeutschen Mittelstand in "unzumutbarer Weise". Insbesondere die Textilindustrie wird im internationalen Wettbewerb angesichts steigender Energiekosten behindert, beklagt...

Erste Container auf „Neuer Seidenstraße“ erreichen Mukran

Sassnitz. Wussten Sie schon, dass eine Route der "Neuen Seidenstraße" zwischen China und Europa  künftig über den Hafen Mukran auf Rügen führt? Wie Sueddeutsche.de...

Tesla in Brandenburg und Berlin

Berlin. Die Nachricht war die Nachricht des Tages und seitdem macht sie die Runde. Elon Musk will seine vierte Gigafabrik ausgerechnet im Brandenburgischen bauen...

Fördermittel für den Mittelstand

Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...

OstBV-Forum: OSTDEUTSCHLAND in EUROPA

Berlin. 30 Jahre friedliche Revolution gibt Anlass, auf die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland zurückzublicken, vor allem aber den Ausblick zu wagen. Dies taten Experten...

E.DIS digitalisiert Netzauskunft

Fürstenwalde. Die E.DIS schließt Jahr für Jahr immer mehr neue Grünstromeinspeiser an ihr Netz an, egal ob in Zepernick, Eberswalde oder Beeskow. Dafür wurden...

Berlin untermauert Ruf als Metropole mit hoher Risikokapitalattraktivität

Berlin untermauert Ruf als Metropole mit hoher Risikokapitalattraktivität Eine Analyse des Personalberatungsunternehmens Egon Zehnder hat ergeben, dass von 293 bundesweit zwischen 2013 und 2018 gegründeten...

Lumos Maxima – Newcomer in Berlin und Ostdeutschland

Neugründungen in Ostdeutschland? Risikokapital, das in die neuen Bundesländer wandert? Berichte über wirtschaftliche Probleme im Osten unserer Republik sind uns meistens bekannter. Fast 30...

Kopf der Woche: Klaus Zschiedrich – Oberster Bergbausanierer

Macher der ostdeutschen Wirtschaft 1/50. Wir stellen Ihnen ab sofort in jeder Woche einen der "50 Macher der ostdeutschen Wirtschaft" vor. Die Auswahl erfolgte...

ifo Institut: Wie effizient Universitäten öffentliche Mittel verwenden

München. Einer Untersuchung zum effizienten Umgang von 70 deutschen Universitäten mit öffentlichen Geldern durch das ifo Institut in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und...

In Ostdeutschland werden immer mehr Stiftungen gegründet

Berlin. Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sind in den vergangenen 30 Jahren 1.337 neue Stiftungen in Ostdeutschland entstanden. Davon sind 1.613 rechtsfähige Stiftungen...

Berliner Reederei Riedel wechselt den Besitzer

Berlin. Die Reederei Riedel ist nach dem Unternehmen Stern und Kreis das zweitgrößte Personenschifffahrtsunternehmen in Berlin mit 15 Schiffen und nahezu 150 Beschäftigten in...

Das Berliner Unternehmen Momox kauft täglich 150.000 Bücher auf

Berlin. Das Berliner Unternehmen ist in Deutschland einer der Marktführer beim Handel mit gebrauchten Waren. Wie die Morgenpost berichtet, beschäftigt das Unternehmen bundesweit rund...

Benzin-Engpässe in Berlin und Ostdeutschland befürchtet

Der Konflikt zwischen den USA und Russland um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 könnte nach Medieninformationen zu Benzin-Engpässen führen. Eine der größten Erdölraffinerien Deutschlands,...

Nord-Länder bringen gemeinsame Wasserstoff-Strategie auf den Weg

Lübeck. Die fünf norddeutschen Küstenländer sind sich einig und planen den gemeinsamen Aufbau einer grünen Wasserstoff-Wirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende. Wie der...

Konjunkturmonitor Sachsen: Konjunktur stark unter Druck, Sachsen aber über dem Deutschland-Trend

Leipzig. Die sächsische Wirtschaft kann sich auch im Herbst 2019 nicht dem deutschen und globalen Trend entziehen und verliert weiter an Schwung. Für 2019...

Spatenstich: Linde beginnt mit Bau von Wasserstoff-Verflüssigungsanlage in Leuna

Leuna. Der Start für die  Bauarbeiten der neuen Wasserstoff-Verflüssigungsanlage von Linde in Leuna hat begonnen. Die hochmoderne Anlage soll 2021 in Betrieb gehen. Damit...

Die 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen

Diese 100 - das sind Menschen, die nicht älter als 40 Jahre sind, Ostdeutsche aus Politik, Wirtschaft, Kultur., die die ZEIT in ihrer neuesten...

Alarmierender Rückgang der Baugenehmigungen in Berlin

Berlin. Anlässlich der aktuellen Zahlen des Amtes für Statistik Berlin und Brandenburg erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Der Mietendeckel ist dabei,...

Die Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019

Berlin/Potsdam. Insgesamt zehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019 nominiert. Verliehen werden die bis zu fünf Preise am 29. November...

Brandenburger bleiben die unglücklichsten Deutschen

Potsdam. Wie rbb24 und andere Medien berichten, sind die Brandenburger die unglücklichsten Deutschen. Zumindest geht das aus dem jüngst zum neunten Mal vorgestellten Glücksatlas...

Enercon will massiv Stellen in Magdeburg streichen

Magdeburg. Die Zahlen widersprechen sich. Mal wird von 800, mal von 1.500 Arbeitsplätzen gesprochen, die der Windanlagenhersteller Enercon in Magdeburg abbauen will. Das...

Viele Unternehmensgründerinnen in MV

Schwerin. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, liegt in Mecklenburg-Vorpommern die Gründerinnenquote laut der 6. Unternehmerkunden-Studie bei 33 Prozent. Im Bundesdurchschnitt liegt die Quote nur...

Rostocker Biotech-Firma an der Börse gestartet

Rostock. Das Rostocker Unternehmen Centogene hat am ersten Tag seines Börsenganges an der US-Technologie-Börse Nasdaq rund 56 Millionen Euro eingenommen. Centogene hat sich innerhalb von...

Der BER braucht drei neue Manager

Schönefeld. Die Finanzchefin der Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft Heike Fölster wechselt Ende des Jahres zur Deutschen Bahn.  Personalchef Manfred Bobke-von Camen geht nächstes Jahr in Rente....

MV-Ministerpräsidentin Schwesig glaubt an SPD-Comeback

Schwerin. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern und bis zu ihrer Erkrankung kommissarische und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende, glaubt an ein Comeback ihrer Partei. In einem Interview...

Fördermittel für den Mittelstand

Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.