Donnerstag, August 21, 2025
StartWirtschaft

Wirtschaft

Wirtschaft

Berliner Wirtschaft rechnet mit drittem Krisenwinter in Folge

Die Berliner Wirtschaft kommt im Herbst nicht zur Ruhe: Das Konjunkturklima trübt sich nach einem kurzen Aufschwung im Frühjahr wieder ein. Die Geschäfte verlieren...

Geplantes Hightech-Zentrum in Barleben: Sioux Technologies unterzeichnet Mietvertrag

Der weltweit renommierte Technologie-Beschleuniger Sioux Technologies hat heute den Mietvertrag für Räume im Technologiepark Ostfalen (TPO) unterzeichnet – ein weiterer Schritt, bevor das Unternehmen...

Alexander Schirp ist neuer Hauptgeschäftsführer der UVB

Berlin, den 27. September 2023. Alexander Schirp übernimmt zum 1. Oktober die Hauptgeschäftsführung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB). Der 57-jährige Jurist löst Christian Amsinck (65)...

Solarbranche in Mitteldeutschland steht unter Druck

Die Solarbranche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen steht wegen Billigimporten aus China unter Druck. Obwohl überall in Deutschland die Solarenergie massiv ausgebaut wird und...

Insolvenzwelle in Sachsens Startup-Szene

Dresden. Nach Informationen von sächsische.de ist Sachsens Startup-Szene in einer komplizierten Situation, weil zahlreiche Unternehmen wie die Dresdner Tech & Life Solutions GmbH von...

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hinterfragt Boom der Elektromobilität

Der VW-Automobilkonzern will in Dresden wegen schwächelnder Nachfrage nach seinen E-Autos Stellen abbauen und ca. 270 auslaufende Verträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht verlängern. In...

W+M-Länderreport Sachsen-Anhalt: #2 Mit Intel auf der Überholspur

Mit dem Länderreport Sachsen-Anhalt setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren...

Mecklenburger Metallguss GmbH – Weltmarktführer aus Waren

In Ostdeutschland gibt es viele Hidden Champions. Zu dieser speziellen Unternehmensspezies gehört auch die Mecklenburger Metallguss GmbH, die gerade das 75-jährige Jubiläum beging. MMG...

Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach: „Ich bin optimistisch, dass weitere Großansiedlungen kommen.“

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach im Interview mit W+M über Ansiedlungserfolge in Brandenburg, Subventionen für die Industrie und die Sorgen des brandenburgischen Handwerks. W+M:...

Die betriebliche Krankenversicherung

Christoph Lockemann von der SIGNAL IDUNA gibt Antworten. Warum ist diese so wichtig? Christoph Lockemann: Wie so ziemlich alle Betriebe leidet der Mittelstand aktuell sehr unter...

Die China-Strategie Deutschlands in der W+M-Club-Lounge

Berlin. Wie stehen wir zu China in den bewegten Zeiten? Diese Frage diskutierte am gestrigen Abend in der W+M-Club-Lounge des Berlin Capital Clubs Frank Nehring...

Was plant VW in Dresden? Produktionsstopp in der Gläsernen Manufaktur?

Dresden. Es kursieren Gerüchte, wonach VW seine Produktion in Dresden einstellen will. Hier, wo seit 2021 das E-Auto ID.3 gefertigt wird, sind aktuell 300...

W+M-Länderreport Sachsen-Anhalt: # 6 Logistik rollt im Land – Automotive und Maschinenbau im Wandel

Mit dem Länderreport Sachsen-Anhalt setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren...

W+M-Länderreport Sachsen-Anhalt #1 Zahlen und Fakten zur Wirtschaft/ Bekannte Marken

Mit dem Länderreport Sachsen-Anhalt setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren...

Brandenburg startet Solarausbauoffensive

Potsdam. Energieminister Jörg Steinbach hat  die Brandenburger Solarausbauoffensive vorgestellt. Sie gibt den Startschuss für weitere Maßnahmen der Landesregierung zum Ausbau der Photovoltaik, die im...

Adrian Gelep übernimmt Geschäftsführung der DigitalAgentur Brandenburg

Potsdam, 14. September 2023. Der Aufsichtsrat der DigitalAgentur Brandenburg GmbH hat Adrian Gelep mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Geschäftsführer der DigitalAgentur berufen....

INTEL: 1,2 Millionen Euro für Hochschulen in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Im Zuge seiner Ansiedlung in Magdeburg will, wie tag24 berichtete, der US-Chiphersteller Intel bis Jahresende rund 1,2 Millionen Euro für Hochschulen in Sachsen-Anhalt bereitstellen. Das Geld soll...

Tourismus in MV im Aufwind

Schwerin. Von Januar bis Juni 2023 hat Mecklenburg-Vorpommern 12,8 Millionen Übernachtungen vorzuweisen. Das entspricht einer Zunahme zum Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent. Zwar ist für...

SKW Piesteritz droht mit Verlagerung nach Österreich

Wittenberge. Der Düngemittelhersteller SKW Piesteritz ist der größte Gasverbraucher in Ostdeutschland und bekam als eines der ersten Unternehmen die massiven Folgen der Erdgasdrosselung aus...

Air Liquide mit neuer Anlage in Schwarzheide

Schwarzheide. Das französische Unternehmen Air Liquide hat nach RBB-Angaben offiziell eine neue Luftzerlegungsanlage in Betrieb genommen. Die neue Anlage befindet sich direkt am Werksgelände...

Sächsische Aufbaubank als weiterer Investor im TGFS Technologiegründerfonds Sachsen der dritten Generation

Dresden. Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen ist dieses Jahr mit seiner dritten Fondsgeneration an den Markt gegangen. Im First Closing konnten M€ 83,5 eingesammelt werden, die sich...

IWH: Konjunktur in Deutschland weiter im Abschwung

Hohe Inflation, gestiegene Zinsen, eine schwache Auslandsnachfrage und Verunsicherung unter privaten Haushalten und Unternehmen be­lasten gegenwärtig die deutsche Wirtschaft. Nach der Herbstprognose des Leibniz-Instituts...

VNG rechnet nach Krise wieder mit Gewinnen

Leipzig. Der Leipziger Gaskonzern VNG rechnet nach der schweren Krise 2022 in diesem Jahr wieder mit Gewinnen, berichtet dpa. . «Wir sind gesund. Wir...

Welche Zukunft hat die Industrie in Ostdeutschland?

Warum hinkt die Ost-Industrie dem Westen auch über 30 Jahre nach der Einheit hinterher, und welche Perspektiven hat sie? Eine IG-Metall-Tagung in Chemnitz gab...

IWH: Etwas weniger Firmenpleiten im August, im nächsten Quartal wohl deutlich mehr

Halle (Saale). Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften lag im August erneut über dem Niveau vor der Corona-Pandemie, ging jedoch den zweiten Monat...

Leipziger Messe: Neue Auslandsvertretung in der Schweiz und in Liechtenstein

Leipzig. Die Märkte der Schweiz und von Liechtenstein spielen für die Fach- und Publikumsmessen in Leipzig eine wichtige Rolle. Um auch in diesen beiden...

Thüringen interessant für Neuansiedlungen

Erfurt. Die Ansiedlungserfolge im Osten Deutschlands häufen sich. Nach dpa-Angaben sind allein in Thüringen aktuell Gespräche mit 290 Unternehmen über eine Ansiedlung im Freistaat...

Das Ostdeutsche Energieforum startet am 13.09.2023

Leipzig. In einer Woche, am 13. September startet das 12. Ostdeutsche Energieforum im Kunstkraftwerk Leipzig. Die Denkfabrik zur Energiewende in Ostdeutschland wird in diesem...

FIOst – Die Frankreich-Initiative Ostdeutschland begrüßt Gründung des „Deutsch-Französischen Wirtschaftsklub Mitteldeutschland e.V.“

Leipzig. Am 06.09.2023 wurde der erste deutsch-französische Wirtschaftskreis im Gebiet der ostdeutschen Bundesländer gegründet. Mit der Gründung des „Deutsch-Französischen Wirtschaftsklub Mitteldeutschland e.V.“ im 33....

Großinvestition durch Porsche in Brandenburg?

Schipkau/Cottbus. Nach dpa-Informationen prüft der Autobauer Porsche den Bau einer Batteriefabrik auf dem Areal des Flugplatzes Schwarzheide/Schipkau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Weder das Wirtschaftsministerium in...
Wirtschaft und Markt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.