Potsdam. Die Brandenburger Staatskanzlei teilt mit, dass die von Ministerpräsident Dietmar Woidke vergangene Woche angekündigte Task Force zur Ansiedlung der Tesla-Gigafactory hat ihre Arbeit...
Berlin. Wie schafft man es, neue Denkmodelle für eine ganze Region wie Ostdeutschland zu entwickeln? geht das überhaupt. W+M sprach mit dem Münchner Zukunftslotsen...
Wirtschaftsregionen, die sich auf eine erfolgversprechende Zukunft vorbereiten wollen, benötigen neue, weiter vorausschauende Denkansätze. Denn nur eine schlüssige Mittelfriststrategie für Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale sichert...
Rostock. Wie die Rostock Port GmbH mitteilt, haben sowohl der Hochbau des neuen Kreuzfahrtterminals am Liegeplatz P8 im Werftbecken als auch der Bau der...
Seit der Nachricht, dass Elon Musk seine vierte Gigafactory in Brandenburg bauen will und auch Berlin einbezogen wird, sind alle außer Rand und Band....
Die großen Verteilnetzbetreiber im Osten der Bundesrepublik haben sich bereits im
Jahr 2012 zur ARGE FNB Ost zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie in
Nordostdeutschland ein "Labor der...
Das Lithium für die Produktion von Elektroauto-Akkus in Deutschland könnte bald aus den klassischen Rohstoff-Regionen im Inland kommen. Das berichtet winfuture.de. Die niederländische Advanced...
Die Chancen, die sich nach der Deutschen Einheit auftaten, weckten das Interesse des vor 63 Jahren in Schweden geborenen Unternehmers. Gemeinsam mit einem Freund...
Gemeinsam mit seinem Bruder Axel formte und entwickelte er in den vergangenen 20 Jahren eines der größten Entsorgungs- und Recyclingunternehmen weltweit – die ALBA...
Zwischen Brandenburg und Rügen ist Ulrich Müller bekannt wie ein bunter Hund. Seit zwei Jahrzehnten lenkt er die Geschäfte des Energiedienstleisters EWE AG in...
Wir stellen Ihnen ab sofort und in jeder Woche in der neuen W+M-Rubrik "Macher der ostdeutschen Wirtschaft" Persönlichkeiten vor, die die Autoren Karsten Hintzmann...
Meissen. Die Meißner Porzellanmanufaktur hat seit Jahren finanzielle Probleme und mit unterschiedlichen Strategien es bislang nicht vermocht, das Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Nun...
Erfurt. Die Branchenvereinigung „automotive thüringen“ hat nach Berichten der Thüringer Allgemeine eingeschätzt, dass etwa jeder zweite Automobilzulieferer in Thüringen in diesem Jahr Umsatzeinbußen von...
Das sind die "Macher der ostdeutschen Wirtschaft". Recherchiert durch WIRTSCHAFT+MARKT, veröffentlicht in der Printausgabe vom 31.10.2019, stellen wir Ihnen die einzelnen Persönlichkeit sukzessive vor....
Berlin. Eine Analyse des Personalberatungsunternehmens Egon Zehnder hat ergeben, dass von 293 bundesweit zwischen 2013 und 2018 gegründeten Start-up-Unternehmen, die mindestens je fünf Millionen...
Erfurt. Mit den derzeit 31.430 Photovoltaikanlagen im Bundesland werden inzwischen elf Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Nun läuft zum Jahresende das vom Land aufgelegte Förderprogramm...
Chemnitz. Das Klimapaket des Bundes belastet den ostdeutschen Mittelstand in "unzumutbarer Weise". Insbesondere die Textilindustrie wird im internationalen Wettbewerb angesichts steigender Energiekosten behindert, beklagt...
Sassnitz. Wussten Sie schon, dass eine Route der "Neuen Seidenstraße" zwischen China und Europa künftig über den Hafen Mukran auf Rügen führt? Wie Sueddeutsche.de...
Berlin. Die Nachricht war die Nachricht des Tages und seitdem macht sie die Runde. Elon Musk will seine vierte Gigafabrik ausgerechnet im Brandenburgischen bauen...
Die KfW unterstützt mittelständische Unternehmer, die weiterdenken. Ob mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Maßnahmen oder der Reduzierung von Emissionen: Weiterdenker profitieren bei der KfW...
Berlin. 30 Jahre friedliche Revolution gibt Anlass, auf die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland zurückzublicken, vor allem aber den Ausblick zu wagen. Dies taten Experten...
Fürstenwalde. Die E.DIS schließt Jahr für Jahr immer mehr neue Grünstromeinspeiser an ihr Netz an, egal ob in Zepernick, Eberswalde oder Beeskow. Dafür wurden...
Berlin untermauert Ruf als Metropole mit hoher Risikokapitalattraktivität
Eine Analyse des Personalberatungsunternehmens Egon Zehnder hat ergeben, dass von 293 bundesweit zwischen 2013 und 2018 gegründeten...
Neugründungen in Ostdeutschland? Risikokapital, das in die neuen Bundesländer wandert? Berichte über wirtschaftliche Probleme im Osten unserer Republik sind uns meistens bekannter. Fast 30...
Macher der ostdeutschen Wirtschaft 1/50. Wir stellen Ihnen ab sofort in jeder Woche einen der "50 Macher der ostdeutschen Wirtschaft" vor. Die Auswahl erfolgte...
München. Einer Untersuchung zum effizienten Umgang von 70 deutschen Universitäten mit öffentlichen Geldern durch das ifo Institut in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und...
Berlin. Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sind in den vergangenen 30 Jahren 1.337 neue Stiftungen in Ostdeutschland entstanden. Davon sind 1.613 rechtsfähige Stiftungen...
Berlin. Die Reederei Riedel ist nach dem Unternehmen Stern und Kreis das zweitgrößte Personenschifffahrtsunternehmen in Berlin mit 15 Schiffen und nahezu 150 Beschäftigten in...
Berlin. Das Berliner Unternehmen ist in Deutschland einer der Marktführer beim Handel mit gebrauchten Waren. Wie die Morgenpost berichtet, beschäftigt das Unternehmen bundesweit rund...
Der Konflikt zwischen den USA und Russland um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 könnte nach Medieninformationen zu Benzin-Engpässen führen. Eine der größten Erdölraffinerien Deutschlands,...