Wirtschaft und Markt

Redaktion

MAGAZIN

Nord-Länder bringen gemeinsame Wasserstoff-Strategie auf den Weg

Lübeck. Die fünf norddeutschen Küstenländer sind sich einig und planen den gemeinsamen Aufbau einer grünen Wasserstoff-Wirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende. Wie der...

Konjunkturmonitor Sachsen: Konjunktur stark unter Druck, Sachsen aber über dem Deutschland-Trend

Leipzig. Die sächsische Wirtschaft kann sich auch im Herbst 2019 nicht dem deutschen und globalen Trend entziehen und verliert weiter an Schwung. Für 2019...

Spatenstich: Linde beginnt mit Bau von Wasserstoff-Verflüssigungsanlage in Leuna

Leuna. Der Start für die  Bauarbeiten der neuen Wasserstoff-Verflüssigungsanlage von Linde in Leuna hat begonnen. Die hochmoderne Anlage soll 2021 in Betrieb gehen. Damit...

Die 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen

Diese 100 - das sind Menschen, die nicht älter als 40 Jahre sind, Ostdeutsche aus Politik, Wirtschaft, Kultur., die die ZEIT in ihrer neuesten...

Alarmierender Rückgang der Baugenehmigungen in Berlin

Berlin. Anlässlich der aktuellen Zahlen des Amtes für Statistik Berlin und Brandenburg erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Der Mietendeckel ist dabei,...

Die Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019

Berlin/Potsdam. Insgesamt zehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019 nominiert. Verliehen werden die bis zu fünf Preise am 29. November...

Brandenburger bleiben die unglücklichsten Deutschen

Potsdam. Wie rbb24 und andere Medien berichten, sind die Brandenburger die unglücklichsten Deutschen. Zumindest geht das aus dem jüngst zum neunten Mal vorgestellten Glücksatlas...

Enercon will massiv Stellen in Magdeburg streichen

Magdeburg. Die Zahlen widersprechen sich. Mal wird von 800, mal von 1.500 Arbeitsplätzen gesprochen, die der Windanlagenhersteller Enercon in Magdeburg abbauen will. Das...

Viele Unternehmensgründerinnen in MV

Schwerin. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, liegt in Mecklenburg-Vorpommern die Gründerinnenquote laut der 6. Unternehmerkunden-Studie bei 33 Prozent. Im Bundesdurchschnitt liegt die Quote nur...

Rostocker Biotech-Firma an der Börse gestartet

Rostock. Das Rostocker Unternehmen Centogene hat am ersten Tag seines Börsenganges an der US-Technologie-Börse Nasdaq rund 56 Millionen Euro eingenommen. Centogene hat sich innerhalb von...

Der BER braucht drei neue Manager

Schönefeld. Die Finanzchefin der Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft Heike Fölster wechselt Ende des Jahres zur Deutschen Bahn.  Personalchef Manfred Bobke-von Camen geht nächstes Jahr in Rente....

Harald Eisenach: „Ich bin optimistisch, weil ich viele Unternehmer kenne“

Die Deutsche Bank hat deutschlandweit etwa 900.000 Geschäfts- und Firmenkunden, davon ca. 178.000 in Ostdeutschland inkl. Berlin. Harald Eisenach, Leiter Unternehmensbank Ost/Sprecher der Regionalen...

MV-Ministerpräsidentin Schwesig glaubt an SPD-Comeback

Schwerin. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern und bis zu ihrer Erkrankung kommissarische und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende, glaubt an ein Comeback ihrer Partei. In einem Interview...

Fördermittel für den Mittelstand

Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...

DIW: Ende des Wirtschaftsabschwunges in Sicht

Berlin. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin rechnet mit einem Ende des Wirtschaftsabschwungs im letzten Quartal dieses Jahres, berichtet die Morgenpost.de. Die...

Anzeige: Kfz-Versicherung – Wechselfrist naht SIGNAL IDUNA erneut fairster Kfz-Versicherer

Der Herbst naht und damit auch das Fristende für alle, die zum 1. Januar 2020 ihre Kraftfahrtversicherung wechseln möchten. Darauf weist die SIGNAL IDUNA...

Brandenburg sucht Ideen für die Gesundheitswirtschaft von morgen

Potsdam. Brandenburg sucht Ideen für die Gesundheitswirtschaft von morgen. Deshalb wurde nun ein Ideenwettbewerb „ideahuBB“ ausgerufen. Bewerbungen sind bis 30. Januar 2020 möglich. „Die...

Berliner Konjunktur kühlt ab: Wirtschaftspolitik wird zum Risikofaktor

Berlin. Die konjunkturelle Dynamik Berlins hat im Herbst 2019 weiter nachgelassen. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Konjunkturumfrage von Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin,...

Der Norden droht weiter abgehängt zu werden

Schwerin. Die Intensivierung der länderübergreifenden Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Region, so die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. Bei ihrem Gespräch mit...

Fördermittel für den Mittelstand

Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...

WIRTSCHAFT+MARKT – die gedruckte Herbst-Winterausgabe ist erschienen

Berlin. Am 31.10.2019 ist die Printausgabe von WIRTSCHAFT+MARKT erschienen. Aus dem Inhalt: W+M Titelgeschichte: 50 Macher der ostdeutschen Wirtschaft W+M Innovation: Schnell wachsende Unternehmen im Osten//Interview mit...

Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie rechnet mit schwierigen Zeiten

Chemnitz. Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie rechnet mit schwierigen Zeiten, so der in Chemnitz ansässige Verband der Nord- Ostdeutschen Textilindustrie. In einem Beitrag der...

Lutherstadt Eisleben: Großbäcker schließt Werke in Thüringen und Sachsen-Anhalt

Eisleben.  Der Industriebäcker Aryzta schließt laut dpa jetzt zwei kleine Standorte in Thüringen und Sachsen-Anhalt, weil die Produktion künftig auf das Hauptwerk in Eisleben...

Die Berliner Volksbank will ihr Filialnetz erneuern

Berlin. Der Trend zum Rückbau von Bankfilialen ist mittlerweile ein bekanntes Thema, auch wenn immer wieder betont wird, dass die Kunden nicht darunter zu...

IHK-Herbstumfrage: Wirtschaft in West-MV optimistisch

Schwerin. Die gesamtwirtschaftliche Lage in Westmecklenburg wird vom überwiegenden Teil der Unternehmen weiterhin mit gut bewertet. Bei den einzelnen Branchen zeigt sich jedoch ein...

Berliner Beteiligungsunternehmen 2018 mit Rekordinvestitionen

Berlin. Die Beteiligungsunternehmen des Landes Berlin, zu denen auch die Messe Berlin gehört, haben auch das Geschäftsjahr 2018 wieder mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen....

Miese Stimmung in Sachsens Industrie

Leipzig. Die sächsische Wirtschaft kann sich auch im Herbst 2019 nicht dem deutschen und globalen Trend entziehen und verliert weiter an Schwung. Sowohl die...

Der Landesrechnungshof kritisiert die Haushaltspolitik in MV

Schwerin. Wie ndr.de berichtet gab es eine "Kalte Dusche" für die Landesregierung und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Der Landesrechnungshof kritisiert die Haushaltspolitik der Regierungschefin...

Kaum Brexit-genervte Start-ups für Berlin in Sicht

So lange die Brexit-Diskussion schon währt, so lange hält sich die Vorstellung, dass viele UK-Unternehmen einen neue verlässlichen EU-Standort suchen. Berlin war da sehr...

Berlin ist wild auf die Automesse IAA

Berlin. Die IAA schwächelt, denn wichtige Aussteller fehlten, es gab viel Umweltproteste und es kamen auch weniger Besucher als sonst. Nun ist zudem der...

WERBUNG

WIRTSCHAFT+MARKT
Herbst 2023 / Frühjahr 2024 ist erschienen!
Ausgabe lesen

 

WIRTSCHAFT+MARKT
Frühjahr / Sommer 2023
Bestellungen an vertrieb@wirtschaft-markt.de
Die mobile Version verlassen